Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Norddeutsche Stadtwerke kritisieren Kürzungspläne der Bundesnetzagentur
Reinbek (ots) - - Vergütungssystem der Bundesnetzagentur gefährdet Energiewende und Versorgungssicherheit - Eigenkapitalverzinsung muss sich stärker an Notwendigkeiten orientieren - Koalitionsgespräche sollten zu Korrekturverhandlungen genutzt werden Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) unterstützt die Forderung der ...
mehrGesetzlicher Anspruch auf Umweltinformationen ignoriert: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen drei Städte wegen mangelnder Transparenz beim Parkraummanagement
Berlin (ots) - - Saarbrücken, Lübeck und Dessau-Roßlau verweigern gesetzlich verpflichtende Auskunft seit September 2024 - Nur 41 von 105 befragten Städten übermitteln Informationen innerhalb gesetzlicher Monatsfrist und einige Städte drohen abschreckende Gebühren an - DUH fordert mehr Transparenz: ...
mehrSeals Group: Mit diesen KI-Technologien revolutionieren Stadtwerke ihr Marketing und ihren Vertrieb
mehrDeutsche Wasserwirtschaft vor Herausforderungen: Investitionen dringend erforderlich
mehrStadtwerke Speyer und Stadtwerke Trier
Damit regionaler Grünstrom nicht mehr grau wird! Stadtwerke Trier und Speyer präsentieren Studie zur regionalen Stromvermarktung
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Städte- und Gemeindebund fordert maßvollen Abschluss für den öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, hat einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Montag: "Wichtig ist, dass es zum Abschluss kommt und wir sicher planen können. In den letzten zehn ...
mehrH2Direkt gewinnt VKU-Innovationspreis 2025
mehrEinweg-Verpackungssteuer gegen Vermüllung: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge in mehr als 400 Städten
Berlin (ots) - - Nach groß angelegter Mitmach-Aktion: DUH beantragt für mehr als 9.000 Menschen kommunale Einweg-Verpackungssteuer in 402 Städten - Erste Erfolge nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch das Bundesverfassungsgericht: Städte wie Köln, Stuttgart und Bremen wollen nachziehen - Jede ...
mehrThüga-Vorstandsvorsitzender Alsheimer: "Europäische Energiewirtschaft entfesseln" - Clean Industrial Deal darf nicht zulasten kommunaler Energieversorger gehen
mehrGesundheitsschädlicher Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Mannheim, Baden-Baden, Hameln, Sindelfingen und Regierungsbezirk Darmstadt
Berlin (ots) - - DUH klagt wegen unzureichender Lärmschutzmaßnahmen gegen das Regierungspräsidium Darmstadt sowie die Städte Mannheim, Baden-Baden, Hameln und Sindelfingen - Lärmaktionspläne deutschlandweit mangelhaft oder gar nicht veröffentlicht: DUH führt insgesamt 25 Rechtsverfahren - DUH fordert ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
90 Millionen Euro für bayernweite Impulse und regionale Projekte: Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN veröffentlichen Fraktionsinitiativen 2025
München (ots) - Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Besonders im Fokus stehen dabei die Förderung des ländlichen Raums, die ...
mehr
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
WIBank: Infrastrukturfinanzierung wächst 2024 deutlich auf 2,3 Mrd. Euro
Offenbach am Main (ots) - - Förderung für Breitband- bzw. Glasfaserausbau steigt um mehr als 80 Prozent - Kommunalfinanzierung wächst um 60 Prozent auf 556 Mio. Euro - 50 Prozent mehr Förderung für Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz und Modernisierung von Kläranlagen Kommunen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits sollen sie den Anforderungen ...
mehrDataport ermöglicht schnelle Nachnutzung: KI-Assistent LLMoin startet nun auch in Niedersachsen
Hamburg (ots) - Ab sofort steht der Landesverwaltung Niedersachsen mit LLMoin ein generativer KI-Assistent zur Verfügung. Das Tool hilft Mitarbeitenden in der Verwaltung bei Textaufgaben wie Recherchen oder Zusammenfassungen und erfüllt die geltenden Datenschutzanforderungen. Dazu unterzeichneten Dr. Horst Baier, CIO und IT-Bevollmächtigter der Landesregierung ...
mehrLichtenau aus Nordrhein-Westfalen führt eigene Bezahlkarten-Lösung ein
Freising (ots) - Die Stadt Lichtenau aus dem Kreis Paderborn führte in der ersten Februar Woche die Bezahlkarte für Asylbewerber ein. Die Wahl fiel auf das Unternehmen OneFor Holding GmbH und die Bezahlkarte aus dem Hause der PayCenter GmbH. Deshalb entschied sich Lichtenau für die Bezahlkarte von OneFor und der PayCenter Bürgermeisterin Ute Dülfer: "Wir haben ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
CDU-Bundestagskandidat und Stadtwerke-Geschäftsführer diskutieren Energiepolitik
mehrEnergiepolitik: Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Verlässlichkeit
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke im Austausch mit Grünen-Bundestagskandidat Konstantin von Notz
mehr
Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?
Berlin (ots) - Umsetzung und Gesamtkostenplan der Kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL) weiterhin völlig unklar Die Pharmaindustrie sieht sich mit einer neuen potenziellen Kostenbelastung konfrontiert. Im Rahmen eines Stakeholder-Dialogs Ende Januar, initiiert durch ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes (UBA) ...
mehrWettbewerbs-Endspurt: Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht - KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus
Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. März 2025 - Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energie- und Wärmewende", "Digitale Bildung" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen" - Zusätzlicher Sonderpreis in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) - ...
mehr120 Städte signalisieren Interesse an Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmachaktion und fordert schnelle Umsetzung
Berlin (ots) - - Nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch das Bundesverfassungsgericht: Laut DUH-Umfragen haben bislang 120 Städte Interesse an Umsetzung signalisiert - Bürgerinnen und Bürger können unter https://mitmachen.duh.de/verpackungssteuer/ Verpackungssteuer in ihrer Stadt einfordern - DUH ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: / Schimmel, Schäden, abgesperrt – Marode Sportstätten und die Folgen
mehrVITAKO präsentiert zur kommenden Bundestagswahl 10-Punkte-Plan für die Digitalisierung in Deutschland
Berlin (ots) - VITAKO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, präsentiert einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der Digitalisierung in Deutschland: gemeinsam für Kommunen, Länder, Bund und Europa. Die Digitalisierung erfordert für VITAKO das Zusammenspiel von Kommunen, Ländern, Bund und EU. Nur mit klaren Prioritäten, ausreichenden ...
mehrMcDonald's scheitert mit Klage gegen Tübinger Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe ruft Kommunen zur Einführung kommunaler Einwegsteuern auf
Berlin (ots) - - Erfolg für Umwelt und Klima: Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde von McDonald's-Franchisenehmerin gegen Tübinger Steuer auf Einweg-to-go-Verpackungen zurück - Städte und Gemeinden können nun umgehend Einweg-Verpackungssteuer einführen - DUH unterstützt Bürgerinnen und Bürger unter ...
mehr
Kommunale Brücken und Straßen in schlechtem Zustand
Hamburg (ots) - In welchem Zustand sind Brücken und Straßen im Norden wirklich? Dazu hat das NDR Politikmagazin "Panorama 3" alle Städte, Einheits- und Samtgemeinden, Ämter und amtsfreien Gemeinden befragt und erstmals in diesem Umfang Angaben über den Zustand der kommunalen Brücken und Straßen in ganz Norddeutschland erhoben. Von den rund 700 angefragten Städten und Gemeinden aus Niedersachsen, ...
mehrPioniere der Ernährungswende: Zehn deutsche Kommunen ausgewählt
Berlin (ots) - - Das Förderprojekt "Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten" unterstützt zehn Pilotinitiativen für die Gestaltung gesunder und nachhaltiger Ernährungssysteme in sieben Bundesländern über zwei Jahre. - Ausgewählt wurden zukunftsweisende Konzepte, die gemeinsam mit den Bürger:innen neue Ideen für den Zugang zu gesunden Lebensmitteln vor Ort entwickeln und testen. - Mit einer Fördersumme ...
mehrAutoparadies Deutschland? So autofreundlich sind unsere Städte wirklich
mehrRWTH-Startup dataMatters bringt KI in die Realwirtschaft
Köln (ots) - - Beispiel: Mülltonnen mit Internetverbindung zu Künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum - Gründer Dr. Daniel Trauth: "Wir sind ein reales Unternehmen und wachsen mit zufriedenen Kunden statt mit Wagniskapital. Unser Zielmarkt ist die Smartisierung der realen Welt, von Smart Buildings über die Smart Factory bis hin zur Smart City." "Wir arbeiten in der Realwirtschaft und sind ein reales Unternehmen, das ...
mehrKfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark
Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Überwältigendes Ärzte-Votum für Arbeitskampf an kommunalen Krankenhäusern
Berlin (ots) - Zwei Wochen lang hatten die Mitglieder des Marburger Bundes im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA Gelegenheit, ihr Votum zu einem unbefristeten Arbeitskampf an den kommunalen Kliniken abzugeben. Das Ergebnis der Urabstimmung fällt eindeutig aus: 92 Prozent der teilnehmenden Mitglieder des Marburger Bundes in den tarifgebundenen Kliniken ...
mehr