Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

BLOGPOST: Event-Kommunikation: Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen

BLOGPOST: Event-Kommunikation: Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen
  • Bild-Infos
  • Download

Im digitalen Zeitalter sind Events intensiver, langlebiger und facettenreicher. Vor allem Social Media befeuert die Aufmerksamkeit. Custom Content, das dpa-Team für Auftragsproduktionen, unterstützt Veranstalter bei ihrer Event-Kommunikation - national und international.

An Tagen wie diesen wünscht man sich... 20 Hände, 5 Köpfe, Nerven wie Drahtseile, einen 360-Grad-Blick und jede Menge Reserve-Akkus in den Taschen. Veranstaltungstage sind anstrengend, stecken voller Überraschungen - vor allem aus Sicht des Gastgebers. Nur eines steht von Beginn an fest: Es gibt keine zweite Chance. Das gilt insbesondere für die Event-Kommunikation.

Aufmerksamkeit und Reichweite durch passgenaue Inhalte

Ob Video, Audio, Bild, Grafik oder Text - alles kann und einiges muss. Veranstaltungen, die medial nicht stattfinden, haben heutzutage nie stattgefunden. Reichweite ist neben den Besucherzahlen die Währung der Event-Branche. Nicht immer ist dabei die ganze Bandbreite der Storytelling-Formate nötig. Für eine professionelle Coverage reichen auch schmale Lösungen, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Hauptsache die Kommunikation ist passgenau, verständlich und stimmt mit den Werten des Veranstalters, dessen Zielgruppe sowie Marke überein. Diese Eckdaten bilden die Basis und werden daher von den Coverage-Teams von Custom Content im Vorfeld gemeinsam mit dem Kunden definiert. Jede Veranstaltung ist einzigartig. Genauso individuell ist deren kommunikative Begleitung.

Die Digitalisierung verstärkt die Wirkung von Events

Klar ist, dass die Digitalisierung kleine und große Events verändert. "Sie entfalten eine viel größere Wirkung, als es früher jemals möglich war", beschreibt Philipp Westermeyer, Gründer und CEO von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg, die Chancen. Botschaften an die internen und externen Stakeholder lassen sich über den Veranstaltungsort und -tag hinaus in allen Facetten transportieren. Gleichzeitig unterstützt und verstärkt die Digitalisierung den Netzwerk-Gedanken von Events, die im Idealfall eine spannende Erlebniswelt schaffen.

Brücke zwischen analoger und digitaler Welt

Vor allem Social Media schlägt eine Brücke zwischen der analogen, vor Ort stattfindenden Veranstaltung und der digitalen Welt. "Die sozialen Netzwerke sind wichtig, um das Publikum zu vergrößern", betont Oliver Santen, Kommunikationschef und Mitglied der Geschäftsführung beim Bundesverband deutscher Banken, in Berlin. Das gelingt in allen drei Phasen eines Events: davor, dabei und danach.

Die Kommunikation vor einer Veranstaltung baut den Spannungsbogen auf, sorgt für Vorfreude. Währenddessen schafft die Coverage zusätzliche Aufmerksamkeit, lädt User aus aller Welt ein, sich an Diskussionen zu beteiligen. Im Anschluss sortiert sie Eindrücke und Erkenntnisse, lässt gemeinsam Erlebtes noch einmal Revue passieren.

Proaktiv und geplant kommunizieren

In allen Phasen gilt es, als Veranstalter proaktiv die passenden Kommunikationskanäle mit den richtigen Inhalten zu bespielen. Welche das sind, muss klar skizziert sein. In der Hektik eines Events, bei dem Gäste betreut, Speaker versorgt und spontan Lösungen für kleinere und größere Pannen gefunden werden müssen, lässt sich das nicht definieren. Ein zuvor aufgestellter Kommunikationsplan sorgt hingegen für Klarheit. Kommunikationsprofis entlasten dabei.

Ein Stück Unendlichkeit

Geschehnisse live verfolgen, einordnen und verständlich crossmedial wiedergeben ist eine journalistische Kernkompetenz. Custom Content nutzt dieses Können und bringt es Kunden-spezifisch ein.

Den einen geht es darum, Atmosphäre und Diskussionen wiederzugeben, die Zielgruppe zu Botschaftern zu machen. Den anderen, eine Veranstaltung zu einer eigenen Medienmarke auszubauen und ganzjährig mit relevantem Content zu bespielen. Alle vereint, dass ihr Event durch die Digitalisierung im Netz weiterlebt. Denn, um noch einmal den Song der "Toten Hosen" zu bemühen, der zur Hymne des Mega-Events Fußball EM 2012 wurde: "An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit." Genau das erreicht eine gelungene Event Coverage.

Sie wollen mehr über Event Coverage erfahren? Lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper:

- Wie Sie Ihr Event erfolgreich auf allen Kommunikationskanälen begleiten.
- Welche Vorteile eine professionell umgesetzte Event-Kommunikation bietet.
- Warum Events heute eine viel größere Wirkung entfalten - Philipp Westermeyer 
  (OMR) im Interview.
- Wie man die Reichweite seiner Event-Inhalte im Digitalen steigert - Oliver 
  Santen (Bankenverband) im Interview.

Hier geht's zum kostenfreien Download: http://dpaq.de/JBU7h

Dieser Beitrag ist originär erschienen im Innovationsblog der dpa: https://innovation.dpa.com/2019/01/17/vorfristige-internet-suche/

Was ist der Innovationsblog von dpa?

Der Innovationsblog von Deutschlands größter Nachrichtenagentur bietet einen
umfassenden Blick in die Welt der dpa-Dienste. Unterschiedliche Autoren stellen
Innovationen, Initiativen und Themen vor, die die Agentur aktuell beschäftigen.
Der Blog fördert den Austausch mit anderen Medienschaffenden. Außerdem
intensiviert das frei verfügbare Angebot die Vernetzung von dpa mit
Journalisten, Redaktionsmanagern und Entwicklern.
BLOGPOST: Event-Kommunikation: Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Weitere Storys: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...