Alle Storys
Folgen
Keine Story zum Thema Firmenadressen mehr verpassen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Haltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung und mehr Anstrengungen zum Umbau der Tierhaltung

Berlin (ots) -

  • DUH warnt vor Verzögerungsversuchen von Wirtschaftsverbänden bei der Tierhaltungskennzeichnung
  • Damit mehr Tierschutz im Kühlregal endlich sichtbar wird: DUH fordert schnelle Verabschiedung durch den Bundestag und konsequente Umsetzung
  • Nachbesserungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung mit Blick auf Klimaschutz und Ammoniak-Emissionen dringend notwendig

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor Versuchen aus Teilen der Wirtschaft, die Verabschiedung der Haltungskennzeichnung für Fleisch und damit den dringend notwendigen Umbau der Tierhaltung zu verzögern. Der Gesetzentwurf, der eine Einstufung der Haltungsform von 1 (Stall) bis 5 (Bio) vorsieht, ist heute zur Anhörung im Bundestag. Wirtschaftsverbände halten jedoch verbissen am irreführenden Label "Initiative Tierwohl" fest. Mit diesem freiwilligen Produktaufdruck können auch die beiden niedrigsten Haltungsstufen versehen werden, obwohl es sich dabei meist um Fleisch aus Massentierhaltung handelt statt um Tierwohl-Produkte. Die DUH fordert Wirtschaft und Politik auf, den Weg für die staatliche Kennzeichnung freizumachen - zumal sich daraus für Landwirtschaftsbetriebe keine Verpflichtung ergebe, etwas an der Haltungsform zu verändern. Vielmehr ermöglicht sie Betrieben mit definierten Tierschutzleistungen, am Kühlregal endlich erkannt zu werden.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Eier-Kennzeichnung hat eindrucksvoll gezeigt: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Tierschutz und wählen ihn auch zunehmend im Supermarkt, wenn eine staatliche Kennzeichnung ihnen unabhängig und zuverlässig Transparenz verschafft. Die Haltungskennzeichnung für Fleisch liefert endlich Anreize zum Umbau der Tierhaltung zu weniger Tieren pro Betrieb und mehr Fläche pro Tier - und damit einen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die klimaschädliche Überproduktion von Fleisch und für die schweinehaltenden Betriebe, die in der Preiskrise feststecken. Wir fordern das Parlament und Bundesminister Özdemir auf, die Pflichtkennzeichnung durchzusetzen und auf alle tierischen Lebensmittel auszuweiten - und zwar schnellstmöglich!"

Parallel zur Einführung der Haltungskennzeichnung ist aktuell auch die Überarbeitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geplant. Die DUH fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, im Sinne von Klimaschutz und Luftreinhaltung dabei vor allem die Reduktion des Heizenergiebedarfs in Ställen sowie der Ammoniakemissionen voranzutreiben.

Dazu Reinhild Benning, Agrarexpertin der DUH: "In den Haltungsformen 'Stall' und 'Stall+Platz' in sogenannten Warmställen ist ein hoher Heizenergie- und damit Gasbedarf im Winter vorprogrammiert. Bei den höchsten Haltungsstufen können Schweine hingegen die Liegeflächen selbst warmhalten, wenn Stroh vorgeschrieben wird. Das entschärft die absurde Konkurrenz um Heizgas zwischen Mensch und Tier und schützt das Klima. Auch gesundheits- und umweltschädliche Ammoniak-Emissionen lassen sich in den höchsten Haltungsstufen, Auslauf- und Freilandhaltung, massiv senken. Dafür braucht es nicht nur mehr Platz pro Tier, sondern auch getrennte Funktionsbereiche. Diese entscheidenden Maßnahmen darf Landwirtschaftsminister Özdemir in den anstehenden Gesetzesänderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung nicht versäumen! Stattdessen muss er Tierschutz und Klimaschutz endlich zu dem bringen, was sie sind: ein perfektes Team!"

Um Druck für die Agrarwende und den Umbau der Tierhaltung zu machen, ruft die DUH alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demo am 21. Januar in Berlin teilzunehmen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wird ebenfalls vor Ort sein und die Bundesregierung mit laut- und bildstarkem Protest zum Handeln auffordern.

Link:

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

Reinhild Benning, Agrar-Expertin
0151 17918487, benning@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe, www.mas.to/@umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 2023-02-17 07:03

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Firmenadressen kaufen bei Address-Base

    Weingarten (ots) - Die Address-Base GmbH & Co. KG rollt neue Machine-Learning basierte Toolings aus, welche die Adressqualität und Umfang der Firmenadressen nochmals verbessert. Dabei wurde nicht nur die Web-Crawling und Aufbereitungsinfrastruktur auf eine neue Ebene gehoben, sondern auch viele Inhalte auf der Seite überarbeitet. Weiter informiert Address-Base zum Thema Firmenadressen kaufen mit einer aktualisierten und ...

  • 2019-09-11 15:16

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Jetzt neu bei Adress-Base: Adressen kaufen mit Datenvorschau

    Weingarten (ots) - Adressen kaufen bei der Address-Base GmbH & Co. KG ist dank dem intuitiven Online-Shop für Firmenadressen unter https://www.address-base.de schon immer bequem und einfach. Eine überall zugängliche Beispieldatei zeigt den Interessenten seit jeher den Aufbau der Adressen. Jetzt setzt das Unternehmen auf noch mehr Transparenz und bietet dem Kunden vor dem Kauf eine Datenvorschau. Viele Unternehmen ...

  • 2019-07-29 11:51

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Address-Base stark mit neuen Firmenadressen

    Weingarten (ots) - Die Address-Base GmbH & Co. KG hat wieder neue Quellen erschlossen, um das Potential an Firmenadressen für ihren Online-Shop unter https://www.address-base.de zu erweitern und zu aktualisieren. Damit kann Address-Base im traditionell ruhigen Sommer mit frisch aufgestockten Branchen-Paketen punkten. Immer wieder ergeben sich neue Quellen für einzelne Branchen, die Address-Base nutzen kann, um die im ...

  • 2018-08-14 14:13

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Aktuelle Firmenadressen bei Address-Base

    Weingarten (ots) - Die Address-Base GmbH & Co. KG, https://www.address-base.de, nutzt die ruhigeren Sommermonate, um den kompletten Adressbestand grundlegend zu aktualisieren. Neben den Aktualisierungen konnten viele Adressen angereichert und teils sogar neue Branchen erschlossen werden. Address-Base bietet über 4 Millionen Firmenadressen aus der DACH Region an. Regelmäßige Prüfmechanismen sorgen für die ...

  • 2017-06-27 15:24

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Neue Firmenadressen bei Address-Base

    Weingarten (ots) - Die Address-Base GmbH & Co. KG bietet ab Juli 2017 neue Firmenadressen und eine erweiterte Branchenunterteilung in ihrem Online-Shop an. Verschiedene Branchenpakete wurden erweitert und neue geschaffen, um sehr spezielle Kundenanfragen abzudecken. Address-Base führt unter https://www.address-base.de Deutschlands umfangreichsten Online-Shop für Firmenadressen. Mit rund vier Millionen Adressen konnte ...

  • 2017-02-14 10:57

    Address-Base GmbH & Co. KG

    Address-Base gelingt rundum Aktualisierung käuflicher Adressen

    Weingarten (ots) - Die Address-Base GmbH & Co. KG ist Deutschlands größter Onlineshop für Firmenadressen und bietet eine Auswahl von 4.000 Branchenpaketen zum Direktdownload an, zu finden unter https://www.address-base.de . Diese Datenpakete wurden nun rundum aktualisiert. Automatische und manuelle Aktualisierungsprozesse, wie die Beseitigung von zurückgemeldeten ...