Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Messe Erfurt

Rekordbesucherzahlen im Jubiläumsjahr

Rekordbesucherzahlen im Jubiläumsjahr
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Rekordbesucherzahlen im Jubiläumsjahr

„Modell Leben“ begeisterte mehr als 16.000 Besucher und Besucherinnen

Ein Jubiläum, drei Hallen und drei Veranstaltungstage - Die zehnte Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ erwies sich abermals als Besuchermagnet für Groß und Klein und präsentierte auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, mit nahezu 100 Vereinen und Ausstellern die ganze Vielfalt der Modellbauthemen.

„Es freut uns, dass so viele Modellbaufans, Hobbybastler, Sammler und Neugierige ihre Freude an der Modell Leben zeigen und wir die Vorjahresbesucherzahlen sogar übertreffen konnten.“ so Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt. Den Start machten am Freitag besondere Ehrengäste. 323 Thüringer Kindergartenkinder erhielten einen exklusiven Einblick in die kleinen Welten von Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnen und Autos und kamen aus dem Strahlen nicht mehr heraus.

Liebevoll gestaltete Modellbahnanlagen, fliegende Drohnen, wassergleitende Modellschiffe, Miniatur-Militäranlagen, unzählige Trucks und ein vollautomatisches Modellbahn Café – für reichlich Abwechslung und einen kurzweiligen Aufenthalt war gesorgt.

Als Messeneuheit präsentierte sich der Modellflug-Bereich in Halle 1. „Es hat uns so viel Freude bereitet, dass wir Teil der Modell Leben sein durften und wir sind völlig überwältigt von dem großen Besucherandrang.“, resümierte Oliver Ullrich vom Modellflugverein Otto Lilienthal e.V. Sömmerda. „Unser Hobby auf diesem Weg bekannter zu machen und somit auch insbesondere viele Kinder zu begeistern, bereitet enorm viel Freude.“

Der Modellbahnverband in Deutschland e.V., kurz MOBA, in diesem Jahr zum sechsten Mal Fachpartner der Modell Leben, präsentierte elf seiner sehr hochwertigen Anlagen. Schauanlagen aus dem gesamten Bundesgebiet und den Niederlanden konnten hier in Erfurt bestaunt werden. „Wir sind mit dem Zuspruch hochzufrieden und können die Modell Leben nur jedem empfehlen“, fasste Karl-Friedrich Ebe, Schatzmeister und Messebeauftragter des MOBA, begeistert zusammen.

Als ständiger Publikumsmagnet erwiesen sich ebenfalls die Drifter. Im Rahmen der Clash oft the Titans - RC Drift Competitions, wurden erneut die Europameisterschaften im Fahrzeugmodellbau ausgetragen und konnten mit einem internationalen Teilnehmerfeld von 110 Startern begeistern. „Diese enorme Vielfalt und die wahnsinnig guten Präsentationsmöglichkeiten“, bringen Timo Puligheddu von den Trift Freaks Berlin zum Schwärmen.

Am großen Wasserbecken konnten an allen drei Tagen wieder zahlreiche Steuermannpatente abgelegt werden. Ein absoluter Hingucker, in der Sparte Schiffsmodellbau, war die AIDAluna. Das mittels 3D – Druck hergestellte Kreuzfahrtschiff-Modell erhielt nach deren Jungfernfahrt unter viel Applaus am Samstag seine Schiffstaufe.

Begeistert war auch die Firma Viessmann Modelltechnik GmbH. Sie waren erstmals als Aussteller auf der Modell Leben vertreten und von den Messebedingungen sehr angetan. „Die Themenaufteilungen sind sehr gut und an unserem Stand machten viele Interessenten und vor allem viele Familien mit ihren Kindern Halt. Sie wollten einfach das CarMotion Marke live sehen und sich von dem System überzeugen.“, so Constanze Viessmann Modelltechnik GmbH. „Es wäre schön, wenn sich die Modellbauindustrie noch mehr präsentiert, denn die Modell Leben bietet einfach optimale Bedingungen“, ergänzte Thorsten Rüppel von Viessmann Modelltechnik GmbH.

Die nächste Chance zum Staunen, Erleben und Mitmachen gibt es vom 14. bis 16. Februar 2025 auf dem Erfurter Messegelände. Dann öffnet die Modell Leben wieder ihre Türen.

Über die Social-Media-Kanäle der Modell Leben sowie die Homepage www.modell-leben.de werden regelmäßig Impressionen und Informationen zur Modellbaumesse veröffentlicht.

Seien Sie Teil unserer Community auf

Facebook: https://www.facebook.com/modell.leben.de/

Instagram: https://www.instagram.com/modell_leben_erfurt/

Mit freundlichen Grüßen,

Andrea Fernschild 
–  Referentin Marketing, Kommunikation & Social Media –
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Germany
Tel.: +49 361 400-1520
Fax: +49 361 400-1111
 http://www.messe-erfurt.de
 https://www.facebook.com/messe.erfurt
 https://www.twitter.com/messeerfurt

Geschäftsführer: Michael Kynast 
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Tiefensee, Minister
Handelsregister: Jena HRB 504079
Rekordbesucherzahlen im Jubiläumsjahr
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Messe Erfurt
Weitere Storys: Messe Erfurt
  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...

  • 2025-01-13 10:00

    KfW Research: Deutsche Start-ups werben 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein

    Frankfurt am Main (ots) - - Transaktionsvolumen auf dem Wagniskapital-Markt steigt um 4 % - Deutlich mehr Deals als im Vorjahr - Zahl der Exits steigt ebenfalls Das abgelaufene Jahr gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus für den deutschen Markt für Wagniskapital. Insgesamt warben deutsche Start-ups 2024 rund 7,4 Mrd. EUR ein - das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Ein deutliches Plus gab es bei der Anzahl der ...

  • 2025-01-10 10:00

    KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

    Frankfurt am Main (ots) - - Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung - Hohes Alter häufigster Grund für Rückzug der Inhabenden - 39 % der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 ...

  • 2025-01-07 11:00

    Dr. Dirk Schumacher wird neuer Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe

    Frankfurt am Main (ots) - - Start zum 1. April 2025 - KfW-Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: "Experte mit langjähriger Erfahrung" Dr. Dirk Schumacher wird neuer Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Der promovierte Volkswirt übernimmt die Funktion zum 1. April 2025. "Dr. Schumacher bringt durch seine Tätigkeiten für sehr unterschiedliche Banken sowie die Europäische Zentralbank breit gefächerte und langjährige ...

  • 2025-01-02 10:00

    KfW Research: Weniger mittelständische Unternehmen bringen Innovationen hervor

    Frankfurt am Main (ots) - - Konjunkturlage und Nachwehen der Corona-Pandemie bremsen das Innovationsgeschehen - Große Unternehmen sind deutlich umtriebiger als kleine Die Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand entwickelt sich immer stärker auseinander. 76 % der großen Mittelständler mit 50 oder mehr Beschäftigten haben in den vergangenen drei Jahren eine ...