Storys zum Thema Mieterstrom
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Balkonkraftwerk installieren so einfach wie nie zuvor - Das Solarpaket 1
mehrSmart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
mehrStrenger, enercity und ROCKETHOME schaffen nachhaltige und vernetzte Wohnwelten
mehrSolarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Entfesselt die Solarenergie auf Mehrfamilienhäusern! / Vorschläge ans BMWK zum Mieterstrom
mehrNeue Umfrage sieht große Potenziale, aber auch Verbesserungsbedarfe beim Mieterstrom
Hamburg (ots) - Während viele Vermieter:innen aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter:innen deutlich größer: Fast zwei Drittel von ihnen geben an, sich eine direkte Nutzung des Solarstroms vom ...
mehr
Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Jetzt Fotovoltaikanlagen auf allen Plattenbaudächern / Günstiger Mieterstrom: Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH und die Stadtwerke Wernigerode arbeiten dafür zusammen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne im Bundestag nicht komplett zufrieden mit EEG-Reform zum Mieterstrom
Berlin (ots) - Mieterinnen und Mieter werden zumindest in näherer Zukunft nicht finanziell vom hauseigenen Photovoltaik-Strom profitieren. Das sagte die Bundestags-Abgeordnete im Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ingrid Nestle (Grüne) im ARD-Mittagsmagazin. "Genau dafür haben wir gekämpft, das hat sich aber leider in der Koalition nicht durchgesetzt". Vermieter ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: „Turbo für erneuerbare Energien“
Ein DokumentmehrMieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg
Mieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg Düsseldorf, 29.11.2021. Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat NATURSTROM gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft ARKADE PROJEKT GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
EEG 2021 enthält positive Änderungen, lässt aber noch wichtige Punkte vermissen
Berlin (ots) - Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend für Klimaneutralität 2050 / PPA profitieren von Novelle / Wichtige Fortschritte beim Mieterstrom, trotz noch zu hoher bürokratischer Hürden Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt viele Punkte im derzeit vorliegenden Änderungsantrag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Zwar konnten ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
EEG-Novelle: Einnahmen aus CO2-Bepreisung sollten in die energetische Gebäudesanierung zurückfließen
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. EEG-Novelle: Einnahmen aus CO2-Bepreisung sollten in die energetische Gebäudesanierung zurückfließen - Nachbesserung u.a. beim Abbau ...
Ein Dokumentmehr
"Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen" / Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung zum Kabinettsbeschluss über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehrBundesregierung verpasst Chance für mehr klimafreundlichen Mieterstrom im Klimapaket
Berlin (ots) - Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern - Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Prozent der möglichen Strommenge ausgenutzt - Deutsche Umwelthilfe legt mit Verbändebündnis Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung vor Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die mangelhafte Umsetzung der ...
mehrSmart-Meter-Gateways ermöglichen erstmals automatisierte Abrechnung von Mieterstrom
mehrSmarter Mieterstrom - Trianel ermöglicht einfache Umsetzung von Mieterstrommodellen
Aachen (ots) - Mit Inkrafttreten des nordrhein-westfälischen Förderprogramms für Mieterstrommodelle zum 1. November 2016 unterstützen bereits drei Bundesländer die lokale Stromversorgung von Mietwohnungen durch hauseigene PV- und/oder BHKW-Anlagen. Die Förderungen in Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind unterschiedlich ausgestaltet. In Thüringen wird ...
mehr