Storys zum Thema Kernenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Grünwelt Energie erklärt: So beeinflussen Verbraucher den Strommix in Deutschland
Düsseldorf (ots) - Nachhaltige Wahl: Wie Verbraucher mit Grünwelt die Energiewende unterstützen Woher stammt eigentlich der Strom, der täglich aus der Steckdose kommt? Oft wird angenommen, dass der Energiemix eine feste Größe ist - dabei kann er durch bewusste Entscheidungen der Verbraucher direkt beeinflusst werden. Der Strommix in Deutschland setzt sich aus ...
mehrGlobale Großunternehmen verpflichten sich zu historischer Unterstützung für die Verdreifachung der Kernenergie
Houston, 14. März 2025 (ots/PRNewswire) - Am Rande der CERAWeek 2025 in Houston schließen sich zum ersten Mal große Unternehmen zusammen, um ein bahnbrechendes, branchenübergreifendes Versprechen abzugeben, das die wesentliche Rolle der Kernenergie bei der Verbesserung der Energiesicherheit, der ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft Berlin der 31.01.2025: Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Berlin (ots) - Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen und Deutschlands Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Mit Solar- und Windkraft sowie Speichertechnologien als bewährten und kosteneffizienten Technologien hat ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weltweite Renaissance der Kernenergie? VDI fordert differenzierte Betrachtung
Düsseldorf (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen - insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
Ein DokumentmehrFührungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025 / Investitionsfokus auf Innovation, Effizienz und Resilienz
Berlin (ots) - - Die Hälfte der Unternehmen plant 2025 trotz Kostensensibilität mit steigenden Gesamtinvestitionen - Risikominimierung in den Lieferketten mit Blick auf Zölle und Handelsstreitigkeiten Unternehmen schätzen ihre eigene Lage für 2025 trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Marktumfeld in Summe ...
mehrTechnische Universität München
Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wichtiges Signal: EU, Bund und Bayern fördern mit insgesamt 12,8 Millionen Euro Forschung zur Umrüstung des FRM II kann weiterlaufen - Bekenntnis der Politik zum FRM II - Umrüstung auf niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoff - Europäische Zusammenarbeit Grünes Licht für weitere Forschungsprojekte an niedrig angereicherten Uran-Kernbrennstoffen: Europa, der Bund ...
mehrBalkonkraftwerke: Selbstproduzierter Strom jetzt billiger als Kernkraft
Hannover (ots) - Strom aus Balkonkraftwerken ist inzwischen deutlich günstiger als Strom aus Kernenergie. Maßgeblich dafür verantwortlich ist der anhaltende Preisverfall bei Solarmodulen und Wechselrichtern, der es auch Privatpersonen ermöglicht, mit minimalem Aufwand kostengünstigen Solarstrom selbst zu erzeugen. Darauf weist der aus einer Selbstbauinitiative ...
mehrTeure Fehler der Vergangenheit, unsichere Zukunft - die Energiewende bedarf nach der Wahl einer Korrektur
Straubing (ots) - Dass die deutsche Industrie in die Knie geht, hat nicht nur, aber doch auch mit der Energiepolitik Made in Germany zu tun. Stand das Label einst für Verlässlichkeit, Langlebigkeit und Qualität, steht die Energiewende für das Gegenteil: Sprunghaftigkeit, Pfusch und Widersprüchlichkeit. Weil ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehr
TechnoVision: Die 5 wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025
Paris/Berlin (ots) - Mit den "TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025" stellt Capgemini heute fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt, wie Vorabergebnisse einer Umfrage zeigen, die auf der CES im Januar 2025 ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2024 von Capgemini: Klimaschutzziel des Pariser Abkommens verfehlt, für Net Zero schnellere Transformation notwendig
mehrObrist Group hat dreifache Due Diligence bestanden
Obrist Group hat dreifache Due Diligence bestanden - Frank Obrists Vision von grünem Methanol als universellem Weltenergieträger hält fachlicher Überprüfung durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Consulting Engineers, die Patent- und Rechtsanwaltskanzlei ETL-IP und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO stand - Frank Obrist: „Damit ist der Weg freigemacht für Investoren, denn die Umstellung auf ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen
Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen Berlin, 04.06.2024: Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der BEE betont vor diesem Hintergrund erneut die Notwendigkeit von ambitionierteren Ausbauzielen und wirksamen ...
mehrKfW Research: Stromversorgung in Europa - auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040
Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus erneuerbaren Energien - 14 der 27 EU-Mitglieder erzeugen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Energien - auch Deutschland - Europäischer Stromhandel und Netzausbau ...
mehr„Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg
Pressemitteilung Berlin, 11. April 2024 „Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg Trotz des Abschaltens der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vor einem Jahr ist die Stromproduktion aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken im Jahr 2023 gesunken. Vor dem ...
Ein Dokumentmehr
Studie belegt: Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise
Ein Dokumentmehr++ Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch – BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede ++
Pressemitteilung 8. April 2024 | 047 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede - Atomstrom längst durch erneuerbare Energien ersetzt - Deutschland muss grünen Erneuerbaren-Pfad konsequent ...
mehrBASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und Öko-Institut Darmstadt, 21. März 2024 BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der ...
Ein Dokumentmehr++ Fukushima: Gefahren der Atomkraft bittere Realität – BUND-Delegation zum Jahrestag der Katastrophe in Japan ++
Pressemitteilung 6. März 2024 | 028 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Fukushima: Gefahren der Atomkraft bittere Realität BUND-Delegation zum Jahrestag der Katastrophe in Japan - BUND/BN-Delegation gedenkt am 11. März Fukushima-Opfern - Ehrenvorsitzender: Deutscher Atomausstieg Resultat ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
2Jean Pütz zur Klimarettung: Nur Umdenken hilft
mehrRatingagenturen bewerten die Nachhaltigkeit von Firmen unterschiedlich
Wirtschaftswissenschaftler der Universität Augsburg analysieren, wie stark Bewertungen der Sustainable Development Goals von fünf verschiedenen Rating-Anbietern übereinstimmen. Die Ergebnisse zeigen eine niedrige Übereinstimmung insbesondere bei bestimmten Branchen sowie bei Klima- und Energiezielen. Fehlende Einigkeit bei den SDG-Ratings führt bei der ...
mehr
Weitere Verzögerungen beim Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C / Die teure und gefährliche Atomkraft muss endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden!
Hamburg (ots) - Mit millionenschweren Staatssubventionen baut der französische Konzern Électricité de France (EDF) in Südengland das neue Atomkraftkraftwerk Hinkley Point C. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hatte bereits 2015 vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Subventionierung des ...
mehrRoland Berger legt Global Carbon Restructuring Plan zur Dekarbonisierung der 1000 größten Treibhausgasemittenten vor
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten Berlin, 21.12.2024: Das im Bau befindliche britische Atomkraftwerk Hinkley Point C entpuppt sich immer mehr als Kostenfalle. Nach massiv gestiegenen Baukosten wird nun deutlich, dass auch die Kosten für den erzeugten Strom deutlich höher liegen als ursprünglich angenommen. Dazu die Präsidentin des ...
Ein DokumentmehrJahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik
WIESBADEN (ots) - 75 Jahre Daten im Dienst der Demokratie: Im Jahr seines Jubiläums hat das Statistische Bundesamt (Destatis) in mehr als 600 Pressemitteilungen die "Welt in Zahlen" gefasst. Zeit für einen Jahresrückblick im Spiegel der Statistik. Januar: In Deutschland leben mehr Menschen als je zuvor In Deutschland leben zum Jahresanfang mehr Menschen als je zuvor. Ausschlaggebend für das Bevölkerungswachstum auf ...
mehrSpahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft
Osnabrück (ots) - Spahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft CDU-Fraktionsvize: Abgeschaltete AKW "schnellstmöglich bis mindestens Mitte der 30er-Jahre wieder ans Netz" - Bei neuen Gaskraftwerken "auf Wasserstofffähigkeit verzichten" Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn hat dafür geworben, die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke "so schnell wie irgend möglich" wieder ans Netz zu bringen. "Man müsste investieren, ...
mehrSpahn stützt Söder-Forderung nach Mini-Akw für Deutschland
Osnabrück (ots) - Spahn stützt Söder-Forderung nach Mini-Akw für Deutschland CDU-Fraktionsvize: "Kluge Idee" - SPD-Vize Rehlinger und Energiewirtschaft dagegen Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn unterstützt die Forderung von CSU-Chef Markus Söder, den Bau von Mini-Atomkraftwerken (SMR) in Deutschland zu prüfen. "Der Neubau eines Mini-Akw verschlingt keine hohen Summen wie die riesigen Atommeiler der ...
mehr