Next Fertility IVF Prof. Zech Bregenz

Next Fertility IVF Prof. Zech Bregenz
Stiftung für Mensch und Umwelt
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung Wie unterschiedlich sich einzelne Mutationen des Tumorsuppressors p53 auf Pankreaskarzinome auswirken, wies ein Forschungsteam der Universität Konstanz unter Leitung des Biologen Ivano Amelio nach. Wenn Zellwachstum außer Kontrolle gerät und ...
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft Forscher*innen und 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit vereinter mikrobiologischer Forschung gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie schlagen sechs Handlungsbereiche vor, die schnelle und schlagkräftige Lösungen versprechen. Mit beteiligt: ...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stiftung für Mensch und Umwelt
Heilbronn, 14.10.2024. Heute startet das 5-tägige MINT-EC-Camp „Molekularbiologie“ gemeinsam mit der experimenta – Das Science Center in Heilbronn. Die 16 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks ...
Stiftung für Mensch und Umwelt
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Göttingen, 17.09.2024. Heute startet das MINT-EC-Camp „Innovative Pflanzen“ mit dem XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute. 10 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT- experimentieren vom 17. bis 20. September zu moderner Pflanzenzüchtung und deren ...
Stiftung für Mensch und Umwelt
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Mal Freund, mal Feind Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden Umweltbedingungen abhängen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, untersucht die neue DFG-Forschungsgruppe „DynaSym“. Sprecher ist der Konstanzer Ökologe und Evolutionsbiologe ...