Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.

AOK-Bundesverband

Arzneimittelrabattverträge: Fakten gegen Desinformationen

Berlin/Stuttgart (ots) -

Arzneimittelrabattverträge leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Patientinnen und Patienten und sind nicht die Ursache für Lieferengpässe, wie von Seiten einiger Pharmaverbände und der Apothekerschaft immer wieder behauptet wird. In einem gemeinsamen Pressegespräch benennen die AOK Baden-Württemberg, der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) Fakten zu Lieferengpässen und Rabattverträgen.

"Der wahre Grund für die Desinformationskampagnen von Pharmalobby und Apotheken liegt im Erfolg unserer Rabattverträge. Sowohl wirtschaftlich als auch für die Versorgung der Patienten", sagt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. "Leider gehen Teile der Politik der Pharma-Inszenierung auf den Leim. So konzentrieren sich Lösungsansätze meistens auf Rabattverträge und gehen an den wahren Ursachen von Lieferengpässen komplett vorbei. Schlimmer noch, sie packen die wirklich drängenden Lieferengpässe im Krankenhaus nicht mal an, denn hier gibt es keine Rabattverträge."

Lieferengpässen wirkungsvoll begegnen

Zu den Ursachen für Lieferengpässe gehören zum Beispiel technische Probleme im Produktionsablauf und Rohstoffengpässe, aber auch intransparente Lieferketten.

"Um die Versorgung zu sichern, brauchen wir vor allem Transparenz und verpflichtende Meldungen über Lieferengpässe. Und zwar auf allen Ebenen, vom Hersteller über den Großhandel bis zur Apotheke. Diese Forderung stellt die AOK schon seit Jahren. Es ist gut, dass das Bundesgesundheitsministerium diese Lösung anpackt", so Litsch. "Außerdem ist es richtig, dass die Aufsichtsbehörden die Vorratshaltung von Arzneimitteln auf allen Distributionsstufen regelmäßig prüfen sollen und hierzu mehr Kompetenzen erhalten."

Pharmafirmen wollen Profite maximieren

Völlig fehl gehen aus Sicht der AOK jedoch Pläne, verpflichtende Mehrfachvergaben bei den Rabattverträgen einzuführen. "Nicht Liefersicherheit, sondern Profitstreben ist der Anlass für Pharmafirmen, wenn sie exklusive Rabattverträge abschaffen wollen" hält Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Chef-Verhandler der AOK-Rabattverträge, fest. "Was soll sich verbessern, wenn drei Unternehmen den Zuschlag erhalten, deren Produkte alle aus derselben Fabrik kommen?"

Denn Lohnherstellung (Herstellung im Auftrag eines anderen Unternehmens) ist bei europäischen Generikaanbietern die Regel, wie Auswertungen der Ausschreibungsunterlagen durch die AOK Baden-Württemberg zeigen. Unter 193 in Europa tätigen Herstellern finden sich nur 11 meist kleinere, die tatsächlich für sich selbst produzieren. Von den Arzneimitteln zu 230 generischen Wirkstoffen werden 93 Prozent in der EU ausschließlich über Lohnhersteller produziert. Die meisten pharmazeutischen Unternehmer in Deutschland haben also noch nie ein Arzneimittel selbst hergestellt.

Die Analysen zeigen auch, dass der überwiegende Teil der Generikaproduktion in Deutschland stattfindet. 59 Hersteller und Lohnhersteller, die Vertragspartner der AOK sind, haben ihren Sitz in Deutschland. Das sei mehr als in jedem anderen Land, so Hermann. "Deshalb sind Forderungen nach einer verstärkten Arzneimittelproduktion 'Made in Europe' nur Nebelkerzen und darüber hinaus kaum mit dem Europarecht vereinbar, weil es Länder diskriminiert, mit denen Freihandelsabkommen bestehen."

Ohnehin sei der Einfluss der deutschen Rabattverträge auf die unternehmerischen Entscheidungen global agierender Pharmahersteller gering. "Deutschland hat einen Anteil von vier Prozent am globalen patentfreien Markt. Davon lassen sich profitorientierte Konzerne wohl kaum beeinflussen. Die lassen ihre Arzneimittelwirkstoffe so wie alle anderen Branchen produzieren. Und zwar so, dass die Gewinnmarge möglichst groß ist. Das funktioniert genauso wie bei Autos oder Kameras."

Exklusive Rabattverträge - Gut für Patienten und Hersteller

Wer exklusive Rabattverträge abschaffen möchte, würde darüber hinaus auf klare Vorteile für Patienten und Pharmahersteller verzichten, wie Analyseergebnisse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) belegen.

2018 haben 82,7 Prozent der Patienten, die ihren rabattierten Wirkstoff von einem exklusiven Rabattpartner über einen längeren Zeitraum einnehmen, ihr Medikament dauerhaft von demselben Hersteller erhalten. Bei den Wirkstoffen/Wirkstoffkombinationen, bei denen sich mehrere Rabattpartner die Versorgung teilen, erhielten nur 69,1 Prozent der Arzneimittelpatienten das Arzneimittel immer vom selben Hersteller.

"Rabattverträge mit Exklusivpartnern tragen dazu bei, unnötige Medikamentenwechsel zu vermeiden. Das fördert die Therapietreue der Patienten und den Erfolg der Therapie", sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des WIdO.

Darüber hinaus können Pharmafirmen mit Exklusivverträgen ihre Absatzmengen und damit ihre wirtschaftlichen Grundlagen besser planen. Denn bei Mehrfachvergaben verteilt sich der Markt nicht einfach gleichmäßig auf die zwei oder drei Vertragspartner. Nach den Analysen des WIdO entfallen bei den Wirkstoffen/Wirkstoffkombinationen, die von drei Rabattpartnern beliefert werden, im Schnitt 60,2 Prozent der Verordnungen auf den verordnungsstärksten Partner, 27,6 Prozent auf den zweiten und 12,2 Prozent auf den verordnungsschwächsten Partner. Bei einzelnen Wirkstoffen übernimmt der verordnungsstärkste Rabattpartner sogar 93,0 Prozent der Verordnungen, während für andere Rabattpartner nur 0,2 Prozent der Versorgung übrigbleiben.

Helmut Schröder: "Die Ausschreibung im Mehrpartnermodus erschwert die Kalkulation der Anbieter deutlich. Diese Unsicherheit müssen sie einpreisen, was zu höheren Preisen für die Gesetzliche Krankenversicherung führt. Letztlich können Mehrfachvergaben sogar Lieferengpässen Vorschub leisten, wenn in den Apotheken einzelne der möglichen Rabattpartner bevorzugt werden und diese die Verordnungsmengen nicht eingeplant haben."

Hohe Versorgungssicherheit bei patentfreien Arzneimitteln

Mit ihren Desinformationskampagnen haben es Pharmafirmen und Apotheker geschafft, der Politik einen Handlungsdruck vorzugaukeln, der sich nüchtern betrachtet leicht widerlegen lässt. Aktuelle WIdO-Analysen belegen, wie gut die Versorgungssicherheit für die Arzneimittelpatienten ist.

Anfang September 2019 waren 99,3 Prozent der Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden, lieferbar. Nur 461 Arzneimittel waren laut offiziellen Meldungen, die auf freiwilligen Meldungen der Pharmaindustrie basieren, vorübergehend nicht verfügbar. Unter den 9.000 Arzneimitteln, für die es einen AOK-Rabattvertrag gibt, lag der Anteil der lieferbaren Präparate demnach sogar bei 99,7 Prozent. Schröder unterstützt die Forderung, dass Hersteller Lieferschwierigkeiten verpflichtend melden müssen, wenn keine ausreichende Versorgungssicherheit im Folgemonat gewährleistet werden kann. "Es ist nicht einzusehen, dass wir heute den Weg unserer Paketsendungen online mitverfolgen können, dies aber bei der ungleich wichtigeren Arzneimittelversorgung in Deutschland nicht gelingen soll."

Martin Litsch betont in diesem Zusammenhang: "Selbst dieser marginale Anteil von Lieferengpässen bedeutet noch keinen Versorgungsengpass. Denn in der ambulanten Versorgung stehen normalerweise immer genügend Arzneimittel anderer Hersteller zur Verfügung."

Und Christopher Hermann ergänzt: "Auch höhere Preise würden die Versorgungssicherheit nicht verbessern. Andernfalls müsste die Arzneimittelversorgung in den USA am besten sein, denn dort sind Medikamente weltweit am teuersten. Erstaunlicherweise haben die USA doppelt so viele Lieferengpässe wie Deutschland."

Vor dem Hintergrund dieser Fakten fordert die AOK die Politik auf, den Kampagnen von Pharmaverbänden und Apothekern nicht einfach hinterherzulaufen und erfolgreiche Wettbewerbsinstrumente zu streichen. Der Handlungsspielraum der Krankenkassen sei schon an anderen Stellen deutlich beschnitten worden. In Zukunft müsse es wieder mehr Wettbewerb um die beste Versorgung geben dürfen, so die Vertreter der AOK.

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: AOK-Bundesverband
Weitere Storys: AOK-Bundesverband
  • 2025-04-14 13:56

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Autofahrerin flüchtet nach Unfall mit Radfahrer

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Ochtruper Straße; Unfallzeit: 12.04.2025, 09.15 Uhr; Am Samstagmorgen erlitt ein 18-jähriger Radfahrer aus Gronau leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der Ochtruper Straße in Gronau. Der Gronauer befuhr den Radweg der Ochtruper Straße und wollte diese in Höhe der Eilermarkstraße überqueren. Dabei beachtete er nicht ...

  • 2025-04-02 08:41

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Diebstahl aus Rohbau

    Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Montag (31.03.), 17.00 Uhr bis Dienstag (01.04.), 9.30 Uhr auf noch unbekannte Art und Weise Zugang zum Rohbau des Gemeindehauses an der Kolpingstraße verschafft. Aus einem dortigen Lagerraum entwendeten die Unbekannten unter anderem eine Bohrmaschine und einen Akkuschrauber der Marke Hilti sowie eine Akku-Flex der Marke Makita. Der Schaden liegt nach ersten ...

  • 2025-03-28 08:16

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Ochtrup (ots) - Nach einem Überholmanöver auf der Metelener Straße zwischen Ochtrup und Metelen ist es am Donnerstag (27.03.) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 27-jähriger Mann aus Gronau fuhr gegen 16.35 Uhr mit seinem Motorrad von Ochtrup kommend in Richtung Metelen. Dort überholte er auf Höhe der Anschrift Weiner 115 einen vor ihm fahrenden Pkw. Beim Wiedereinscheren nach rechts kam der Mann aus ...

Weitere Storys aus Ochtrup

Weitere Storys aus Ochtrup

  • 2025-03-03 09:45

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Metelen, Autoaufbruch am Friedhof

    Metelen (ots) - Am Samstag (01.03.) zwischen 09.15 Uhr und 10.15 Uhr ist am Nordring, am dortigen Parkplatz des Friedhofs, ein schwarzer VW Golf aufgebrochen worden. Die Seitenscheibe hinten links wurde eingeschlagen. Die Täter stahlen einen schwarzen Rucksack aus dem Golf. Darin befanden sich persönliche Gegenstände und Dokumente. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Angaben zu dem ...

  • 2025-02-28 11:10

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, 44-jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

    Ochtrup (ots) - Eine 44-jährige Pedelec-Fahrerin ist bei einem Unfall auf der Bahnhofstraße schwer verletzt worden. Die Frau war am Donnerstag (27.02.25) um kurz nach 22.00 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Brookstraße unterwegs. Kurz vor der Brookstraße stürzte sie aus noch ungeklärter Ursache. Dabei verletzte sich die 44-Jährige schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die ...

  • 2025-02-28 10:34

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Wettringen, Brand eines Tiertransporters

    Ochtrup, Wettringen (ots) - Am Donnerstag (27.02.) wurden Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Tiertransporters auf der B 70 zwischen Ochtrup und Wettringen gerufen. Der 59-jährige Fahrer war mit dem Fahrzeug auf der B 70 von Ochtrup kommend in Richtung Wettringen unterwegs. Gegen 21.15 Uhr bemerkte er im Bereich der Josefsschule, dass der Transporter an der Hinterachse brannte. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. ...

  • 2025-02-19 14:08

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Diebstähle aus Firmenwagen

    Ochtrup (ots) - Unbekannte haben sich in der Nacht von Dienstag (18.02.) auf Mittwoch (19.02.) Zugang zu zwei Firmenwagen verschafft und daraus teils hochwertige Werkzeuge entwendet. An der Claus-von-Stauffenberg-Straße wurde am Dienstag gegen 16.00 Uhr ein VW Bulli in einer Parkbucht abgestellt. Als der Fahrer am Mittwochmorgen gegen 05.45 Uhr zu dem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass ein Fenster des Bullis ...

  • 2025-02-05 09:12

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Papiermülltonne abgebrannt

    Ochtrup (ots) - Am Dienstagvormittag (04.02.) haben sich gegen 11.20 Uhr Zeugen gemeldet, die an der Bahnhofstraße eine brennende Papiermülltonne entdeckt hatten. Die Mülltonne stand zwischen der Kardinal-von-Galen-Straße und der Metelener Straße am Straßenrand. Wie die Tonne in Brand geriet, ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Papiertonne wurde durch das Feuer komplett zerstört. Die ...

  • 2025-02-03 10:09

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Einbruch in Einfamilienhaus

    Ochtrup (ots) - An der Erich-Kästner-Straße haben unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag (01.02.25), zwischen 19.00 Uhr am Freitagabend (31.01.25) und kurz vor 02.00 Uhr am Morgen, die Kellertür eines Einfamilienhauses aufgebrochen. Sie gelangten so ins Haus und durchsuchten sämtliche Räume nach Diebesgut. Die Täter stahlen Schmuck und eine Goldmünze, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die genaue ...

  • 2025-01-30 10:39

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Wettringen, Container auf Baustelle aufgebrochen Kabel gestohlen

    Wettringen (ots) - Unbekannte Täter haben auf einer Baustelle an der Schulstraße/Ecke Unter den Linden einen Container aufgebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (28.01.25), 16.15 Uhr und Mittwoch (29.01.25), 07.35 Uhr. Die Täter entwendeten Kabel und einen Stromverteiler im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags. Die Polizei ermittelt und nimmt ...

  • 2025-01-24 10:37

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Betrug, 64-jähriger verliert vierstellige Summe

    Ochtrup (ots) - Zu einem Telefonbetrug mit einer Unbekannten ist es in Ochtrup gekommen. Ein 64-jähriger Mann lernte im Internet eine Frau kennen. Nach einem längeren Kurznachrichten-Kontakt über das Smartphone bat die Unbekannte den Ochtruper um Hilfe. Angeblich stehe ein Erbe bei ihr an, und deshalb benötige sie eine höhere vierstellige Summe, um das Erbe mit ...

  • 2025-01-17 13:08

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

    Steinfurt (ots) - Am Mittwoch (15.01.2025) ist es gegen 07.15 Uhr auf der K57 in Welbergen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines schwarzen PKW fuhr die Bilker Straße (K57) in Richtung Ochtrup. Er überholte den unmittelbar vor sich fahrenden LKW und übersah dabei einen entgegenkommenden Silozug. Um eine Kollision zu verhindern steuerte der Fahrer des ...

  • 2025-01-15 08:56

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen

    Ochtrup (ots) - Auf der Straße Gausebrink sind am Dienstag (14.01.) bei einem Verkehrsunfall insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt worden. Ein 32-jähriger Ochtruper fuhr gegen 19.10 Uhr mit einem VW Golf auf der Straße Gausebrink in Richtung Metelener Straße. Auf Höhe der Hausnummer 62 bemerkte er aus bislang ungeklärter Ursache zu spät, dass am Fahrbahnrand Fahrzeuge parkten. Der Ochtruper versuchte noch ...

  • 2025-01-14 10:29

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Kfz aufgebrochen

    Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter sind am Montag (13.01.) auf noch unbekannte Art und Weise in einen blauen VW Golf eingestiegen. Die Fahrerin parkte den Wagen gegen 11.45 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarkts an der Mühlenstraße. Als sie gegen 16.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass das Schloss der Fahrertür beschädigt war. Die Unbekannten durchsuchten nach ersten Erkenntnissen das Fahrzeug, entwendeten aber nichts. Der Schaden am Fahrzeug liegt ...

  • 2025-01-14 10:12

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Metelen, Diebstahl von Baustelle

    Metelen (ots) - Unbekannte Täter haben von einer Baustelle an der Schulstraße Baumaterialien gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag (10.01.25), 15.20 Uhr und Montag (13.01.25), 06.45 Uhr. Wie die Täter ins Gebäude gelangten, das sich derzeit im Bau befindet, ist noch unklar. Die Täter montierten unter anderem im Obergeschoss bereits installierte Armaturen ab und stahlen diese. Aus dem Keller und dem ...

  • 2025-01-09 07:59

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Radfahrerin gestürzt 70-Jährige schwer verletzt

    Ochtrup (ots) - Am Mittwochmorgen (08.01.) gegen 08.40 Uhr hat sich auf der Marienstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 70-Jährige ist mit ihrem Fahrrad die Töpferstraße in Richtung Innenstadt gefahren. An der Kreuzung Töpferstraße/Marienstraße beabsichtigte die Ochtruperin nach links in die Marienstraße abzubiegen. Während des Abbiegevorganges ist ...

  • 2025-01-05 12:28

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Nach Unfall weitergefahren

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, B 54; Unfallzeit: 03.01.2025, 12.50 Uhr; Nach dem er zwei Verkehrszeichen beschädigt hatte fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in Gronau einfach weiter - Zeugen konnten den Unfall beobachten. Nach deren Schilderung fuhr ein silberfarbener Fiat Punto mit niederländischen Kennzeichen am Freitag gegen 12.50 Uhr auf der B 54 in Fahrtrichtung Ochtrup. In Höhe der Abfahrt zum ...

  • 2025-01-02 10:56

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Wettringen, Zwei Autos aufgebrochen Elektrogeräte gestohlen

    Wettringen (ots) - In der Zeit von Montag (30.12.), 16.30 Uhr bis Dienstag (31.12.), 06.30 Uhr ist in der Schützenstraße ein schwarzer Seat Ibiza aufgebrochen worden. Die Täter haben einen Laptop daraus gestohlen. Wie sie das Fahrzeug geöffnet haben, ist bislang unklar. Nicht unweit, in der Droste-Hülshoff-Straße, ist in ebenfalls in der Zeit von Montag 16.30 Uhr ...

  • 2025-01-02 10:49

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ochtrup, Einbrecher dringen in Baumarkt ein Gasflaschen entwendet

    Ochtrup (ots) - In der Zeit von Samstag (28.12.) 18.00 Uhr, bis Montag (30.12.), 10.00 Uhr sind Unbekannte auf das Gelände eines Baumarktes im Deipenbrook eingedrungen. Die Täter haben den Zaun des Baumarktes an der Seite zur Laurenzstraße beschädigt, um auf das Gelände zu gelangen. Von dem Baumarktgelände haben die Einbrecher zwei Gasflaschen gestohlen. Die ...

  • 2024-12-27 10:54

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Wettringen, Einbruch in Gartenbaubetrieb, diverse Werkzeuge entwendet

    Wettringen (ots) - In der Zeit von Dienstag (24.12.), 14.30 Uhr bis Mittwoch (25.12.), 14.40 Uhr sind Unbekannte in ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb am Industrieweg eingestiegen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt zum Gelände des Betriebs. Anschließend hebelten sie eine Hallentür auf und durchsuchten die Räume. Die Täter entwendeten nach ...