Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Messe Berlin GmbH

A Stream comes true! - Das Berlin Travel Festival kehrt für Privatreisende im März 2021 digital zurück

A Stream comes true! - Das Berlin Travel Festival kehrt für Privatreisende im März 2021 digital zurück
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots) -

Neues Showformat: Online Video Magazin mit vier Episoden - Themen: Safe Trips & Safe Places, Tiny Living & Slow Travel, Freedom & Adventure, Culture Trips - Expertengespräche, Panels, Videodokumentation und mehr - Zielgerichtet an B2C-Publikum - Programmwerbung für Markenprodukte: Die Chance für maximale Sichtbarkeit von Unternehmen

Fernweh schüren, aber wie? In Zeiten von Zoom-Fatigue kehrt abends die Sehnsucht zurück, sich auf dem Sofa mit gutem Infotainment berieseln zu lassen. Das Berlin Travel Festival // Digital (BTF // Digital) schafft vom 9. - 12. März 2021 von ca. 19 bis 21:30 Uhr eine Alternative zu den Reisedokumentationen von Streamingdiensten und Fernsehsendern. Lanciert wird ein Online-Video-Magazin, das Reisende mit frischen Impulsen für die nächste Urlaubsreise versorgt. Eine Programmreihe getreu dem Motto: A stream comes true! Der Zugang zum BTF // Digital und dem Streaming-Programm erfolgt ausschließlich über die Website des Berlin Travel Festival. Das Berlin Travel Festival ist eine Partnerveranstaltung der ITB Berlin. Die neue digitale Plattform, ITB Berlin NOW, und das BTF // Digital ergänzen sich gezielt, da sie gesondert B2B- bzw. B2C Publikum ansprechen. Während Teilnehmer des BTF // Digital jeden Abend eine Reisefilm-Premiere erleben oder die einzelnen Beiträge im Nachgang on-demand in der Mediathek abrufen können, vernetzt die ITB Berlin NOW auch in diesem Jahr als wichtigstes Business-Event die globale Reiseindustrie - und das digital live und on-demand.

"Das Fernweh der Menschen nimmt von Monat zu Monat zu. Analog dazu wächst auch die Frustration. Wohin kann man reisen? Wo ist es sicher? Wie kommt man dorthin und wieder zurück? Reisen kann und soll möglich sein - ohne schlechtes Gewissen. Unsere abendliche Reisestream-Serie wird mehr sein als nur eine weitere "Dream Now-Travel Later"-Show. Unsere Zuschauer erhalten konkret buchbare und sofort umsetzbare Ideen und Angebote", kommentiert Bernd Neff, Founder und Geschäftsführer des Berlin Travel Festivals.

Die vier Episoden widmen sich jeweils einem gesellschaftlichen Aspekt des Reisens: Safe Trips + Safe Places, Tiny Living + Slow Travel, Freedom + Adventure und Culture Trips. Jeder Abend ist gespickt mit verschiedenen Formaten wie Essays, Interviews, Live-Vorträgen, Videodokumentationen, Reisefilmen sowie Panels und Expertengesprächen zu Reisethemen.

Vier Episoden - Vier Branchenschwerpunkte

Die erste Folge des Berlin Travel Festival // Digital steht unter dem Motto "Safe Trips - Safe Places" und präsentiert diverse Roadtrips, europäische Bahnrouten, ungewöhnliche Schiffspassagen und ökologische Fernreisen.

In Folge zwei geht es um Tiny Houses, Entschleunigung, Staying Local und kleine, realisierbare Tapetenwechsel - sogenannte "Micro-Adventures". Das übergreifende Motto lautet "Tiny Living & Slow Travel".

Innerhalb der dritten Folge dreht sich alles um "Freedom & Adventure". Es geht um Bergwanderungen, um Expeditionen im Dschungel, das Durchqueren der Wüste und die Faszination von Wasser.

Der Freitagabend beschäftigt sich mit dem Thema "Culture Travel": Die leckersten Food-Hotspots der Welt, atemberaubende Kunst- und Design-Destinationen sowie Subkulturen und unbemerkte Orte "off the beaten track".

Teilnahmemöglichkeiten für Unternehmen

Neben spannenden Reise-Vorträgen und Panels für Endkonsumenten gibt es eine Auswahl an Reisezielen, Reiseveranstaltern, Unterkünften und touristischen Markenprodukten, die durch umfangreiche Programmwerbung vorgestellt werden.

Dafür stehen individuelle Pakete für den Haupt-, Episoden- und Kategorie-Partner zur Verfügung. Unternehmen können ebenfalls ein "Virtual Brand Profile" oder ausgewählte Marketing-Services buchen. Eine Übersicht aller Optionen findet sich hier. Alle Unternehmen, die interessiert sind, können sich ab sofort hier für das Berlin Travel Festival // Digital registrieren.

ÜBER DAS BERLIN TRAVEL FESTIVAL

Das Berlin Travel Festival // Digital ist ein kuratiertes Online-Video-Magazin.

Als Vertreter einer neuen Generation von Reisenden verkörpert das Festival das neue Bewusstsein im Reise- und Tourismusbereich und sieht es als seine Aufgabe, sich mit Experten, Marken und Reisenden auszutauschen und zu diskutieren.

www.berlintravelfestival.com

DATUM

9. - 12. März 2020

STREAMING-ZEITEN

ca. 19:00 - 21:30 Uhr

KONTAKT

Allgemein

hello@berlintravelfestival.com

Sales

sales@berlintravelfestival.com

Presse

press@berlintravelfestival.com

PRESSEMITTEILUNGEN

berlintravelfestival.com/pressemitteilungen

SOCIAL MEDIA

Facebook: @ berlintravelfestival

Instagram: @ berlintravelfestival

Twitter: @ btf_tweets

YouTube: BerlinTravelFestival

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2021 findet unter dem Namen ITB Berlin NOW von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. März, ausschließlich für Fachpublikum und rein digital statt. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2019 stellten rund 10.000 Aussteller aus 181 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 160.000 Besuchern, darunter 113.500 Fachbesuchern, vor. Im Rahmen der virtuell stattfindenden ITB Berlin NOW findet auch der ITB Berlin NOW Kongress, der größte Fachkongress der Branche, digital statt. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin.

Aktuelle Informationen finden Sie im Social Media Newsroom auf newsroom.itb-berlin.de.

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH präsentiert den Freistaat seit dem Jahr 2000 als attraktives Reiseziel auf dem deutschen und internationalen Markt. Unter der touristischen Dachmarke "SACHSEN. LAND VON WELT." positioniert sie Sachsen als hochwertiges Kulturreiseziel mit den Themen Kunst, Kultur und Städtetourismus sowie Familien-, Vital- und Aktivurlaub. Die wichtigsten Märkte für Sachsen sind Deutschland selbst, die Niederlande, die Schweiz, Österreich, die USA, Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien, Russland und Asien. Auskunft und Beratung zur Reisedestination Sachsen sowie Buchungen werden über den Buchungsservice Sachsen angeboten.

Datenschutzhinweis

Pressekontakt:

Pressekontakt
Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher Geschäftsbereichsleiter Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

Julia Sonnemann
PR Managerin
T +49 30 3038 2269
F +49 30 3038 912269
Julia.Sonnemann@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Messe Berlin GmbH
Weitere Storys: Messe Berlin GmbH
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...