Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

phoenix ländersache: SPD-Ministerpräsidentin Schwesig zu Vorfällen in Dresden: Genau schauen, "was da schief gelaufen ist"

Bonn (ots) -

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat deutlich gemacht, dass es nach der umstrittenen Maßnahme der Polizei gegen ein TV-Team im Rahmen einer Pegida-Demonstration in Dresden jetzt notwendig sei, alle Hintergründe aufzuklären. "Der Fall gibt jeden Anlass, zu schauen, was da schief gelaufen ist und wie das in Zukunft anders gehen kann", erklärte die SPD-Politikerin im Gespräch mit Helge Fuhst in der Sendung "phoenix ländersache". Sie plädiere im Übrigen dafür, dass sich Politiker nach solchen Ereignissen eine Zeit des Nachdenkens und der internen Aufklärung nähmen. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hatte das Vorgehen der Polizeibeamten bereits kurz nach dem Vorfall verteidigt.

Schwesig forderte im Hinblick auf die Asyl- und Zuwanderungsdebatte, dass die Politik verstärkt Probleme der Menschen vor Ort in den Blick nehmen müsse. Die Verdrossenheit vieler Menschen wurzele auch in einem Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden. Die Bürger legten viel Wert darauf, dass im Land Gerechtigkeit herrsche, "und wir können natürlich Gerechtigkeit ein Stück weit auch über den Geldbeutel abbilden", erklärte Schwesig in "ländersache" die Initiative ihrer Regierung, ab dem Jahr 2020 die Kita-Gebühren komplett abzuschaffen.

Die Regierungschefin machte deutlich, dass ihr Bundesland auch künftig auf Transferleistungen angewiesen sei. "Wir brauchen weiter Strukturförderung, denn wir hängen in vielen Punkten dem Westen hinterher." Optimistisch zeigte sich Schwesig für die weitere Entwicklung der Werften in Mecklenburg-Vorpommern - nach dem Einstieg einer malaysischen Investorengruppe 2016.

Schwesig stellte klar, dass sie derzeit keine Ambitionen verspüre, in die Bundespolitik zurückzukehren. Sie fühle sich viel freier, als zu ihrer Zeit als Bundesministerin, bekannte die SPD-Politikerin.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-04-22 08:38

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbrecher suchen Gaststätte auf

    Waldbröl (ots) - In der Nacht von Sonntag (20. April) auf Montag hebelten Kriminelle ein Fenster einer Gaststätte in der Querstraße auf. Aus dem Schankraum stahlen die Einbrecher eine Kassenlade und versuchten einen Glückspielautomaten zu entwenden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. ...

  • 2025-04-22 08:30

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Polizei bittet um Hinweise nach Unfallflucht

    Waldbröl (ots) - Am Montagabend (21. April) fuhr ein 17-jähriger Waldbröler mit seinem Motorroller auf der Geininger Straße von Geiningen in Richtung Friedhof. Nach einer Linkskurve kollidierte er gegen 20:45 Uhr mit einem entgegenkommenden Auto und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der bislang unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den verletzten ...

  • 2025-04-21 09:22

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Senior wird Opfer von Betrugsmasche

    Waldbröl (ots) - Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Mittwoch (16. April) wurde ein 94-Jähriger aus Waldbröl Opfer dieser Masche. Während der 94-Jährige am PC saß, erschien eine Seite und eine Meldung auf dem Bildschirm, dass er die angezeigte Telefonnummer zur Lösung des "PC-Problems" kontaktieren sollte. ...

  • 2025-04-16 09:10

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbruch gescheitert

    Waldbröl (ots) - Im Lerchen Weg versuchten Unbekannte zwischen 17:45 Uhr am Montag (14. April) und 13 Uhr am Dienstag in ein Mehrfamilienhaus einzubrechen. Die Unbekannten beabsichtigten, ein Fenster aufzuhebeln, scheiterten jedoch. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde ...

  • 2025-04-14 10:20

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Nach Ruhestörung - Morsbacher und Reichshofer landen im Gewahrsam

    Waldbröl (ots) - Auf Gegenwehr stießen Polizisten, als sie am Sonntagabend (13. April) gegen 21 Uhr in der Geininger Straße für Ruhe sorgen wollten. Anwohner hatten mehrfach über eine laute Gartenparty beschwert. Als die Polizisten die Örtlichkeit ein zweites Mal aufsuchten, um die Party aufzulösen, zeigte sich ein 27-Jähriger aus Morsbach als auch ein ...

  • 2025-04-13 09:35

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Vier Unfälle mit Motorradfahrern am Samstag - zwei Schwerverletzte

    Oberbergischer Kreis (ots) - Bei schönstem Wetter waren am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Motorradfahrer im Oberbergischen unterwegs. Vier Motorradfahrer kamen in Krankenhäuser. In Gummersbach auf der Straße "Grünenthal"/L323 in der Nähe der Einmündung "Kropplenberg" kam es am Samstag gegen 16:30 Uhr in einer Kurve zum Zusammenstoß zwischen einem ...

Weitere Storys aus Waldbröl

Weitere Storys aus Waldbröl