Alle Storys
Folgen
Keine Story von Skoda Auto Deutschland GmbH mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

Lehrplan für gemeinnütziges Ausbildungsinstitut 42 Prag vorgestellt

Lehrplan für gemeinnütziges Ausbildungsinstitut 42 Prag vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots) -

› Gemeinnütziges Ausbildungsinstitut 42 Prag präsentiert ersten Kernlehrplan

› Vorstandsmitglieder von Mitgründer Škoda Auto nehmen zusammen mit mehr als 100 Studierenden, Partnern und Unterstützern der Einrichtung an der Veranstaltung teil

› Einzigartiges Ausbildungskonzept fördert lebenslanges Lernen und stärkt soziale Kompetenzen

42 Prag hat am 9. Januar seinen ersten Kernlehrplan vorgestellt. Seit das gemeinnützige Ausbildungsinstitut im vergangenen Jahr gegründet wurde, haben sich für den ersten Jahrgang mehr als 100 Studierende eingeschrieben. Um sich einen der begehrten Studienplätze zu sichern, nahmen die Studierenden an einem vierwöchigen intensiven Auswahltraining, dem sogenannten ,Piscine‘, teil. Künftig werden am gemeinnützigen Ausbildungsinstitut jährlich 150 Software-Entwickler ihre Ausbildung abschließen.

Maren Gräf, Škoda Auto Vorständin für People & Culture, sagt: „Die Eröffnung des gemeinnützigen Ausbildungsinstituts 42 Prag ist ein Meilenstein für die IT-Ausbildung in der Tschechischen Republik. Das innovative Lernkonzept inklusive Peer Learning ohne Lehrkräfte und der rund um die Uhr geöffnete Campus haben den richtigen Nerv getroffen. Herzlichen Glückwunsch all denjenigen, die das Auswahltraining erfolgreich absolviert haben. Als Mitgründer sind wir bei Škoda Auto stolz und freuen uns, dass der Campus nun seine Türen für die ersten Studierenden öffnet. Für ihr Studium am gemeinnützigen Ausbildungsinstitut 42 Prag wünsche ich ihnen Freude, Erfolg und interessante neue Einblicke. Ein besonders großes Dankeschön an das Organisationsteam, das mit hohem Einsatz intensiv daran gearbeitet hat, die Eröffnung zu koordinieren sowie an alle Partner, die 42 Prag gemeinsam mit uns unterstützen.“

Christian Schenk, Škoda Auto Vorstand für Finanzen und IT, ergänzt: „Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend, sie wird immer schneller, digitaler und internationaler. Das gilt insbesondere für den IT-Bereich. Um hier künftig Schritt zu halten, braucht es neben umfassenden Hard Skills auch Flexibilität, Teamwork und Spaß an Innovationen. Der neue Lehrplan gibt bei der Vermittlung dieser Fähigkeiten die Richtung vor und bereitet die Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Berufseinstieg und ihre weitere Karriere vor. Ich freue mich, dass Škoda Auto bei der Transformation unseres Unternehmens künftig auf diese top ausgebildeten IT-Talente bauen kann.“

Keine Lehrkräfte, Klassen oder Lehrbücher

Das didaktische Modell an dem von Škoda Auto mitgegründeten Ausbildungsinstitut hinterfragt die etablierte Praxis. 42 Prag basiert auf drei Ansätzen: Gamification – der Fortschritt jedes Studierenden wird in Leveln gemessen. Darüber hinaus fällt dem Konzept des Peer Learnings zentrale Bedeutung zu – die Studierenden lernen gemeinschaftlich und arbeiten selbständig kollaborativ. Die dritte Säule ist die Peer-Evaluation, hier korrigieren sich die Lernenden gegenseitig und fördern auf diesem Weg einen konstruktiven Austausch über die Projektergebnisse. Nach acht bis zwölf Monaten Grundstudium absolvieren die meisten Studierenden ein bezahltes Praktikum, bevor sie anschließend für die verbleibende Studiendauer eine Spezialisierung wählen. Nach insgesamt zwei bis vier Jahren erhalten sie eine Zertifizierung in Software Engineering.

Daria Hvížďalová, CEO von 42 Prag, erläutert: „Unser gemeinnütziges Ausbildungsinstitut bietet den Studierenden hervorragende Bedingungen, sich einzubringen und das Beste aus ihren jeweiligen Talenten zu machen. Sie experimentieren im Rahmen von Projekten und stellen ihre Fähigkeiten auf die Probe, wenn sie Praktika absolvieren. Dank des innovativen, flexiblen und praxisorientierten Lehrplans sammeln alle Studierenden einzigartige Erfahrungen und können sich für verschiedene Fachrichtungen entscheiden. Auf diese Weise verfügen sie über umfassende, individuelle Fähigkeiten, die sie im Arbeitsalltag einbringen.“

Peter Podprocky, COO von 42 Prag, fügt hinzu: „Der Lehrplan beginnt mit den Grundlagen. Die Studierenden lernen die Programmiersprache C, das Betriebssystem UNIX und weitere grundlegende Programmierkonzepte. Vor diesem Hintergrund können sie dann gemeinsam intensiv an Projekten arbeiten und neue Programmiersprachen und Technologien erlernen. Deshalb ist der Campus 42 Prag rund um die Uhr sieben Tage die Woche geöffnet und mit hochmoderner Technologie ausgestattet, um den Studierenden die bestmögliche Lernumgebung zu bieten.“

Kontinuierliche Entwicklung des Lehrplans

Der bewährte Lehrplan der ersten Ecole 42 in Paris wird heute an allen 42 Standorten weltweit eingesetzt. Er wurde 2013 von erfahrenen IT-Spezialisten in Frankreich aufgelegt und seither von Lehrenden und Studierenden monatlich kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Lehrplan für gemeinnütziges Ausbildungsinstitut 42 Prag vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
Weitere Storys: Skoda Auto Deutschland GmbH
  • 2024-08-26 08:41

    Deutsche Telekom AG

    Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Berlin, 26. August 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - Telekom betreibt jetzt 64 Standorte im Landkreis - Weitere 38 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist jetzt ...

  • 2024-06-12 07:34

    Deutsche Telekom AG

    Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Berlin, 12. Juni 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - Telekom betreibt jetzt 69 Standorte im Landkreis - Weitere 39 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist jetzt ...

  • 2024-05-30 08:52

    Thüringer Tourismus GmbH

    PM der TTG 33-2024 Veranstaltungsvorschau Juni 2024

    Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 30.05.2024 Veranstaltungsvorschau Juni 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unsere Veranstaltungsvorschau fortsetzen und Sie auf diesem Weg über Höhepunkte des Folgemonats in Thüringen informieren. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl an Veranstaltungen, die wir zusammen mit den Thüringer Tourismusdestinationen und Mitgliedern des Verein Städtetourismus ...

  • 2023-09-29 07:43

    Deutsche Telekom AG

    Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Berlin, 29. September 2023 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - Telekom betreibt jetzt 68 Standorte im Landkreis - Weitere 38 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ...

  • 2023-06-16 14:14

    Deutsche Telekom AG

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Rudolstadt voran

    Berlin, 16. Juni 2023 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Rudolstadt voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Rudolstadt ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in ...

  • 2023-06-02 14:43

    Deutsche Telekom AG

    Glasfaser für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

    Saalfeld/Saale, 2. Juni 2023 MEDIENINFORMATION Glasfaser für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - 5.600 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden - Gigabit-Geschwindigkeiten möglich - kostenfreien Hausanschluss bis zum 30.09.2023 sichern - Informieren, registrieren oder vorbestellen auf www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Im Rahmen einer Kooperation ...