Storys zum Thema Diktatur

Folgen
Keine Story zum Thema Diktatur mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2025 – 21:19

    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Unrechtsbereinigung

    Ein wichtiges Signal: Bundestag setzt überparteiliches Zeichen für SED-Opfer Der Deutsche Bundestag hat heute Abend, am 30. Januar 2025 kurz nach 21 Uhr einstimmig das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ verabschiedet. SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hatten sich zuvor auf die Reform geeinigt. Das Gesetz bringt wesentliche Verbesserungen für die ...

  • 30.01.2025 – 10:05

    Terre des Hommes Deutschland e.V.

    Zum vierten Jahrestag des Militärputsches in Myanmar am 1. Februar: "People will win"

    Osnabrück/Berlin (ots) - Seit genau vier Jahren tobt weitgehend unbeachtet von der deutschen und internationalen Öffentlichkeit in Myanmar ein blutiger Bürgerkrieg. Mindestens 50.000 Menschen wurden getötet, mehr als drei Millionen sind auf der Flucht. Am 1. Februar 2021 putschte das Militär gegen die demokratisch gewählte Regierung Myanmars und begann, gewaltsam ...

  • 12.01.2025 – 18:27

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Kanonenfutter für Putin / ein Kommentar von Jan Jessen zur Präsentation von nordkoreanischen Kriegsgefangenen durch die Ukraine

    Berlin (ots) - Zwei junge Männer. Der eine mit geschwollener Unterlippe und einem Verband um das Kinn, der andere mit verbundenen Händen. Sie sehen verunsichert aus. Die beiden sollen nordkoreanische Soldaten sein, die in der russischen Kursk-Region von einer ukrainischen Spezialeinheit gefangen genommen wurden. ...

  • 08.01.2025 – 14:20

    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Jahresausblick 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung

    Jahresausblick 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung 2025 jähren sich bedeutende Meilensteine der europäischen und deutschen Geschichte: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus, 35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands, 40 Jahre Amtsantritt Gorbatschows – dessen Politik ungewollt die Überwindung der kommunistischen Diktaturen beförderte – sowie 50 Jahre Unterzeichnung der Helsinki-Schlussakte, mit ...

  • 19.12.2024 – 18:18

    Frankfurter Rundschau

    Putins Show

    Frankfurt (ots) - Russland steht zwar nicht so gut da, wie der Autokrat Wladimir Putin während seiner TV-Show behauptet. Die militärischen Erfolge seines Überfalls auf die Ukraine sind teuer erkauft - unter anderem mit vielen toten Soldaten, einer hohen Inflation, Mangel an Arbeitskräften und anderen ökonomischen Problemen. Zudem ist der Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad eine geopolitische Niederlage Putins, der seinen Schützling nicht schützen konnte. ...