Alle Storys
Folgen
Keine Story von BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mehr verpassen.

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Wildunfälle vermeiden
DVR: Besser bremsen als ausweichen

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn (ots) -

Die Tage werden immer kürzer und die Dämmerung fällt genau in die Zeiten des Berufsverkehrs. Dadurch steigt die Gefahr von Wildunfällen, denn Rehe, Wildschweine und Co. richten sich bei ihrer Futtersuche nach diesen Tageszeiten. Besonders gefährlich ist es morgens zwischen 6 und 8 Uhr. Auf der Suche nach Nahrung für den nötigen Winterspeck überqueren sie Straßen und können dort zur tödlichen Gefahr für Autofahrerinnen und Autofahrer werden. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) weist darauf hin, wie Wildunfälle vermieden werden können.

Unfallzahlen

Für motorisierte Verkehrsteilnehmer heißt es vor allem auf Landstraßen, besonders aufmerksam zu sein. Nach einer Statistik des Deutschen Jagdverbandes (DJV) ereigneten sich in der Zeit vom 1. April 2018 bis 31. März 2019 über 240.000 Wildunfälle. Im Jahr 2019 belief sich der Schadenaufwand nach Angaben der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf rund 885 Millionen Euro. Zudem verunglückten 2.867 Kraftfahrer, zwölf kamen ums Leben und 584 wurden schwer verletzt. Mehr als zwei Drittel der Unfälle ereigneten sich in der Morgen- und Abenddämmerung. Aufgrund ihrer Fellfarbe sind Wildtiere ohnehin gut getarnt und bei Dunkelheit besonders schlecht zu erkennen.

Sicheres Verhalten

Die Folgen können fatal sein: Ein ausgewachsenes Wildschwein von 80 Kilogramm besitzt bei einem Zusammenstoß mit einem 50 km/h schnellen Auto ein Aufschlaggewicht von zwei Tonnen. Das entspricht der Masse eines Nashorns.

Die Autofahrer sollten in mit Wildwechsel-Schildern gekennzeichneten Gebieten und generell in der Nähe von Wäldern und Feldern vom Gas gehen und jederzeit bremsbereit sein. Wer beispielsweise mit Tempo 60 statt 80 fährt, verkürzt den Bremsweg um über 30 Meter. Die sich innerhalb kürzester Zeit ändernden Sicht- und Straßenverhältnisse (tief stehende Sonne, feuchtes Laub, Blitzeis) sorgen im Berufsverkehr ohnehin für große Herausforderungen. Vor allem der längere Bremsweg durch Nässe und Laub wird oft unterschätzt. Auf unvorhergesehene Hindernisse wie Wildtiere kann noch schlechter reagiert werden als sonst.

Die Fahrbahnränder sollten daher genau beobachtet werden. Quert ein Reh oder Wildschwein die Straße, sollte gebremst, gehupt und abgeblendet werden. Auf diese Weise wird das Tier nicht geblendet und kann noch einen Fluchtweg finden. Zu bedenken ist auch, dass Wildschweine, Hirsche und Rehe selten allein unterwegs sind. Wenn ein Tier über die Fahrbahn läuft, können weitere folgen.

Ist eine Kollision trotz Vollbremsung nicht mehr zu vermeiden, ist das nach Aussage von DVR-Pressesprecherin Julia Fohmann "immer noch besser, als ein riskantes Ausweichmanöver zu unternehmen". Der Aufprall auf einen Baum oder eine Kollision mit dem Gegenverkehr hätten in der Regel schwerwiegendere Folgen als der Zusammenstoß mit einem Wildtier.

Jeder Wildunfall sollte bei der Polizei gemeldet werden. Denn auch ein angefahrenes und verletztes Tier muss aufgespürt werden und für die Schadenabwicklung mit der Versicherung ist eine bestätigte Unfallmeldung Voraussetzung. Auf keinen Fall sollte angefahrenes Wild angefasst werden.

DVR-Forderungen

In einem aktuellen Beschluss fordert der DVR Bund und Länder auf, eine bundesweit einheitliche und standortgenaue Erfassung von Wildunfällen mit und ohne Personenschaden zu etablieren, um Wildunfallhäufungen zu identifizieren und gezielte angepasste Maßnahmen umsetzen zu können.

Wildschutzzäune in Verbindung mit Wildbrücken oder Unterführungen sind laut DVR besonders geeignet, die Sicherheit an ausgeprägten Unfallhäufungsstellen zu verbessern.

Zudem sollten die Straßenseitenräume frei von sichtbehinderndem Buschwerk gehalten werden, um den Verkehrsteilnehmern gute Sicht auf Wildtiere neben der Straße zu ermöglichen.

Bund und Hersteller fordert der DVR auf, sich für die Entwicklung und Verbreitung von Wildwarnsystemen in den Fahrzeugen einzusetzen. Auch weitere Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Notbremssysteme oder Lichttechnik, könnten dazu beitragen, Wildunfälle zu vermeiden.

Hersteller von Straßenausstattungen sollten eine preiswerte Sensortechnik entwickeln, die zuverlässig vor konkreten Gefahren durch Wild im Seitenraum warnt.

Den kompletten DVR-Beschluss gibt es unter:

https://www.dvr.de/ueber-uns/beschluesse

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin:

Julia Fohmann

Pressesprecherin
Referatsleiterin Presse

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
German Road Safety Council

Jägerstraße 67 - 69
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 2 26 67 71-30
Telefax: +49 (0)30 2 26 67 71-29

jfohmann@dvr.de
www.dvr.de

Original-Content von: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Weitere Storys: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
  • 2025-03-25 17:18

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Fahrzeug gerät in Gegenverkehr - 2 Verletzte

    Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag (25.03.2025) gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1107 (L1107) zwischen Erligheim und Bönnigheim ein Verkehrsunfall, der zwei Verletzte und eine Vollsperrung nach sich zog. Ein 32-jähriger Mercedes-Lenker fuhr von Erligheim kommend in Richtung Bönnigheim, als er kurz nach der Gemeindegrenze zu Bönnigheim aus bislang ...

  • 2025-02-18 16:22

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Einbruch in Rohbau

    Ludwigsburg (ots) - Bislang unbekannte Täter begaben sich zwischen Sonntag (16.02.2025) 20.00 Uhr und Montag (17.02.2025) 07:30 Uhr unberechtigt in ein noch im Rohbau befindlichen Neubau in der Margarete-Steiff-Straße in Bönnigheim. Die Unbekannten schlugen die Glasscheibe einer Terrassentür des Rohbaus ein und verschafften sich so Zugang ins Gebäudeinnere. Hieraus entwendeten die Täter mehrere Baumaschinen sowie ...

  • 2025-02-12 13:51

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Heftige Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen

    Ludwigsburg (ots) - Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen kam es am Dienstag (11.02.2025) gegen 13.10 Uhr in Bönnigheim. Aus noch ungeklärter Ursache waren ein 14-Jähriger und drei 16-Jährige in einem Imbiss in der Karlstraße in verbalen Streit geraten. Im weiteren Verlauf soll der 14-Jährige zunächst einen der 16-Jährigen ...

  • 2025-01-23 13:28

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Streit zwischen Männern eskaliert

    Ludwigsburg (ots) - Sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst rückten am Mittwoch (22.01.2025) in die Poststraße in Bönnigheim aus, nachdem ein Streit zwischen drei Männern im Alter von 35, 42 und 44 Jahren eskaliert war. Der Streit entwickelte sich aus noch ungeklärten Gründen schnell in eine handgreifliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf einer der Beteiligten auch mit einer Pressspanlatte zuschlug. Ein ...

  • 2024-12-06 14:46

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Fahrzeug beschädigt und weggefahren

    Ludwigsburg (ots) - Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro richtete eine unbekannte Person zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr in Bönnigheim an (05./06.12.2024). Dort touchierte sie mit einem Fahrzeug einen in der Freudentaler Straße am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 und entfernte sich anschließend, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am ...

  • 2024-08-21 09:58

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Zeugen zu Heckenbrand gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Am Montag (19.08.2024) kam es gegen 15:35 Uhr aus bislang unbekannter Ursache an einem Verbindungsweg zwischen der Oststraße und dem Schmiedsberger Weg in Bönnigheim zu einem Heckenbrand. Die Flammen griffen hierbei auch auf zwei große Kiefern über, die etwa zur Hälfte abbrannten. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Kurz vor Brandausbruch konnte ...

  • 2024-08-02 10:14

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Unfallflucht auf Parkplatz eines Supermarktes - Zeugen gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag (01.08.2024) zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchheimer Straße in Bönnigheim geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche ...

  • 2024-06-12 09:44

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim: Mercedes gerät in Brand

    Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag (11.06.2024) gegen 12:00 Uhr brannte ein Mercedes auf der Clebronner Straße in Bönnigheim vollständig aus. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defektes kam es am Fahrzeug zu dem Brand. Der 81-jährige Mercedes-Lenker war von Lauffen am Neckar in Richtung Bönnigheim unterwegs, als er von weitere Verkehrsteilnehmern auf Flammen an seinem Fahrzeug aufmerksam gemacht wurde. Hierauf ...