Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

MAXXfinance GmbH

Maxxfinance GmbH mit einem Ausblick auf den Immobilien- und Finanzierungsmarkt 2022
Abschwächung des Preisanstiegs und steigende Zinsen im zweiten Halbjahr legen zeitnahen Immobilienkauf nahe

Leinfelden-Echterdingen / München (ots) -

Der Immobilienmarkt steht vor einem spannenden Jahr: Nach Einschätzung des digitalen Baufinanzierers Maxxfinance, einem Joint Venture zwischen Remax und Planethome, zeichnet sich 2022 eine punktuelle Trendabkehr ab. Trotz eines deutlichen Nachfrageüberschusses und weiterhin hoher Liquidität dürfte sich die Kaufpreisentwicklung bei Immobilien abschwächen und an übliche Inflationsraten anpassen. Das Interesse an Objekten im Umland großer und mittlerer Städte wird für Selbstnutzer steigen, was auch für ländliche Häuser und Wohnungen gilt. Steigende Zinsen bremsen Investoren etwas ein und Banken werden vorsichtiger bei der Kreditvergabe.

"Rund ein Jahrzehnt lang verzeichnete die Immobilienbranche eine konstante Entwicklung: Diese war geprägt von fulminant steigenden Preisen in städtischen Lagen - bei einem beinahe ins Bodenlose sinkenden Zinsniveau. Beides ändert sich 2022: Kaufpreise klettern nur noch moderat. Und der spätestens im zweiten Halbjahr 2022 zu erwartende Zinsanstieg dürfte das Interesse von Investoren etwas bremsen. Wer ohnehin den Erwerb einer Immobilie zur Vermietung plant, sollte das zeitnah tun", sagt Kurt Friedl, Mitgründer der Maxxfinance GmbH.

Der digitale Baufinanzierer Maxxfinance sieht folgende vier Entwicklungen, die den Immobilien- und Finanzierungsmarkt 2022 prägen werden:

1. Eigennutzer nutzen Liquidität für Immobilienkauf im Umland: Insbesondere junge Familien werden weiterhin alle Kräfte bemühen, um sich ihr Eigenheim zu sichern. Dabei lassen sie sich auch von etwas höheren Kreditzinsen nicht beirren. Ohnehin verfügen viele Interessenten über ausreichend Eigenkapital, um den Beleihungsauslauf - wie seitens von Kreditinstituten häufig empfohlen - bei maximal 80 Prozent zu halten. Doch geht der Trend auch 2022 weg von der Stadt in Richtung Umland - denn Objekte in zentralen Lagen sind vielerorts selbst für Gutverdiener kaum mehr bezahlbar. Folglich steigt auch das Interesse an Immobilien in ländlichen Regionen.

2. Kapitalanleger vergleichen Assetklassen: Der insbesondere im zweiten Halbjahr 2022 zu erwartende Zinsanstieg bei konstant hohen Kaufpreisen bringt Investoren zum Nachdenken. Ein Teil von ihnen wird sich von alternativen Assetklassen mehr Rendite versprechen. Dies gilt nicht für internationale Investoren, die weiterhin nach attraktiven Objekten in Top-Lagen großer Städte Ausschau halten. In jedem Fall sollten diejenigen, die weiterhin die stabile Sicherheit von Betongold schätzen, nach Möglichkeit bereits zu Anfang des Jahres nach geeigneten Immobilien zur Kapitalanlage suchen und eine dann noch günstige Finanzierung realisieren.

3. Zügige Verkaufsabwicklung: Der Immobilienkauf wird zwar auch künftig nicht so einfach wie ein Autokauf vor sich gehen. Doch werden Prozesse nach Einschätzung von Maxxfinance perspektivisch schneller und unkomplizierter verlaufen als bislang. Insbesondere ist es Verkäufern wichtig, schnellstmöglich Nägel mit Köpfen zu machen. So möchten sie im Idealfall bereits bei der Erstbesichtigung wissen, welche Interessenten über die notwendige Solvenz verfügen und die Finanzierung für eine fragliche Immobilie damit auch kurzfristig realisieren können. Auch für Käufer wird es immer wichtiger, bereits vor Ort einschätzen zu können, ob der Erwerb des fraglichen Objekts realisierbar ist.

4. Mehr Vorsicht bei der Kreditvergabe: Banken werden mit steigendem Zinsniveau zurückhaltender bei der Darlehensbewilligung. Davon betroffen können etwa bestimmte Gruppen wie Selbständige oder auch Singles sein. Auch Faktoren wie die Regionalität sowie Einwertung des Objekts werden sich auf die Beleihungsbereitschaft von Banken auswirken. Um schnellstmöglich prüfen zu können, ob und zu welchen Konditionen der Erwerb einer Immobilie möglich ist, empfiehlt es sich, auf Berater zu setzen, die bereits bei der Besichtigung eine digital basierte Abfrage tätigen können.

Über die MAXXfinance GmbH

Die MAXXfinance GmbH ist ein im Jahr 2021 gegründeter digitaler Baufinanzierer. Die Vision des aus einem Joint Venture von RE/MAX Germany und der PlanetHome Finanzierung GmbH hervorgegangenen Spin-offs: Für Menschen den Kauf einer Immobilie so einfach wie möglich zu gestalten. Mit MAXXfinance haben Immobilienkäufer schnellen Zugriff auf Kredite von über 500 Finanzierungsanbietern. Auf diese Weise wird eine maßgeschneiderte und individuelle Finanzierung innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen RE/MAX Maklern und dem MAXXfinance Berater sorgt für schnelle Prozesse. Kunden umgehen damit eine umständliche Suche nach Objektunterlagen ebenso wie einen langwierigen Bankenmarathon. Ergänzend zum persönlichen Service der Finanzierungsberater setzt MAXXfinance konsequent auf neueste Technologien und Prozesse, die deutliche Mehrwerte schaffen. Mehr Informationen stehen bereit unter www.maxx-finance.com.

Pressekontakt:

Kontakt Unternehmen
MAXXfinance GmbH
Samina Julevic
Kohlhammerstraße 670771
Leinfelden-Echterdingen
+49 711 933 263-90
presse@maxx-finance.com

Kontakt PR-Agentur
schmitt kommuniziert.
Michael C. Schmitt
Kaiserstraße 36
80801 München
+49 89 90411928
maxxfinance@schmitt-kommuniziert.de
www.schmitt-kommuniziert.de

Original-Content von: MAXXfinance GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: MAXXfinance GmbH
Weitere Storys: MAXXfinance GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...