Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

The Economist

The Economist: Demokratie Index 2020 - Interviews & Hintergründe

The Economist: Demokratie Index  2020 - Interviews & Hintergründe
  • Bild-Infos
  • Download

The Economist hat auch dieses Jahr wieder seinen Demokratie-Index veröffentlicht. Der Index erscheint damit schon zum 13. Mal. Er bewertet 167 Länder nach ihrer Ausprägung der Demokratie, wobei er fünf verschiedene Faktoren berücksichtigt: Pluralismus, Funktionsweise der Regierung, Politische Teilhabe, politische Kultur und Bürgerrechte. Zusätzlich kategorisiert der Index jedes Land in einen von vier Regimetypen: vollständige Demokratien, mangelhafte Demokratien, hybride Regime und autoritäre Regime.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Index 2020 sind u.a.:

  • Deutschland befindet sich als „vollständige Demokratie" weltweit auf Rang 14, rückte im Vergleich mit dem Vorjahr jedoch einen Platz nach unten
  • Staatlich verordnete Lockdowns und Seuchenbekämpfungsmaßnahmen führten weltweit zu einem massiven Entzug der bürgerlichen Freiheiten
  • Alle Regionen weltweit erlebten einen demokratischen Rückschritt, wobei die Einschränkung der individuellen Freiheiten in den entwickelten Demokratien herausstach
  • Der Nahe Osten und Afrika hatten ein verheerendes Jahr, da autokratische Führer die Pandemie nutzten, um gegen die Opposition vorzugehen
  • Asien gewann drei „vollständige Demokratien" dazu: Japan, Südkorea und Taiwan
  • Die USA bleiben eine „mangelhafte Demokratie", die in Bezug auf Politik und Grundwerte polarisiert ist und den vollen sozialen Zusammenhalt benötigt, um eine „vollständige Demokratie" zu bilden
  • Die COVID-19-Pandemie verschlimmerte die bestehenden demokratischen Mängel in Osteuropa und Lateinamerika: schwache Kontrollmechanismen, anhaltende Korruption und Beeinträchtigung der Medienfreiheit

Als Gesprächspartnerinnen zum Demokratie-Index stehen Ihnen zwei Analytikerinnen von The Economist Intelligence Unit zur Verfügung:

  • Joan Hoey, Herausgeberin des Demokratie-Index und Regionalleiterin für Europa bei The Economist Intelligence Unit: Joan Hoey leitet ein Team von Analysten in der Abteilung Länderanalyse für Europa der Economist Intelligence Unit. Hoey ist für die Erstellung von politischen und wirtschaftlichen Prognosen einiger Länder persönlich verantwortlich. Sie ist eine erfahrene Rednerin und Moderatorin
  • Emily Mansfield, Wirtschaftsanalytikerin (Schwerpunkt Deutschland): Emily Mansfield ist leitende Wirtschaftsexpertin für Europa bei The Economist Intelligence Unit. Sie spielt eine führende Rolle im Europa-Redaktionsteam, entwickelt Ansichten zu den politischen und wirtschaftlichen Themen des Tages und sorgt für die Veröffentlichung qualitativ hochwertiger Analysen. Ihr Fachgebiete sind dabei Deutschland und Frankreich. Sie gibt Einblicke in Deutschlands Platz im Ranking und bettet diesen in den internationalen Kontext ein.

Die beiden Interviewpartnerinnen stehen für Gespräche auf Englisch zur Verfügung. Den vollständigen Index als interaktive Grafik finden Sie hier.

Für Interviewanfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Friederike Sajdak

PLÜCOM

Tel: 040 790 21 89 88

E-Mail: fs@pluecom.de

Falls Sie auf eine Paywall treffen, sprechen Sie mich gerne an.

Über The Economist (http://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App. Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report 2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.
The Economist: Demokratie Index  2020 - Interviews & Hintergründe
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: The Economist
Weitere Storys: The Economist
  • 2024-03-06 11:53

    ZDF-Programmänderung ab Woche 12/24

    Mainz (ots) - Woche 12/24 Sa., 16.3. Bitte neuen Ausdruck beachten: 11.00 sportstudio live (HD/UT) Alpiner Ski-Weltcup, Finale Slalom Frauen, 1. Lauf Zusammenfassung aus Saalbach/Österreich Kommentator: Julius Hilfenhaus Moderation: Amelie Stiefvatter Experte: Marco Büchel ca. 11.30 Uhr Weltcup Skispringen Skifliegen, Frauen Zusammenfassung aus Vikersund/Norwegen Kommentatorin: Eike Papsdorf ca. 11.55 Uhr Alpiner ...

  • 2024-03-06 10:08

    ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. März 2024, 22.15 Uhr / Verbündete im Leben

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Dienstag, 26. März 2024, 22.15 Uhr 37° Verbündete im Leben Großeltern und Enkel Film von Andrea Wörle und Max Rachals In Deutschland wohnt ein Drittel der über 65-Jährigen allein, 20 Prozent leiden an Altersdepression. Die Mehrheit pflegt regelmäßigen oder zumindest sporadischen Kontakt zu ihren ...

  • 2024-03-05 16:42

    ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. März 2024, 22.45 Uhr / Die Anstalt

    Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Dienstag, 12. März 2024, 22.45 Uhr Die Anstalt Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Zeit für eine satirische Rezessionsanalyse in der Anstalt. Schuldenbremse oder Investitionen? Letzter Anker oder volle Fahrt voraus? Gemeinsam mit ...