Alle Storys
Folgen
Keine Story von medico international e.V. mehr verpassen.

medico international e.V.

50 Jahre medico international Jahrespressekonferenz

Frankfurt/Main (ots) -

- Schrumpfende Handlungsmöglichkeiten
- Hilfs- und Menschenrechtsorganisation bilanziert 2017 und 50 Jahre 
Arbeit
- Unter dem Motto "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" 
begeht die deutsche Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico 
international ihr 50. Jubiläum.

Auf der Jahrespressekonferenz der Organisation, die 1997 als Mitgründerin der Initiative zum Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis erhielt, zog der Geschäftsführer Thomas Gebauer eine gemischte Bilanz. Zwar wachse die Unterstützung für medico international jährlich - die Fördermitgliedschaften stiegen im Jahr 2017 um knapp 10 Prozent -, doch könne man als Hilfsorganisation "dem Ausmaß an Ungleichheit und der daraus erwachsenden Gewalt nicht mehr beikommen." Die deutsche und europäische Politik, so Gebauer, sei ausgerichtet auf die Stabilisierung des Status Quo und auf Absicherung der Privilegien, und nicht, wie es Willy Brandt einmal vorschwebte, auf Strukturpolitik und Ausgleich. Gebauer, der erst kürzlich in Pakistan war und Projektpartner besuchte, die Angehörige von Opfern eines Textilbrandes in der Klage gegen das deutsche Unternehmen Kik unterstützen, beschrieb die Situation vor Ort als fatal: "Unwürdige Arbeitsbedingungen, keine Gewerkschaftsrechte, keine Zukunft." Daran änderte die freiwillige Selbstkontrolle der Textilindustrie, wie sie Entwicklungshilfeminister Müller im Textilbündnis initiiert habe, nichts.

Syrische Katastrophe

Besonders dramatisch zeigt sich für die Hilfsorganisation die Situation in Syrien. Der zuständige medico-Projektkoordinator Till Küster kommentierte, dass medico viele seiner Hilfsprojekte mit Partnern vor Ort 2018 einstellen musste. Küster verwies darauf, dass an Orten wie Süddamaskus und Erbin, wo medico Schulen in Kellern unterstützte bzw. mit lokalen syrisch-palästinensischen Organisationen zusammenarbeitet, das Enteignungsdekret der Assad-Regierung gelte. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, Bevölkerungsteile oder Milizen in diesen Regionen neu anzusiedeln, um die Kontrolle zu sichern. Er warnte vor "einem Frieden ohne Gerechtigkeit in Syrien, um die syrischen Flüchtlinge von hier dorthin wieder zurückzuschicken." Das dürfe die Bundesregierung nicht mit Hilfsmaßnahmen unterstützen.

Im Jahr 2017 förderte medico 120 Projekte. Dessen Partnernetzwerk, das sich ebenfalls einer emanzipatorischen Hilfe verpflichtet fühlt, sei Anlass zur Hoffnung, so Gebauer. Überall auf der Welt gebe es Menschen mit Vernunft und Wagemut, die sich für Demokratie und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Sie verkörpern die Rettung, die überall lauere.

Pressekontakt:

Für Nachfragen und Interviewwünsche:
Katja Maurer, Pressesprecherin, maurer@medico.de, 0171 122 12 61

Original-Content von: medico international e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: medico international e.V.
Weitere Storys: medico international e.V.
  • 2025-01-26 03:16

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Mehrere Straftaten auf einen Streich

    Sömmerda (ots) - Am Freitagabend kontrollierten Beamte der Polizei Sömmerda einen 37 Jahre alten Mann mit seinem Pkw Opel in Sömmerda. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter Drogeneinfluß stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Des Weiteren führte der Mann eine geringe Menge Amphetamin und Cannabis mit sich. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Im Weiteren wurde auch ...

  • 2024-12-03 10:16

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Beckum. Unter Drogeneinfluß E-Scooter gefahren

    Warendorf (ots) - Am Montag (02.12.2024) um 11.00 Uhr fiel Polizeibeamten ein 24-jähriger Beckumer mit einem E-Scooter auf. Der junge Mann befuhr die Hauptstraße in Beckum. Als er den Streifenwagen bemerkte stieg er ab und schob das Fahrzeug. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Beckumer unter Drogeneinfluß stand. Sie ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein ...

  • 2024-11-17 10:25

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Unter Alkohol- und Drogeneinfluß gefahren!

    Mühlhausen/Thüringen (ots) - Ein Pedelecfahrer fiel den Polizeibeamten in Mühlhausen in der Ammerstraße am späten Nachmittag des 16.11.2024 auf. Der 41-jährige Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen. Mit einem Atemalkoholwert von 2,11 Promille und einem positiven Drogentest wurde die Weiterfahrt unterbunden. Eine Blutentnahme und die Aufnahme der Anzeige folgten. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2024-03-10 08:17

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Fahren unter Drogeneinfluß

    Heiligenstadt (ots) - Am Samstag dem 09.03.2024 gegen 23:10 Wurde in der Liebermannstraße in Heiligenstadt der Fahrer eines E-Bike einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, das an dem Rad technische Veränderungen vorgenommen worden waren. Dadurch war der Versicherungsschutz für das Fahrzeug nicht mehr gegeben. Außerdem stand der Fahrer augenscheinlich und dem Einfluß von Betäubungsmitteln.Ein ...

  • 2024-03-09 10:47

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Fahren unter Drogeneinfluß

    Heiligenstadt (ots) - Am 08.03.2024 gegen 19:30 Uhr wurde in der Wilhelmstraße in Heiligenstadt der Fahrer eines PKW Kia einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer fest, dass dieser sein Fahrzeug offensichtlich unter Drogeneinfluß führte. Der Drogenvortest verlief positiv auf den Konsum von Kokain und Amphetamin. Dem fahrzeugführer wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und ...

  • 2024-03-09 10:41

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Fahren unter Drogeneinfluß

    Leinefelde (ots) - Am Freitag dem 08.03.2024 gegen 22:45 Uhr kontrollierteb Beamte der PI Eichsfeld in der Berliner Straße in Leinefelde die Fahrerin eines PKW Kia. Dabei wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein freiiwilliger Drogentest verlief positiv auf den Konsum von Amphetamin und Methamphetamin. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen und ihr ...

  • 2024-02-25 23:20

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Berauscht unterwegs

    Sömmerda (ots) - Ein 48 Jahre alter Mann wurde am Freitagabend in Sömmerda mit seinem Pkw kontrolliert. Es stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass er sein Fahrzeug unter Drogeneinfluß führte. Ein Test verlief positiv auf Cannabiskonsum. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Mann muss sich nun in einem Bußgeldverfahren verantworten. (FR) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Erfurt ...

  • 2023-12-30 23:39

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Zahlreiche Fahrten unter Alkohol und Drogen

    Sömmerda (ots) - Die Polizei kontrollierte in Sömmerda fünf Personen die unter Alkohol- und Drogeneinfluß ein Fahrzeug führten. Den Anfang machte am Freitagabend ein 27 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad in der Frohndorfer Straße, welcher unter Alkohol- und Drogeneinwirkung unterwegs war. Aufgrund des Mischkonsums zeigte er starke Ausfallerscheinungen und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. ...