Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

KVB Finanz

Die schönsten Wochen im Jahr können kommen: Sorgenfreie Ferien mit einem Urlaubskredit der KVB Finanz

Limburg (ots) -

Die Urlaubswochen sind für viele Deutsche die schönsten Wochen im Jahr. Kein Wunder, schließlich hilft ein Ortswechsel beim Entspannen vom stressigen Alltag und es gibt auf der ganzen Welt viel Neues zu entdecken oder zu erleben. Den Ruf als Reiseweltmeister haben sich die Deutschen in den letzten Jahren mehr als verdient. Vor der Corona-Pandemie lag die Reisefreudigkeit der Deutschen mit rund 70,1 Millionen Urlaubsreisen[1] auf einem Rekordniveau und es ist sehr wahrscheinlich, dass mit dem Abebben der Pandemie auch die Reisefreude wieder neu entfacht wird. Doch Reisen geht ins Geld. Vor allem Familien mit Kindern müssen oft genau kalkulieren, um sich den wohlverdienten Urlaub leisten zu können. Mit einem Urlaubskredit kann der Traum vom sorgenfrei Verreisen und der wohlverdienten Entspannung trotzdem realisiert werden. Die Experten der KVB Finanz wissen, worauf es beim Ratenkredit ankommt und unterstützen bei der Auswahl eines passenden Darlehens.

Reisen - ein teurer Spaß?

Egal, ob der Urlaub ins In- oder Ausland geht, reisen kostet Geld. Im Jahr 2021 gab die deutsche Bevölkerung im Durchschnitt rund 1.233 Euro pro Person für den Haupturlaub aus. Die durchschnittliche Reisezeit betrug dabei 12,2 Tage.[2] Bei Fernreisen mussten Urlauber pro Tag mit Kosten von 114 Euro pro Person rechnen. Reisen innerhalb Deutschlands waren mit durchschnittlich 99 Euro pro Tag etwas günstiger[3]. Die Kosten für eine Reise sind dabei von vielen Faktoren abhängig. Das Reiseziel und die Urlaubsart spielen eine Rolle, aber vor allem die Anzahl der mitreisenden Personen beeinflusst die Kosten. Zudem ist es mit den Ausgaben für die Unterkunft nicht getan, auch die Anreise muss bezahlt werden. Um sich während des Urlaubs schöne Ausflüge, leckere Restaurantbesuche oder ein unvergessliches Souvenir zu gönnen, ist weiteres Budget erforderlich.

Bei Familien mit mehreren Personen kann so schnell ein vierstelliger Betrag zusammenkommen. Im Alltag bleibt aber nicht immer genügend finanzieller Spielraum, um regelmäßig etwas Geld für den Urlaub zur Seite zu legen. Geht die Waschmaschine kaputt oder benötigt das Auto eine Reparatur, sind finanzielle Reserven schnell aufgebraucht. Ist das Fernweh zu groß, um komplett auf den Urlaub zu verzichten oder steht ein besonderer Urlaub wie die Flitterwochen oder eine Weltreise an, kann ein Urlaubskredit helfen.

Was ist ein Urlaubskredit?

Die Bezeichnung Urlaubskredit gibt es in der Bankenwelt eigentlich nicht. Vielmehr handelt es sich um einen klassischen Konsumentenkredit, der nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist, wie es etwa bei einem Autokredit oder einem Ökokredit der Fall ist. Je nach Kreditinstitut wird ein solcher Kredit auch als Verbraucher- oder Ratenkredit bezeichnet. Da er frei verwendet werden kann, sind die Zinssätze meist etwas höher als bei ein Bau- oder Autokredit. Denn es gibt keinen materiellen Gegenwert, der im Zweifelsfall veräußert werden könnte.

Dispokredit oder Ratenzahlung vom Reiseveranstalter als Alternative?

Aus Erfahrung weiß die KVB Finanz, dass viele Reisehungrige einfach ihren Dispokredit ausreizen, um sich den langersehnten Urlaub zu gönnen. Doch dies ist meist die deutlich teurere Alternative zum klassischen Konsumentenkredit. Beim Dispokredit handelt es sich um eine vom Kreditinstitut eingeräumte Kontoüberziehung. Der gewährte Kreditrahmen ist vom Einkommen abhängig. Die Rückzahlung erfolgt nicht wie beim Ratenkredit in vorher festgelegten, monatlichen Raten. Der Kreditnehmer ist selbst verantwortlich, so schnell wie möglich für einen Kontoausgleich zu sorgen. Hierbei besteht also die Gefahr, dass die Rückzahlung des Kredites immer weiter hinausgezögert wird. Dies wiederum erhöht die Kosten, denn die Zinsen für einen Dispokredit liegen oftmals im zweistelligen Bereich und somit deutlich höher als beim Ratenkredit.

Inzwischen bietet auch der ein oder andere Reiseveranstalter die Ratenzahlung bei Urlaubsbuchungen an. Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Verbraucherkredit, da es zu keiner Auszahlung einer Kreditsumme kommt. Häufig wird eine Anzahlung vereinbart und der Restbetrag ist vor Reiseantritt fällig. Kreditnehmer laufen hier Gefahr, dass die Schlussrate die finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Bei unvorhergesehenen Kosten wie nötigen Neuanschaffungen, Nachzahlungen und ähnlichem kann oft kein Geld zur Seite gelegt und damit die letzte Rate beglichen werden.

Ratenzahlungen im Rahmen eines Konsumentenkredites sind auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen des Kreditnehmers abgestimmt. Die KVB Finanz achtet genau darauf, dass die Rückzahlung eines solchen Kredites in das Leben des Kreditnehmers passt. Denn nur so kann der finanzierte Urlaub von Anfang bis Ende genossen werden, ohne Sorge vor der nächsten Kreditrate.

Mit der KVB Finanz typische Fehler bei Aufnahme eines Urlaubskredites vermeiden

Dank der langjährigen Expertise findet das Team der KVB Finanz für jede Situation den richtigen Urlaubskredit. Grundsätzlich empfiehlt die KVB Finanz jedoch nicht jeden Urlaub mit einem Kredit abzudecken und die Laufzeit in einem ausgewogenen Verhältnis zur Reisedauer zu wählen. Im besten Fall ist der Urlaubskredit abbezahlt, bevor die nächste Reise ansteht. Ausnahmen bilden hierbei Weltreisen oder die Flitterwochen, in denen sich das ein oder andere Paar gerne ein wenig Luxus gönnt. Wie bei jedem anderen Kredit auch, werden die Voraussetzungen des Kreditnehmers vor der Aufnahme genau geprüft, wie der Nachweis über ein regelmäßiges Einkommen, die Bonität, Wohnsitz in Deutschland, Volljährigkeit etc.

Soll es einmal schnell gehen mit dem Urlaub und dem dafür benötigten Geld, kann ein Sofortkredit helfen. Hierbei handelt es sich zwar auch um einen herkömmlichen Ratenkredit, die Abwicklung erfolgt aber deutlich schneller, was vor allem bei Last-Minute-Urlauben hilfreich sein kann.

KVB Finanz unterstützt bei allen Fragen rund um den Urlaubskredit

Die Wahl des richtigen Urlaubskredites kann mitunter schwierig sein. Nicht jeder Kreditnehmer weiß, wie hoch die optimale Kreditsumme sein sollte, welche Laufzeit empfehlenswert ist oder wie sich der effektive Jahreszins auf das Darlehen auswirkt. Mit den Experten der KVB Finanz an der Seite haben Kreditnehmer die Gewissheit, dass der gewählte Kredit optimal zu den finanziellen Möglichkeiten und dem persönlichen Bedarf passt. Und dies ist die Voraussetzung für einen entspannten Urlaub und die sorgenfreie Rückzahlung des Urlaubskredites im Anschluss.

[1] Lena Graefe: Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen (Januar 2022), URL: https://de.statista.com/themen/1342/reiseverhalten-der-deutschen/#topicHeader__wrapper [26.04.2022].

[2] Ebd.

[3] Stiftung für Zukunftsfragen: Tourismusanalyse 2021. Reisekosten 2020 (Dezember 2020/ Januar 2021), URL: http://www.tourismusanalyse.de/zahlen/daten/statistik/tourismus-urlaub-reisen/2021/reisekosten-2020 [26.04.2022].

Über die KVB Finanz GmbH

Seit der Gründung vor über 45 Jahren steht die Familie Kloetzel mit der KVB Finanz vor allem dafür, beste Finanzierungskonzepte, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse ihrer Kunden, zu ermitteln. Für das traditionelle Familienunternehmen stehen ihre Kunden und die persönliche Nähe zu ihnen im absoluten Mittelpunkt. Dabei sind faire Konditionen, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein die obersten Maximen. Von Familie für Familien denkt und handelt die KVB Finanz immer in Generationen.

Pressekontakt:

KVB Finanzdienstleistungsgesellschaft mbH
Marc Kloetzel
Johannes-Mechtel-Str. 2
65549 Limburg/Lahn

Telefon: 0 64 31 / 29 4 70
Telefax: 0 64 31 / 23 77 6
E-Mail: kontakt@kvb-finanz.de
https://www.kvb-finanz.de/

Original-Content von: KVB Finanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: KVB Finanz
Weitere Storys: KVB Finanz
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...