Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Spitch AG

DSK Bank erzielt mit KI-Assistent von Spitch messbare Verbesserungen

DSK Bank erzielt mit KI-Assistent von Spitch messbare Verbesserungen

Innovatives Omnichannel-Kommunikationssystem verbessert den Kundendialog und zeigt Potenziale für neue Finanzprodukte

Frankfurt/Zürich/Sofia, 14. März 2023 – Die DSK Bank wartet mit Zahlen über den Einsatz eines virtuellen Omnichannel-Assistenten der Spitch AG auf. Der digitale Assistent beantwortet Kundenanfragen sowohl am Telefon als auch per Textnachrichten. Laut Angaben der Bank hat sich dadurch die durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit auf Kundenanfragen um 80 Prozent verbessert. Die Kommunikationskosten sind durch den virtuellen Assistenten im Durchschnitt um 19 Prozent gesunken. Das Bewusstsein der Kunden für die relevanten Produkte und Dienstleistungen der DSK Bank ist Messungen zufolge um durchschnittlich 20 Prozent gestiegen.

Durch KI verbessert sich das System ständig selbst

Das Spitch-System arbeitet mit Künstlicher Intelligenz (KI) und verbessert dadurch seine Leistungs­fähigkeit kontinuierlich weiter. Dazu werden die erfassten Informationen über Kundeninteraktionen analysiert, die Beantwortungsmodelle perfektioniert und die Struktur des Produkt- und Dienst­leistungsangebots automatisch angepasst, um in Zukunft noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Der Finanzdienstleister teilt mit: „Die DSK Bank betrachtet ständige Innovation als den Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen, die den Erwartungen der Kunden entsprechen. Das Team der DSK Bank hat erkannt, dass die Bankdienstleistungen durch die fortschreitende Digitalisierung des Finanzsektors einen bedeutenden Wandel durchlaufen. Die wachsende Rolle von KI und Rechen­leistung wird sich zwangsläufig auf eine immer größere Anzahl von Geschäftsprozessen im Finanz­bereich auswirken. Um diesen Entwicklungen proaktiv zu begegnen, hat sich die DSK Bank für eine Zusammenarbeit mit Spitch entschieden. Wesentliche Auswahlkriterien waren die KI-Plattform, die strategische Beratung und die umfassende Praxiserfahrung von Spitch in der Finanzdienstleistungs­branche.“

Spitch versteht und spricht (fast) alle Sprachen

Die Schweizer Spitch AG konnte bei der DSK Bank einmal mehr die Internationalität ihres Sprach- und Textdialogsystems unter Beweis stellen. Die DSK ist nämlich eine bulgarische Bank und die Spitch-Lösung versteht und spricht bzw. schreibt nahezu perfekt bulgarisch. Das Verständnis für die Landessprache umfasst sowohl die NLU- als auch die TTS-Module (Natural Language Understanding für das Sprachverständnis bzw. Text-to-Speech für die Sprachausgabe). Das Sprachdialogsystem der Schweizer Spitch AG kann sogar in seiner „Heimatsprache parlieren“ und der Anbieter postuliert: „Wer Schwyzerdütsch versteht, kann mit jeder Sprache und jedem Dialekt umgehen.“

Der virtuelle Assistent findet in der von der Bank aufgebauten Wissensdatenbank, die ständig erweitert wird, Antworten auf (beinahe) alle allgemeinen, also nicht personalisierten Fragen.

Die Chat-Plattform ermöglicht es dem Bank-Bot, Anfragen automatisch zu bearbeiten oder Kunden bei Bedarf sofort mit den richtigen Ansprechpartner zu verbinden. Die Verbesserung kommt nicht nur der Kundschaft zugute, sondern auch der Belegschaft. Diese wird durch den Assistenten deutlich entlastet, weil viele wiederkehrende Routineanfragen automatisch beantwortet werden.

KI erkennt Potenziale für neue Finanzprodukte

Die Spitch-Lösung dient nicht nur dazu, die heutige Kundenkommunikation zu verbessern und gleichzeitig die Kommunikationskosten zu verbessern. Vielmehr ist das System weit darüberhinausgehend dank KI in der Lage, die Chancen für neue zielgruppenspezifische Finanzprodukte zu eruieren. Diese potenziellen Möglichkeiten für die Entwicklung bestimmter Produkte werden derart genau identifiziert, dass die Spezialisten der Bank daraufhin neue Produkte entwickeln können, die sich ganz spezifisch an bestimmte Kundengruppen richten. Die DSK Bank verspricht sich davon deutliche Wettbewerbsvorteile.

Die Spitch AG mit Präsenz in zahlreichen europäischen Ländern und Nordamerika ist ein führender Entwickler und Anbieter von Sprach- und Textdialogsystemen für Unternehmen und Behörden. Spitch-Systeme verstehen nicht nur Wörter und Sätze, sondern insbesondere auch den Sinn des Gesagten. Hierzu setzt Spitch auf durchgängig eigen­entwickelte Software, die Natural Language Processing (NLP), Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) kombiniert. Je nach Anforderungen werden unterschiedliche Module auf Grundlage einer einheitlichen Omnichannel-Plattform zu einer kundenspezifischen Lösung zusammengeführt. Spitch-Systeme arbeiten in namhaften Call- und Contact-Centern, Banken und Versicherungen, Telekommunikations­firmen, der Automobil- und Transportbranche, dem Gesundheitswesen und im öffentlichen Dienst. Mehr als 50 Millionen Interaktionen wurden 2021 über Spitch-Systeme abgewickelt und das Wachstum geht weiter.

Weitere Informationen: Spitch AG,
Kreuzstrasse 54, 8008 Zürich, Schweiz,
Tel.: +41 44 542 82 66, E‑Mail:  info@spitch.ch,
Web: www.spitch.ch
Ansprechpartnerin für Presse: Carmen Keller, Marketing & Communication Manager DACH,
Tel.: +41 44 542 82 66, E-Mail:  carmen.keller@spitch.ch
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland,
Tel.: +49 611 9731 50, E-Mail:  team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de, www.facebook.de/euromarcom (like if you like-:)

- - - -

Weitere Storys: Spitch AG
Weitere Storys: Spitch AG
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...