Alle Storys
Folgen
Keine Story von Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC) mehr verpassen.

Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)

Wird Eise Eisinga die 12. Weltkulturerbe-Stätte der Niederlande?

Wird Eise Eisinga die 12. Weltkulturerbe-Stätte der Niederlande?
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots) -

Im Juli 2023 ist es soweit: Dann wird die UNESCO bekannt geben, ob das Eise-Eisinga-Planetarium in der niederländischen Provinz Friesland zum Weltkulturerbe ernannt wird. Im Vorfeld dieser Bekanntgabe wird das Niederländische Büro für Tourismus & Convention (NBTC) ab August jeden Monat eine der bislang elf niederländischen Kulturerbe-Stätten auf seinen Social-Media-Kanälen vorstellen. Das Weltkulturerbe gehört uns allen. Es umfasst bedeutende Naturschönheiten und ikonische Gebäude, einzigartige Orte weltweit, die die Geschichte der jeweiligen Kultur und ihrer Vergangenheit erzählen. Seit Jahrzehnten setzt sich die UNESCO für den Schutz dieser Stätten ein.

Die niederländischen UNESCO-Welterbestätten reichen von einzigartigen Naturschutzgebieten bis hin zu einmaligen Bauwerken und bemerkenswerter Architektur. Die vollständige Liste umfasst den Niedergermanischen Limes, die niederländische Wasserschutzlinie, die Kolonien der Barmherzigkeit in Drenthe, die Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam, das Wattenmeer, das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht, den Beemster-Polder, das Dampfpumpwerk Woudagemaal bei Lemmer in Friesland, das Naturschutzgebiet Schokland und der Noordoostpolder in der Provinz Flevoland, die Grachten von Amsterdam sowie die Windmühlen von Kinderdijk-Elshout. Zum Königreich der Niederlande gehört eine weitere UNESCO-Stätte, nämlich das historische Zentrum von Willemstad auf Curaçao, bei dem es sich um ein autonomes Land innerhalb des Königreiches handelt. Mit Spannung erwarten die Niederlande nun, ob ab Juli 2023 auch Eise Eisinga zum Weltkulturerbe gehören wird.

Eise Eisinga

Das Königliche Planetarium Eise Eisinga liegt in der friesischen Stadt Franeker und wurde von 1774 bis 1781 durch den gleichnamigen Eise Eisinga erbaut. Der war eigentlich ein sehr erfolgreicher Handwerker und verdiente sein Einkommen als Wollkämmerer. Gleichzeitig war er aber auch Autodidakt und ein hochbegabter Hobby-Astronom und Mathematiker. Als 1774 in den Niederlanden eine Massenpanik ausbrach und die Menschen sich vor kosmischen Kollisionen von Planeten fürchteten, wollte Eisinga dem gegenwirken und baute das Planetarium.2Es ist ganzjährig dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Neben Einblicken in die moderne Sternkunde zeigt das Planetarium die alte Wollkämmerei von Eisinga, astronomische Instrumente und wechselnde Ausstellungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.planetarium-friesland.nl/de/

Pressekontakt:

Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Natalie Poloczek
Presse/PR
Tel.: +49 (0)1743319652
npoloczek@holland.com
www.holland.com/de/presse.htm

Original-Content von: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
Weitere Storys: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
  • 2025-04-14 15:29

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" vom 07. - 13. April 2025

    Polizeipräsidium Rheinpfalz (ots) - Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich auch in diesem Jahr an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche, um überhöhte Geschwindigkeit zu bekämpfen und zu verhindern. In der Zeit von 07. - 13. April fanden deshalb schwerpunktmäßig Geschwindigkeitskontrollen statt. Dabei wurden knapp 325.000 Fahrzeuge durch stationäre ...

  • 2025-04-13 03:44

    Feuerwehr Ludwigshafen

    FW Ludwigshafen: Brand in Ludwigshafen-Mitte

    Ludwigshafen (ots) - (JH) Am 13.04.2025 um 0:33 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Sperrmüllbrand in die Wredestestraße nach Ludwigshafen-Mitte gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Brand von Sperrmüll an der Gebäudefassade vor. Durch die starke Brandentwicklung griffen die Flammen bereits auf zwei Wohnungen im 1. OG und weitere Gebäudeteile über. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr ...

  • 2025-04-12 04:16

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Verkehrsunfall an Ampelanlage / Verkehrsunfallflucht

    Bad Hersfeld (ots) - Verkehrsunfall an Ampelanlage Ludwigsau. Am Freitag (11.04.), um 21:05 Uhr, befuhr ein 56-jähriger aus Ludwigshafen am Rhein mit seinem VW Tiguan die Bundesstraße 27 von Unterhaun kommend in Fahrtrichtung Bad Hersfeld / Carl-Benz-Straße. Eine 47-jährige aus Heringen fuhr mit ihrem VW Touran hinter dem 56-jährigen. In Höhe der Einmündung Carl-Benz-Straße musste der 56-jährige aufgrund der rot ...

  • 2025-04-11 12:12

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Vier Tatverdächtige nach Raubstraftaten in Haft

    Ludwigshafen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizei Ludwigshafen zu verschiedenen Raubstraftaten befinden sich mittlerweile zwei 15-Jährige, ein 16- und ein 17-Jähriger in Haft. Nach den bisherigen Ermittlungen stehen drei der Jugendlichen im ...

  • 2025-04-11 12:03

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Mehrere Einbrüche in Firmenfahrzeuge

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht von Mittwoch (09.04.2025) auf Donnerstag (10.04.2025) wurden in den Stadtgebieten Oppau und Friesenheim sechs Firmenfahrzeuge aufgebrochen, dabei wurden überwiegend hochwertige Werkzeuge entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf etwa 9.500 Euro. Die angegangenen Autos parkten in der Bliesstraße, der Rückertstraße, der Bgm.-Fries-Straße, der Schinkelstraße, der ...

Weitere Storys aus Ludwigshafen am Rhein

Weitere Storys aus Ludwigshafen am Rhein