Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

Deutsche Hospitality

Pressemitteilung: Steigenberger Alsik eröffnet in Sønderborg, Dänemark

Pressemitteilung: Steigenberger Alsik eröffnet in Sønderborg, Dänemark
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Neues Hotel Alsik entwickelt und im Besitz der Bitten & Mads Clausen's Foundation und von RIMC Hotels & Resorts betrieben Spa- und Wellnessbereich auf vier Etagen / Starkoch Jesper Koch Markteintritt für Steigenberger in Nordeuropa

Beigefügt und im Text der E-Mail erhalten Sie unsere Pressemitteilung:

Steigenberger Alsik eröffnet in Sønderborg, Dänemark

Neues Hotel Alsik entwickelt und im Besitz der Bitten & Mads Clausen's Foundation und von RIMC Hotels & Resorts betrieben

Spa- und Wellnessbereich auf vier Etagen / Starkoch Jesper Koch / Markteintritt für Steigenberger in Nordeuropa

Frankfurt am Main, 21. Februar 2019

Die Deutsche Hospitality etabliert ihre Marke Steigenberger Hotels and Resorts im nordeuropäischen Markt mit der Eröffnung des ersten Steigenberger Hotels in Sønderborg in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze am 6. Mai 2019. Das brandneue Steigenberger Alsik, das von der RIMC Hotels & Resorts Group betrieben wird, bietet 190 Zimmer und Suiten, einen über 4500 m² großen Wellness- und Spa-Bereich sowie drei Restaurants, die der dänische Starkoch Jesper Koch verantwortet.

"Das Steigenberger Alsik wird zum ersten Mal unsere Marke Steigenberger Hotels and Resorts in Skandinavien etablieren. Das Haus passt perfekt zu unserer Steigenberger-Familie", sagt Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. "Wir freuen uns sehr, Gäste mit höchstem Qualitäts- und Servicestandard in Sønderborg begrüßen zu dürfen. Die Bitten & Mads Clausen's Foundation und RIMC Hotels & Resorts sind die idealen Partner, um dieses großartige Projekt zu realisieren. "

Die Deutsche Hospitality - Steigenberger-Dachmarke - hat im Januar 2019 außerdem die Mehrheit der dänischen Marke Zleep Hotels übernommen mit zehn Hotels in Dänemark, einem in Schweden sowie vier weiteren Häusern in Planung.

Die Investoren des Alsik Hotels sind die in Sønderborg ansässige Bitten & Mads Clausen's Foundation, Eigentümer der Danfoss Group, zusammen mit der dänischen Pensionskasse PFA. Das Hotel verfügt über 190 Zimmer und Suiten, die mit modernster Technologie ausgestattet sind und einen eleganten nordischen Stil aufweisen. Die meisten Zimmer bieten einen Blick auf den Alssund und die Küste um Sønderborg. Zur Ausstattung gehören drei Restaurants, ein Spa-Café und eine Bar. Der dänische Starkoch Jesper Koch verantwortet das F&B-Konzept. Ein weiteres Highlight wird der über 4.500 m² große, vierstöckige Wellness- und Beauty-Spa-Bereich sein, der Gästen die einzigartige Möglichkeit bietet, in verschiedenen Pools, Saunen, Dampfbädern und Whirlpools zu entspannen. Vom Spa aus gibt es einen einmaligen Blick auf den Stadthafen. Gäste können außerdem den Fitnessraum nutzen und diverse Massageanwendungen buchen. Tagungen sind in dem 1500 m² großen Konferenzbereich möglich.

Die Bitten & Mads Clausen's Foundation ist stolz darauf, dass Alsik unter der Marke Steigenberger Hotels and Resorts betrieben wird, die für Luxus und perfekte Gastlichkeit steht. Besucher der Steigenberger Hotels können zwischen historischen, traditionsreichen Hotels, lebhaften Stadtresidenzen sowie Wellnessoasen inmitten der Natur wählen. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa, Asien und Afrika.

Peter Mads Clausen, Chairman der Bitten & Mads Clausen's Foundation, erklärt: "Der Dialog mit Steigenberger war intensiv und wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit von beiderseitigem Nutzen ist. Steigenberger kann damit nach Dänemark expandieren und Alsik hat den Vorteil, deutsche Kunden mit hohen Qualitätsansprüchen zu erreichen. Alsik und Steigenberger ergänzen sich hervorragend in allen Bereichen."

Vertragspartner sind Alsik A/S, im Besitz der Bitten & Mads Clausen's Foundation, und PFA sowie RIMC Denmark Hotels & Resorts ApS, nun ergänzt durch Steigenberger Hotels and Resorts als Markenpartner. RIMC ist der Hotelbetreiber, zu dessen Portfolio auch das im Juni 2017 eröffnete Steigenberger Hotel Stadt Lörrach, das Steigenberger Golf & Spa Resort auf Mallorca und das brandneue MAXX by Steigenberger Hotel Bad Honnef, gehören.

Marek N. Riegger, geschäftsführender Inhaber der RIMC Hotels & Resorts Group: "Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Steigenberger Hotels and Resorts für das neue Hotel Alsik in Sønderborg, Dänemark fortsetzen zu können. Wir sind überzeugt, dass Steigenberger einen starken Fokus darauf haben wird, in Dänemark Erfolg und Akzeptanz zu bekommen. Die zusätzliche Integration der Marke Steigenberger wird das Bewusstsein und die zukünftige Geschäftsunterstützung des neuen Wahrzeichens in Sønderborg auch über die Grenzen hinaus weiter ausbauen."

In 2021 wird die Tour de France in Dänemark starten und in Sønderborg enden.

Aktuelle Presseinformationen finden Sie in unserem Presseportal.

Pressekontakt

Bitten & Mads Clausen's Foundation

Kari Stochholm | Tel. +45 2963 6410

RIMC Hotels & Resorts|Neuer Wall 75|20354 Hamburg

Beatrice Udich |Tel. +49 40 37683 120 | E-Mail: budich@rimc.de

RIMC Hotel & Resorts Group additional information under www.rimc.de

Deutsche Hospitality|Lyoner Straße 25| 60528 Frankfurt am Main

Sven Hirschler | Tel: +49 69 66564-422 | E-mail: sven.hirschler@deutschehospitality.com

Das Hotelgebäude von Alsik liegt direkt am Wasser und ist Teil eines umfassenden
Sanierungsplans für Sønderborgs alten Industriehafen. Das Steigenberger Alsik
Hotel & Spa soll im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden. Das Hotel wird 19
Stockwerke haben und eine Gesamtfläche von 24.800 Quadratmetern. In einer der
obersten Etagen ist eine Aussichtsplattform für Touristen zugänglich. Weitere
Informationen unter www.alsik-hotel.com .

Die Alsion Concert Hall befindet sich nur 50 m vom Hotel entfernt.
Sehenswürdigkeiten wie die King Christian X Bridge und das Sonderborg Castle
befinden sich in unmittelbarer Nähe. Sonderborg selbst liegt nahe der deutschen
Grenze in der Region Süddänemark. Das Hotel liegt auf der Insel Als, die durch
die Alssundbrücke mit dem Festland verbunden ist. Der nächstgelegene Flughafen
ist der von Sonderborg, der nur acht Kilometer vom Hotel entfernt ist. Der
Flughafen Billund in Dänemark ist etwa 150 Kilometer entfernt und der nächste
internationale Flughafen in Hamburg, Deutschland, kaum 200 Kilometer. Das Hotel
liegt 15 Gehminuten vom Bahnhof Sønderborg und ist somit bequem mit der Bahn
erreichbar. InterCity Lyn (ICL) und Regionalzüge bieten Anschlussverbindungen
nach Kopenhagen, Odense und anderen Städten an.

Die RIMC Hotel & Resorts Group ist eine Hotelmanagementgruppe mit Sitz in
Hamburg, in der rund 38 Hotels in 8 Ländern betrieben werden. Weitere
Informationen unter www.rimc.de .

Steigenberger Hotels and Resorts ist eine Marke der Deutschen Hospitality. Sie
steht für Luxus und Gastfreundschaft in Vollendung, bietet historische
Traditionshäuser ebenso wie lebendige Stadtresidenzen oder Wellness-Oasen
inmitten der Natur. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa,
Asien und Afrika. Weitere Marken der Deutschen Hospitality sind MAXX by
Steigenberger - neu, charismatisch, den Fokus auf das Wesentliche, ganz nach dem
Motto "MAXXimize your stay", Jaz in the City mit Hotels, die das Lebensgefühl
der Stadt widerspiegeln und von der lokalen Musik- und Kulturszene,
IntercityHotel mit 40 modernen Stadthotels der gehobenen Mittelklasse jeweils
nur wenige Gehminuten entfernt von Bahnhöfen oder Flughäfen und Zleep Hotels -
Qualität und Design zu einem günstigen Preis - mit Hotels in Dänemark und
Schweden.

www.deutschehospitality.com 
www.steigenberger.com | www.maxxhotel.com
www.intercityhotel.com | www.jaz-hotel.com
Pressemitteilung: Steigenberger Alsik eröffnet in Sønderborg, Dänemark
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Deutsche Hospitality
Weitere Storys: Deutsche Hospitality
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...