Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDFinfo mehr verpassen.

ZDFinfo

Zehnteilige Doku-Reihe "Die Kanada-Saga" in ZDFinfo

Zehnteilige Doku-Reihe "Die Kanada-Saga" in ZDFinfo
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots) -

Indigene Völker lebten bereits vor Ankunft der Europäer auf dem Territorium, das wir heute als Kanada kennen. Als die ersten französischen und englischen Siedler dort eintrafen und Land für sich beanspruchten, standen jahrhundertealte Traditionen vor einem plötzlichen Wandel. In zehn Folgen erzählt ZDFinfo am Donnerstag, 20. Dezember 2018, ab 20.15 Uhr, in "Die Kanada-Saga" die außergewöhnlichen Geschichten der Menschen, Orte und Ereignisse, die Kanada geprägt haben. Dabei werden Spielszenen, 3D-Animationen und Interviews mit prominenten Kanadiern kombiniert.

"Die Kanada-Saga" begleitet das Land von den Anfängen der Kolonialisierung Nordamerikas im 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Film beleuchtet das Aufeinandertreffen der ersten britischen und französischen Siedler mit der indigenen Bevölkerung ebenso wie den Wettstreit um die natürlichen Ressourcen des Landes oder die Hintergründe des kanadischen Unabhängigkeitskriegs. Außerdem zeigt der Film, welche Herausforderung es war, in dem riesigen Land die nötige Infrastruktur zu schaffen.

Erzählt wird von der Vergrößerung des Landes und der Gründung des Dominion, von der Beteiligung Kanadas am Ersten Weltkrieg, von den 1920er-Jahren, dem wirtschaftlichen Boom und der darauffolgenden Krise. Weitere Themen sind Kanadas Rolle im Zweiten Weltkrieg, die Veränderung der Rolle der Frau in der kanadischen Gesellschaft, aber auch die Nachkriegszeit, in der Kanada sich mit Problemen wie Rassismus und dem Umgang mit der indigenen Bevölkerung auseinandersetzen musste. Und zuletzt geht es auch um Kanadas Weg ins 21. Jahrhundert - als Einwanderungsland und Modell für eine multikulturelle Gesellschaft.

ZDFinfo wiederholt alle zehn Teile "Die Kanada-Saga" am Freitag, 28. Dezember 2018, ab 5.30 Uhr.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kanada

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfinfo-dokus-im-dezember

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDFinfo

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121





Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDFinfo
Weitere Storys: ZDFinfo
  • 2025-04-01 09:20

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Gladbeck: Falsche Handwerker unterwegs

    Recklinghausen (ots) - Ohne Beute verließen falsche Handwerker eine Doppelhaushälfte an der Kampstraße. Zwei bislang unbekannte Männer klingelten am Montagvormittag bei einer Seniorin und erklärten, dass sie Problem am Hausdach festgestellt hätten. Die beiden Männer traten als Dachdecker auf. Unter diesem Vorwand ließ die Frau die beiden ins Haus. Sie sahen sich im ersten Obergeschoss des Hauses um und forderten ...

  • 2025-03-29 12:33

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, 29.03.2025

    Aurich/Wittmund (ots) - Landkreis Aurich Aurich - Dachdeckerbetrug Am Freitagnachmittag suchten zwei männliche Personen die 83-jährige Geschädigte an ihrer Anschrift in der Auricher Innenstadt auf und gaben sich als Dachdecker aus. Die Dachdecker berechneten der Frau eine mittlere, dreistellige Summe, ohne jedoch Dachdeckerarbeiten durchgeführt zu haben. ...

  • 2025-03-26 12:15

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Achtung: Betrügerische Dachdecker unterwegs

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Mitte- Vermeintliche Handwerker betrogen am Dienstag, 25.03.2025, einen Bielefelder mit nicht erbrachten Dienstleistungen. Drei Männer klingelten gegen 11:00 Uhr an einem Haus in der Bielsteinstraße und behaupteten gegenüber dem Bewohner, dass an dem Dach des Hauses dringend Reparaturarbeiten durchgeführt werden müssten. Sie boten an, diese Arbeiten für knapp 5000 Euro ...