All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

"Projekt D" im Herbst: Alles rund um die Wahlen, dem "Tag der Deutschen Einheit" und dem Jahrestag des Mauerfalls ab 21. September im KI.KA

Erfurt (ots) -

Deutschland ist im Jahr 2009 durch die vielen
Ereignisse und Jubiläen das Top-Thema. Unter dem Label "Projekt D" 
nimmt sich der KI.KA für seine Zuschauer diesem Thema an. Nach dem 
ersten Schwerpunkt im Mai rund um die Bundespräsidentenwahl und der 
Spielquizshow "Team KI.KA: Deutschland" im Sommer gibt es im Herbst 
eine unterhaltsame Fortsetzung.
Zeitnah zur Bundestagswahl am 27. September 2009 zeigt der KI.KA 
erneut ein viertägiges Schwerpunktprogramm zum Thema Deutschland. 
Diesmal ist Berlin der Dreh- und Angelpunkt für alle vier Sendungen. 
Und nicht nur die jüngere deutsche Geschichte aus der Perspektive der
Hauptstadt spielt eine Rolle, sondern auch unser politisches System 
und die Vorbereitungen in Politik und Medien auf die Bundestagswahl.
Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. September, 20:15 Uhr
"Projekt D"
Jede der vier Sendungen ist eine spannende, 40-minütige Reise quer 
durch Berlin. Moderator Ben nimmt die Zuschauer mit auf einen 
Rundgang durch die Hauptstadt. Jeder Ort, den er ansteuert, ist mit 
einer bestimmten Epoche oder einem bestimmten Thema verknüpft. 
Ergänzend liefern Filmbeiträge aus den Redaktionen "logo!" und "pur+"
(beide ZDF), "neuneinhalb" (WDR) und des KI.KA wissenswerte Details 
und Hintergründe zu den verschiedenen Epochen und Themen.
Verantwortlicher Redakteur im KI.KA ist Matthias Huff.
Freitag, 25. September 2009, 19:25 Uhr
"Bei uns und um die Ecke" (MDR/rbb/SWR), Folge 1-6
Im Zentrum der Geschichten rund um das Grundgesetz stehen Moritz (8) 
und Linda (14). Ihre Eltern und der Opa betreiben in Halle eine 
Eckkneipe, die nach dem Großvater "Konrad" benannt ist. Die 
Gaststätte, der Kiez und die Schule von Moritz und Linda bilden den 
Rahmen für die Erzählungen, in denen die Kinder und ihre Freunde mit 
den Regeln und Normen des Grundgesetzes kollidieren, Konflikte 
auslösen oder aber die Regeln des Grundgesetzes durchsetzen. Und das 
auf spannende, unterhaltsame und unaufdringliche Weise.
Verantwortliche Redakteure beim MDR sind Karl-Heinz Staamann und 
Christa Streiber, beim rbb Barbara Lohoff, beim SWR Ursi Zeilinger.
Sonntag, 27. September, 19:50 Uhr
"logo!" (ZDF) Wahl-Sondersendung
Am 27. September 2009 wird der 17. deutsche Bundestag gewählt und 
"logo!" ist live dabei. Die Kindernachrichten berichten in einer 
Sondersendung am Wahlabend über den Ausgang der Bundestagswahlen.
Wer wird neuer Bundeskanzler? Wie geht es eigentlich nach der Wahl
weiter? Was ist eine Koalition? logo! erklärt Hintergründe und 
beantwortet die Fragen, die Kinder stellen. In Schaltgesprächen 
meldet sich "logo!"-Reporterin Anja Roth live aus Berlin. Sie 
schildert die Stimmung bei Siegern und Verlierern. Auch Kinder kommen
zu Wort: Sie äußern ihre Wünsche an die neue Bundesregierung. Und ein
Erstwähler erzählt, wie es ist, endlich mitbestimmen zu können.
Die "logo!"-Sondersendung ist der Höhepunkt einer umfangreichen 
Berichterstattung im Vorfeld der Wahlen.
Verantwortlicher Redakteur bei ZDF tivi ist Markus Mörchen.
Samstag, 3. Oktober, 19:25 Uhr
"Willis VIPs: Wie war der Sprung von Ost nach West?" (BR)
Für die meisten Menschen sind VIPs diejenigen, die man aus 
Zeitschriften oder dem Fernsehen kennt, weil sie zum Beispiel Popstar
oder Schauspieler sind. 1989 wurden ganz normale Menschen zu Helden, 
weil sie gemeinsam etwas Unglaubliches schafften: Eine friedliche 
Revolution, die die Mauer zu Fall brachte, die Deutsche von Deutschen
trennte.
Willi trifft die erfolgreichste Weitspringerin aller Zeiten, Heike 
Drechsler, die in Gera geboren wurde. Sie erzählt von ihrer 
Erlebnissen als DDR-Sportlerin und wie sie nach der Wiedervereinigung
den Sprung in ein neues Leben meisterte.
Verantwortliche Redakteurin beim BR ist Birgitta Kaßeckert.
Montag, 9. November 2009, 19:50 Uhr
Vor zwanzig Jahren fiel die Berliner Mauer, Symbol der Trennung von 
Ost- und Westdeutschland, aber auch von Ost- und Westeuropa. Am 9. 
November werden die Kindernachrichtensendung "logo!" (ZDF) und "KI.KA
LIVE" nicht nur an die weltbewegenden historischen Ereignisse 
erinnern, sondern auch vor Ort am Brandenburger Tor sein, wenn unter 
anderem mit dem symbolischen Einsturz einer Mauer aus übergroßen 
Dominosteinen gefeiert wird.
Verantwortliche Redakteure sind Markus Mörchen (ZDF) und Matthias 
Huff (KI.KA).
Detaillierte Informationen zu "Projekt D" gibt es unter 
www.kika-presse.de in der Rubrik "Pressemappen".

Pressekontakt:

Kontakt:

Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de

Original content of: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
  • 2025-04-28 10:00

    KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu

    Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...

  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...