All Stories
Folgen
Keine Story von news aktuell GmbH mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Schluss mit Trickserei in Athen und Berlin = Von Antje Höning

Düsseldorf (ots) -

Obwohl sich Griechenland und Europa am Freitag im Schuldenstreit geeinigt haben, ist die Krise nicht vorbei. Das ungebrochen selbstbewusste Auftreten des Duos Tsipras/Varoufakis lässt Böses ahnen. Sie tönen, die Griechen würden das Drehbuch der Reformen nun wieder selbst schreiben. Nein, werden sie nicht. Sie wollen Milliarden von Europa, also wird Europa ihnen sagen, wofür sie das Geld nutzen - und wofür nicht. Im günstigen Fall diente das Triumph-Geheul nur der Beruhigung der griechischen Wähler. Im ungünstigen Fall glaubt die Tsipras-Regierung wirklich, dass sie Sieger der Euro-Schlacht von Freitag ist und mehr als eine Umetikettierung der Troika erreicht hat. Entsprechend mau dürften dann die konkreten Reformpläne ausfallen, die Athen jetzt vorlegen muss. Dabei ist keine Zeit mehr für Tricksereien. Keine Zeit ist auch für Spielchen von Bundestags-Abgeordneten wie CSU-Größe Michelbach, der Bedenkzeit bis März fordert. Hellas braucht ab Samstag Geld - oder stolpert in eine Staatspleite, die die Euro-Zone besser nicht erleben sollte. Da müssen die Abgeordneten eben schneller prüfen, ob sie die Politik von Finanzminister Schäuble mittragen. Dessen Satz "Am 28.2. isch over" gilt auch für den Bundestag.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post