Ergebnis der Suchanfrage nach Hochsauerlandkreis
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalenpost: Angst vor dem Domino-Effekt - Die Bezirksregierung Arnsberg setzt sich in Sachen Windkraft über ein Votum des Hochsauerlandkreises hinweg
Hagen (ots) - Ein Präzedenzfall sondergleichen: Die Bezirksregierung in Arnsberg ignoriert die mit Mehrheit getroffene Entscheidung des Kreistages in Meschede, den Bau von Windkraftanlagen auf der Hellefelder Höhe nicht zuzulassen. Der verlängerte Arm der Düsseldorfer Landesregierung erteilt der Stadt Sundern ...
mehrWestfalenpost: Aufschrei wirkt wenig seriös - Zur gestrichenen Dividende für RWE-Aktionäre
Hagen (ots) - Die Reaktionen auf die Ad-hoc-Mitteilung des Energiekonzerns RWE reichen von Verärgerung über "tiefe Enttäuschung" bis hin zu "Schock" auf Seiten kommunaler Aktionäre. Hier wird also doch ziemlich dick aufgetragen. An der Börse jedenfalls war keine Weltuntergangsstimmung zu verzeichnen. Der Aktienkurs gab nur wenig nach. Vieles ist eben eine Frage ...
mehrNABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks
Berlin (ots) - Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps weitergebaut haben, fordert der NABU eine stärkere Kontrolle von gerichtlichen Beschlüssen sowie Umweltauflagen durch die zuständigen Genehmigungsbehörden. Im Hochsauerlandkreis wurde Ende vergangener Woche am Windpark Meerhof ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Prof. Dr. Markus Kemper übernimmt die Pädiatrie der Asklepios Klinik Nord - Heidberg / Pädiatrische Subdisziplinen wie Nephrologie, Gastroenterologie, Neurologie und Pulmologie werden ausgebaut
Hamburg (ots) - Prof. Dr. Markus Kemper wird zum 1. Juli neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Asklepios Klinik Nord - Heidberg. Prof. Kemper will die Behandlungsangebote der Allgemeinpädiatrie in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinderärzten fortsetzen und weiterentwickeln. ...
mehrWP: CDU-Rechtsexperte Sensburg: Richter müssen schärfere Urteile fällen
Hagen (ots) - Patrick Sensburg, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses und Rechtsexperte der CDU im Bundestag, hat den Richtern in Deutschland vorgeworfen, in Verfahren gegen Ausländer und Flüchtlinge zu lasche Urteile zu fällen. Täter, die aus einem Land kommen, in "dem sie ganz andere Regime kennen gelernt haben", empfänden Deutschland angesichts von ...
mehr
WP: Verfahren gegen NSA-Ausschussvorsitzenden Sensburg eingestellt
Hagen (ots) - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ihr Verfahren wegen Körperverletzung gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des NSA-Untersuchungsausschusses Patrick Sensburg eingestellt. Das berichtet die WESTFALENPOST (Mittwochausgabe). Gegen den Politiker war nach einem Streit mit seiner Lebensgefährtin ermittelt worden; er soll sie geschlagen ...
mehrWP: Sensburg: "Verfahren wegen Körperverletzung eingestellt"
Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft in Berlin hat ihre Ermittlungen gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des NSA-Untersuchungsausschusses Patrick Sensburg abgeschlossen. Das bestätigte Martin Steltner als Sprecher der Behörde auf Nachfrage der Westfalenpost (WP, Dienstagausgabe). Gegen Sensburg war nach einem Streit mit seiner Freundin wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt worden. Sie selbst ...
mehrWP: Sensburg will Vorsitz im NSA-Ausschuss behalten - Staatsanwalt bestätigt Ermittlungsverfahren
Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gestern die Aufhebung der Immunität des CDU-Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg beantragt. Das bestätigte sie gegenüber der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Mittwochausgabe). Sie will gegen Sensburg wegen des Verdachts der Körperverletzung ermitteln. Der ...
mehrWP: Ermittlungsverfahren gegen Sensburg - Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses politisch unter Druck
Hagen (ots) - Die Berliner Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg aus dem Hochsauerlandkreis einleiten. Nach Informationen der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagausgabe) wird sie heute beantragen, die Immunität des Politikers aufheben zu lassen. Sollte ...
mehrWP: NRW muss Abschiebehäftlinge bis nach Berlin und Brandenburg fahren
Hagen (ots) - Nordrhein-Westfalen muss überwiegend kriminelle Abschiebehäftlinge bis nach Berlin und Brandenburg chauffieren, weil es im eigenen Bundesland keine Unterbringungsmöglichkeit mehr gibt. Das Innenministerium bestätigte Recherchen der WESTFALENPOST (Freitag-Ausgabe), wonach zwei Justizvollzugsanstalten in Köpenick und Eisenhüttenstadt genutzt werden ...
mehrRheinische Post: Flüchtlinge belasten NRW-Kommunen mit 375,8 Millionen Euro / Stadt Köln hat die höchsten Ausgaben
Düsseldorf (ots) - Die rapide steigenden Flüchtlingszahlen werden für die kommunalen Haushalte in NRW zum Problem. Wie die Rheinische Post (Samstagausgabe) unter Berufung auf Angaben des NRW-Innenministeriums berichtet, gaben die 396 NRW-Kommunen im vergangenen Jahr 375,8 Millionen Euro für die Aufnahme, ...
mehr
Westfalenpost: Motorradlärm
Hagen (ots) - Es ist nur allzu verständlich, dass viele Einheimische und Urlauber im Hochsauerlandkreis ihre Ruhe haben wollen und Motorradlärm hassen wie die Pest. Darauf deutet eine Vielzahl von Leserbriefen hin, die diese Zeitung erreicht haben. Und die legen nahe: Die Polizei soll Krachmachern auf zwei Rädern an den Kragen gehen. "Damit man die Natur in der schönsten Urlaubsregion des Landes wieder in aller Stille genießen kann", so der Wunsch eines Lesers. Wie ...
mehrRheinische Post: Wintershall plant neue Fracking-Tests in NRW
Düsseldorf (ots) - Die BASF-Tochter Wintershall will in NRW bis zu fünf Kernbohrungen zur Erforschung möglicher Fracking-Aktivitäten durchführen. "Unsere Experten planen derzeit, an welchen Orten die Gesteinsuntersuchungen erfolgen können. Dabei konzentriert sich die Bewertung auf die Konzession ,Ruhr', insbesondere den Kreis Mettmann, den Hochsauerlandkreis sowie den Märkischen Kreis", erklärte Wintershall ...
mehrstern TV - Mittwoch, 12.02.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Köln (ots) - Der Fall Jonny K.: Verurteilte Totschläger verhöhnen ihr Opfer Im Oktober 2012 wurde der 20-jährige Jonny K. auf dem Alexanderplatz in Berlin zu Tode geprügelt - und statt Reue zu zeigen, beleidigen die verurteilten Täter ihr Opfer und die Hinterbliebenen auch noch im Internet. Auf den ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrWestfalen-Blatt: Verjüngungskur bei der Polizei in NRW
Bielefeld (ots) - Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat der Polizei im Lande eine Verjüngungskur verordnet: In den 47 Kreispolizeibehörden und -präsidien dürfen in Zukunft bei der Schutzpolizei mindestens 60 Prozent und bei der Kriminalpolizei mindestens 30 Prozent der Beamten nicht älter als 41 Jahre sein. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt unter Berufung auf das ...
mehr1LIVE Sektor-Report: Im Kreis Wesel ist der Sommer in NRW am schönsten Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports nur mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden dürfen.
Köln (ots) - Im Kreis Wesel ist der nordrhein-westfälische Sommer am schönsten. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in Zusammenarbeit mit dem WDR-Informationsmagazin Aktuelle Stunde regelmäßig kuriose und exklusive Zahlen und Fakten aus allen 53 Landkreisen ...
mehr
1LIVE Sektor-Report: In Düsseldorf und im Kreis Borken leben die glücklichsten Menschen in NRW / Schlusslichter Oberhausen, Kreis Unna und Herne
Köln (ots) - Die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports dürfen nur mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden. Köln, 13. März 2013 In Düsseldorf sind die Menschen am glücklichsten. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in Zusammenarbeit mit dem ...
mehr1LIVE Sektor-Report: Der Kreis Höxter ist die sportlichste Region in NRW - Duisburg, Solingen und Wuppertal auf dem letzten Platz
Köln (ots) - Bitte beachten Sie die Sperrfrist: Digitale Medien: 24. Juli 2012, 7.00 Uhr, Printmedien: Dienstagsausgaben (24. Juli 2012) Der Landkreis Höxter ist die sportlichste Region in NRW. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Regelmäßig präsentiert das junge WDR-Radio in Zusammenarbeit ...
mehrWestfalenpost: Kommentar zu Kluge Köpfe auf das Land Aktivitäten gegen den Akademikermangel
Hagen (ots) - Es ist nichts Neues, dass es Akademiker eher in die Stadt als auf das Land zieht. Ebenfalls nicht neu ist, dass gerade Mediziner und Ingenieure einen Bogen um ländliche Regionen machen. Ein noch recht junges Phänomen dagegen ist, dass zunehmend Juristen eine Arbeit auf dem Land verschmähen. Im Namen des Volkes muss dieser Entwicklung frühzeitig ...
mehrWestfalen-Blatt: Die Polizisten in Nordrhein-Westfalen werden immer älter. Aufgrund der Pensionswelle und zu wenig Neueinstellungen fehlen nach Angaben der Polizei im Jahr 2020 knapp 1000 Polizisten.
Bielefeld (ots) - Der Polizei in Nordrhein-Westfalen fehlen im Jahr 2020 knapp 1000 Beamte. Gründe sind eine Pensionierungswelle und zu wenig Neueinstellungen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Nach Angaben der GdP beginne die ...
mehrWestfalen-Blatt: Hausärztemangel droht in 104 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Gesundheitsministerium weitet Prämienzahlung aus.
Bielefeld (ots) - In 104 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen droht ein Hausärztemangel. Nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums ist in 56 Kommunen die hausärztliche Versorgung gefährdet und in 48 auf mittlere Sicht in Gefahr. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Montags-Ausgabe). ...
mehrWestfalen-Blatt: In einem der größten Fälle von Umweltkriminalität in Deutschland, dem PFT-Skandal, stehen von Donnerstag an in Paderborn sechs Angeklagte vor Gericht.
Bielefeld (ots) - Prozessbeginn in einem der größten Fälle von Umweltkriminalität in Deutschland: Im PFT-Skandal müssen sich von Donnerstag an sechs Angeklagte vor dem Landgericht Paderborn verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, aus Industriemüll, der die giftige Chemikalie PFT enthielt, Bio-Dünger hergestellt ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Verbandsarbeit in Nordrhein-Westfalen wieder topp / DFV-Präsidium tagt im Sauerland und trifft den Vorsitzenden des VdF NRW (mit Bild)
mehr- 4
22-Jähriger wird jüngster SKL-Millionär aller Zeiten / Wolke Hegenbarths Drahtseilakt in luftiger Höhe, atemberaubende Motorsägen-Stunts und Kim Fisher in Flirtlaune beim "Tag des Glücks" (mit Bild)
mehr Westfalenpost: Keine lange Leitung Breitband im HSK bis Ende 2009
Hagen (ots) - Von Nina Grunsky Ein teures Tempolimit für den Ausbau der Daten-Autobahn - das versucht offenbar derzeit die Telekom in Berlin durchzusetzen. Bis 2011 will sie Lücken schließen und ländliche Regionen an das Breitband-Internet anschließen. Bislang hat sich diese Investition für das Wirtschaftsunternehmen nicht gerechnet. Künftig gibt es ...
mehrVerkehrsunternehmen fordern Marktöffnung im Nahverkehr ein 10. EUROFORUM-Jahrestagung "ÖPNV 2008" 19. und 20. Mai 2008, Berlin
Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, April 2007. Am 3. Dezember 2009 tritt die europäische "Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schienen und Straße" in Kraft, um den Markt für Nahverkehrsdienstleistungen zu öffnen. Laut einem Rechtgutachten der Rechtsanwalts- und ...
mehrWDR Fernsehen, daheim & unterwegs, Freitag, 15. August 2003, 16.15 bis 18.00 Uhr
Köln (ots) - Die kleinste wird die größte Zuschauer von "daheim & unterwegs" wählen Uedem zum Sieger im Städte-Check Das ist eine echte Überraschung: Ausgerechnet die kleinste Gemeinde, die am großen Städte-Check von "daheim & unterwegs" teilgenommen hat, holt den Pokal: Uedem, die 8200 Seelen-Gemeinde am linken Niederrhein, hat sich ...
mehrWDR Fernsehen, Daheim & unterwegs, Montag, 11. August 2003, 16.15 bis 18.00 Uhr / Daheim und unterwegs Städte-Check geht ins Stechen
Köln (ots) - Uedem und Wermelskirchen nach 18 Folgen gleichauf - Zuschauer entscheiden per TED Der Städte-Check der Sendung "daheim & unterwegs" geht überraschend in ein Stechen. Nach 18 Folgen liegen die Gemeinde Uedem (Kreis Kleve) und die Stadt Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer Kreis) ...
mehr