Storys zum Thema Regulierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert sektorspezifische Regulierung für Fahrzeugdaten
Brüssel (ots) - "Die selbstbestimmte Entscheidung über die Verwendung von Fahrzeugdaten und damit die Wahlfreiheit bei Serviceangeboten, Reparaturen und Wartungen ist ein wichtiges Gut für Verbraucherinnen und Verbraucher." Dies erklärt Arne Joswig, Präsident des Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), zu dem heute in Brüssel veröffentlichten ZDK-Positionspapier für fairen Wettbewerb durch ...
mehrzentrum Nachhaltige Transformation GmbH Berlin
EU Regulierung treibt Innovation / Unternehmen mit überraschender Forderung
Berlin (ots) - Eine klare Mehrheit der Unternehmer in Deutschland sieht die verschärften Nachhaltigkeits-Reportingpflichten der Europäischen Union (EU) als Treiber für Innovation. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des zentrum Nachhaltige Transformation (zNT) und Consileon, ausgeführt vom Marktforschungs-Unternehmen CINT. An der Umfrage haben im Dezember ...
mehrDeutscher Sportwettenverband e.V.
Wachsender Schwarzmarkt: Sportwettenverband fordert Neuausrichtung der Regulierung
mehrGroße Mehrheit fordert gesetzliche Vorgaben für sichere KI
Berlin (ots) - 83 Prozent der Bundesbürger:innen sind für eine Regulierung Künstlicher Intelligenz. TÜV-Verband begrüßt KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums. Europäischen "AI Act" jetzt zügig verabschieden. TÜV AI Conference: Online-Konferenz zu sicherer und vertrauenswürdiger KI. Unfälle mit automatisierten Fahrzeugen, perfekt formulierte ...
mehrTelekom-Chef Höttges kritisiert Marktstrukturen und Überregulierungen in Deutschland
Bonn (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, hat die Marktgegebenheiten und Regulierungen im deutschen Telekommunikationsmarkt kritisiert. Die Deutsche Telekom investiere jedes Jahr fünf Milliarden Euro in Deutschland in den Aufbau von Netzen ohne zu wissen, "unter welchen Rahmenbedingungen dieses Netz gebaut wird", so Höttges ...
mehr
Umgang mit den Risiken von generativer KI: Wer sorgt für Regulierung?
Tampa Bay, USA (ots) - Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Während generative KI - angeführt vom Branchenpionier ChatGPT - in einem rasanten Tempo Einzug in die Gesellschaft hält, stellen sich immer noch viele Fragen, wenn es darum geht, einen sicheren Rahmen für den Einsatz der Technologie zu schaffen. In einem Punkt sind sich Experten ...
mehrNachbesserung bei EU-Regulierung notwendig: Künstliche Intelligenz mit hohem Risiko für Menschen grundsätzlich auf Sicherheit prüfen
Berlin (ots) - +++ TÜV-Verband fordert Verbesserungen am Regulierungsentwurf für Künstliche Intelligenz der EU-Kommission +++ Klare Definition und Herleitung der Risiken von KI-Anwendungen notwendig +++ Whitepaper des TÜV AI Lab zur Risikobewertung +++ Der TÜV-Verband hat in einer aktuellen Stellungnahme ...
mehrMasterplan gefordert - Fünf Thesen zum politischen Regulierungswahnsinn der deutschen Immobilienbranche
Frankfurt (ots) - Wie noch nie zuvor in der politischen Geschichte Nachkriegs-Deutschlands wird die nächste Legislaturperiode nicht zuletzt für die Zukunft der Immobilienwirtschaft von Bedeutung sein. Richtungsweisende Vorentscheidungen sind im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl zu erwarten - bei aktuell denkbar ...
mehrUmfrage: Hohe Zustimmung für Bündelung mehrerer Glücksspielangebote an einem Ort (Glücksspielbarometer 3/2019)
mehrGlücksspielstaatsvertrag: Regulierungsziele verfehlt (Glücksspielbarometer 2/2019)
Bingen/Mainz (ots) - Über 70 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für eine einheitliche, spielformübergreifende Regulierungslogik aus. Rund ein Drittel der Bevölkerung sieht die Wirksamkeit des aktuellen Glücksspielstaatsvertrages durch die starken Restriktionen für legale Anbieter gefährdet. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die ...
mehrBevölkerung sieht dringenden Regulierungsbedarf bei Online-Glücksspiel (Glücksspielbarometer 1/2019)
mehr
Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums sieht keine Evidenz für Wohnraumverknappung durch die Sharing Economy in Deutschland
Berlin (ots) - - Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere Airbnb und andere Homesharing-Plattformen keine nennenswerten Auswirkungen auf die deutschen Wohnungsmärkte haben. - Ganze Unterkünfte, die mehr als 182 Tage im Jahr über Airbnb vermietet wurden, machen nur 0,04 % des gesamten deutschen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Regulierung umtreibt Bank-CEOs noch stärker als Digitalisierung
Düsseldorf (ots) - Trotz der Furcht vor der digitalen Disruption - ein anderes Thema umtreibt die Topmanager vieler Banken noch immer mindestens genauso stark: die Regulierung. Wie aus dem diesjährigen "Global CEO Survey" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht, sind 51 Prozent der Bankchefs "extrem besorgt" über die Auswirkungen von ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Ausgang der Bundestagswahl: "Wichtig ist nun, dass eine verlässliche und stabile Regierung gebildet wird, die die Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik in den nächsten Jahren meistern kann. In der Finanzmarktpolitik gilt: Augenmaß bei der Regulierung. Künftige Regelungen müssen im richtigen Verhältnis zur Größe einer Bank stehen - also ...
mehrRegulierung: Banken sehnen Erleichterung herbei
Hamburg (ots) - Bei einem Teil der Banken in Deutschland herrscht Zweckoptimismus: 49 Prozent der Entscheider rechnen mit keiner weiteren Verschärfung der Bankenregulierung. Für sie ist das Maximum der Belastung erreicht. Für die Zukunft wünschen sie sich punktuelle Erleichterungen für ihre Branche. Mit einer Deregulierung ist allerdings nicht zu rechnen, allenfalls mit Vereinfachungen, die Vorschriften zu erfüllen. ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VPRT begrüßt schleswig-holsteinischen Koalitionsvertrag als "wichtigen Meilenstein für die Glücksspielregulierung"
Berlin (ots) - Jamaika-Koalition in Kiel eröffnet politische Chance für wettbewerbskonforme und kohärente Regulierung des gesamten Online-Glücksspielmarkts Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat den am letzten Freitag in Kiel veröffentlichen Koalitionsvertrag der neuen ...
mehrBundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Eurobarometer 2017 belegt: Zigarren und Zigarillos sind Genussartikel für einen kleinen Konsumentenkreis ohne Jugendschutzproblem
Bonn (ots) - Die EU-Kommission hat das Eurobaromter 2017 über das Rauchverhalten innerhalb der Europäischen Union veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung werden auf über 205 Seiten Präferenzen und Gewohnheiten der EU-Bürger im Tabakmarkt und somit auch der Markt für Zigarren und Zigarillos analysiert. ...
mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Überarbeitung von Basel III: Gros fordert vereinfachte Regulierung für alle Regionalbanken
München (ots) - Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Vereinfachung der Bankenregulierung sollte nicht nur für Kleinstbanken, sondern für alle Regionalbanken mit einem risikoarmen Geschäftsmodell gelten. Das fordert der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) anlässlich der heutigen Anhörung zu den Plänen im Europäischen Parlament. Nach Ansicht von ...
mehrBain-Studie zum Kapitalmarktgeschäft / Mehr Regeln und weniger Rendite setzen Banken unter Druck
mehr