Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
25 Freiwillige aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für die Artenvielfalt im Eggegebirge
Ein DokumentmehrPresseinformation: Erdgas Südwest begrüßt zwei neue FÖJler
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis 2020 - DBU gibt die diesjährigen Preisträger bekannt!
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 25. Oktober wird im Hannover Congress Centrum (HCC) zum 28. Mal der unabhängige und mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis 2020 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, kurz DBU, vergeben. Jetzt hat die DBU bekanntgegeben, dass in diesem Jahr ...
5 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU Naturerbe: Wasser in der Landschaft halten - Moorschutz ist Klimaschutz
2 DokumentemehrStiftung Menschen für Menschen
4Suchtreffer: Ecosia und Menschen für Menschen forsten auf
Ein Dokumentmehr
Biologische Vielfalt: Empfehlungen für Bananen- und Ananasanbau
Ein Dokumentmehr- 2
Fast 20 Ehrenamtliche im Einsatz für einen stabilen Wald: Das Bergwaldprojekt im Naturpark Hohe Mark
Ein Dokumentmehr Das F.R.A.N.Z.-Projekt präsentiert der Politik erste Erkenntnisse
PRESSEMITTEILUNG (Gemeinsame Pressemitteilung der Umweltstiftung Michael Otto, des Deutschen Bauernverbandes und des Brandenburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) Das F.R.A.N.Z.-Projekt präsentiert der Politik erste Erkenntnisse Brandenburgischer Landwirtschafts- und ...
Ein Dokumentmehr- 9
Ausflugstipp: Die Heideblüte mit dem Rad erleben
Ein Dokumentmehr Östlichster FriedWald Baden-Württembergs eröffnet
Ein Dokumentmehr- 3
Über 70 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz zum Erhalt der Schutzwälder bei Sonthofen
Ein Dokumentmehr
- 2
Jung und Alt im Einsatz für mehr Artenvielfalt: Über 40 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Ein Dokumentmehr - 2
Freiwilliges Engagement für naturnahe Wälder: das Bergwaldprojekt e.V. in Oberhof
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren
Ein Dokumentmehr- 4
PRESSEMITTEILUNG: Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für einen stabilen und naturnahen Schutzwald im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Nachhaltigerer Umgang mit Sturmschäden in Wäldern
Ein DokumentmehrLieferkettengesetz: GNF und Bodensee-Stiftung unterstützen Initiative für nachhaltige Beschaffung
Ein Dokumentmehr
- 2
FriedWald Dormagen eröffnet
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Tierische Landschaftspfleger im Hartmannsdorfer Forst
2 Dokumentemehr- 2
PRESSEMITTEILUNG: 40 Ehrenamtliche im Einsatz für Waldbiotope und Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt in Neukirchen
Ein Dokumentmehr PRESSEMITTEILUNG: Nach Corona-Pause: Das Bergwaldprojekt e.V. wieder im Einsatz für Auerwild und Artenvielfalt in Triberg
Ein DokumentmehrPresseinformation: Erdgas Südwest-Initiative "ProNatur" beim LEA-Mittelstandspreis als "Sozial Engagiert" geehrt
Ein DokumentmehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Im Wald zu Gast - Kleiner Knigge für Ferien im Grünen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Diese Sommerferien fallen für viele sicherlich etwas anders aus als geplant. Aber es muss ja auch nicht immer das Mittelmeer sein. Auch in Deutschland kann man sich richtig gut erholen, und zwar nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch in den heimischen Wäldern. Für Pflanzen- und Tierwelt können Besucher eine ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
Multitalent Mangrove: GNF mit Projekten für Biodiversitäts- und Klimaschutz
Ein Dokumentmehr- 2
PRESSEMITTEILUNG: Über 30 Ehrenamtliche zwei Wochen im Einsatz für Biotopflächen - das Bergwaldprojekt e.V. in Fichtelberg
Ein Dokumentmehr PRESSEMITTEILUNG: Nach Corona-Pause: Über 60 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. wieder vier Wochen im Einsatz für die Moore im Nationalpark Jasmund
Ein DokumentmehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Von Grün auf Rot - Trockenheit und Hitze erhöhen Waldbrandgefahr
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Temperaturen über 30 Grad im Sommer sind ja auch in unseren Breiten keine Seltenheit mehr. Ganz so heiß wie in den Mittelmeerländern ist es zwar in der Regel nicht. Unseren Wäldern setzt die Hitze aber trotzdem zu, und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. In manchen Regionen herrscht ...
3 AudiosEin DokumentmehrFair Wear Works: Neues Projekt zu öko-fairen Textilien
Ein Dokumentmehr- 3
Presseinformation: Größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands feiert Einjähriges
Ein Dokumentmehr