Storys zum Thema Militär
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Fraktionsvize Mützenich begrüßt Initiative zum weltweiten Atomwaffenverbot
Berlin (ots) - Der SPD-Außenexperte und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, unterstützt den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen, der heute in New York unterzeichnet werden soll. Mützenich sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, das Abkommen sei eine wichtige Intitiative, die zu einem richtigen Zeitpunkt komme. Dass die ...
mehrErmittlungen bei Bundeswehr-Eliteeinheit: Schweinskopfwerfen und Hitlergrüße
Hamburg (ots) - Die Bundeswehr hat Ermittlungen bei ihrer Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) wegen bizarrer Spiele und angeblicher rechtsradikaler Vorfälle bei einer Feier aufgenommen. Bei der Abschiedsfeier für einen Kompaniechef des KSK am 27. April 2017 sollen nach Recherchen von "Y-Kollektiv", dem ...
mehr"dunja hayali" im ZDF über den Bundeswehreinsatz in Mali (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Politiker Arnold zweifelt an Türkei als NATO-Bündnispartner
Berlin (ots) - Die jüngsten deutsch-türkischen Spannungen könnten sich nach Ansicht des SPD-Verteidigungspolitikers Rainer Arnold auch auf die Zusammenarbeit in der NATO auswirken. Möglicherweise sei für das Militärbündnis irgendwann der Punkt erreicht, an dem es feststellen müsse, dass die Türkei kein verlässlicher Partner mehr sei, sagte Arnold am Freitag im rbb-Inforadio. Dann wäre es besser, rechtzeitig die ...
mehrEin Sommer voller Dokus: Mehr als 50 Erstausstrahlungen in ZDFinfo
mehr
Taktische Kommunikation mit SVFuA: Rohde & Schwarz stattet Bundeswehr mit modernen softwarebasierten Funksystemen aus
München (ots) - Der Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz erhält den Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) für die Ausrüstung von zunächst 50 Führungsfahrzeugen mit der Streitkräftegemeinsamen Verbundfähigen Funkgeräteausstattung (SVFuA). SVFuA ist eine vorgezogene Maßnahme im ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Flächen des Nationalen Naturerbes als "Denkmäler des Friedens" verstehen
Peenemünde (ots) - DBU: Verantwortungsbewusst mit der natur- und kulturhistorischen sowie politischen Bedeutung umgehen - Beispiel Peenemünde "Es gab Zeiten, in denen nicht damit zu rechnen war, dass Orte mit einer militärischen Vergangenheit wie Peenemünde einmal zu 'Denkmälern des Friedens' werden. Es liegt an uns, sowohl die naturschutzfachliche als auch ...
mehrSpecial Air Service: ZDFinfo über Englands geheime Krieger
mehrErstausstrahlung: Mein Ausland spezial: Österreichs Militär rüstet auf. Soldaten im Anti-Terrorkampf und Grenzschutz, Donnerstag, 1. Juni 2017, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Jahrzehntelang vernachlässigt, nun aber auf der politischen Prioritätenliste ganz oben: nachdem das österreichische Bundesheer während der Flüchtlingskrise mit seinem Grenzschutzeinsatz der Polizei zur Seite gesprungen war, ist das gesellschaftspolitische Ansehen der Streitkräfte im Nachbarland ...
mehr"ZDF spezial" über Trumps Europa-Besuch und den NATO-Gipfel (FOTO)
mehrphoenix Live: Siegesparade in Moskau - Dienstag, 09. Mai 2017, ab 09.00 Uhr
Bonn (ots) - 10 000 Soldaten, Militärtechnik, Flugzeuge, Hubschrauber und Panzer: Die Parade zum Ende des Zweiten Weltkrieg und dem Sieg über Hitler-Deutschland vor 72 Jahren überträgt phoenix live. Die ARD-Korrespondentin Golineh Atai und der Russland-Experte Wolfgang Akunow kommentieren das Geschehen auf dem Roten Platz in Moskau. Pressekontakt: ...
mehr
Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB)
Der richtige Weg / Position der VSB-Verbandsspitze zum offenen Brief der Verteidigungsministerin
Köln (ots) - Die Kritik der Bundesverteidigungsministerin an der Bundeswehr wiegt schwer. Eine Welle der Entrüstung schwappt über die Medienkanäle und es scheint nur zwei Wege der Bewältigung zu geben. Zum einen den der Bestätigung und uneingeschränkten Zustimmung. Zum anderen den der emotionalen Betroffenheit und strikten Zurückweisung. Die Bundesleitung des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Union verteidigt von der Leyen in Bundeswehr-Debatte
Berlin (ots) - Die Unionsfraktion hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in der Debatte um ihre deutliche Kritik an der Bundeswehr in Schutz genommen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union im Bundestag, Henning Otte (CDU), lobte von der Leyen am Dienstag im rbb-Inforadio: "Frau von der Leyen ist als Bundesverteidigungsministerin geradezu ein Bild dafür, dass sie aufklärt, dass sie die Dinge beim ...
mehrphoenix Runde: Die Machtprobe - Trump gegen Nordkorea - Mittwoch, 26. April 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Lage ist kritisch. Nordkorea demonstriert Stärke und startet das größte Militärmanöver seiner Geschichte. Zum eigenen Machterhalt ist dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un jedes Mittel recht und schon bald könnte er über nukleare Waffen verfügen. Der amerikanische Präsident Donald Trump will das verhindern und droht militärische Mittel ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fregatte "Brandenburg" in Ägäis nicht mehr voll einsatzfähig
Potsdam (ots) - Die Fregatte "Brandenburg" kann ihren Einsatz als Flaggschiff des NATO-Einsatzes in der griechischen Ägäis bis auf weiteres nicht mehr ausführen. Das teilte der Pressesprecher für die Marineeinsätze der Bundeswehr, Korvettenkapitän Bastian Fischborn, dem rbb am Donnerstag mit. Das Schiff hatte am Ostermontag im Hafen von Piräus Grundberührung. Dabei wurden Ruderanlage und Schiffsschraube ...
mehrTägliche Versorgung von 12.000 Mitarbeitern der UN und der EU / Ecolog unterstützt UN-Mission in Zentralafrika mit multimodaler Versorgungskette
Düsseldorf (ots) - Im September 2014 wurde Logistik-Dienstleister Ecolog damit beauftragt, die UN-Mission MINUSCA in der Zentralafrikanischen Republik zu unterstützen. Seitdem versorgt Ecolog die 12.000 Mitarbeiter der UN, der Europäischen Union sowie der US-Botschaft an 22 verschiedenen Orten mit monatlich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke besorgt über US-Panzer an der deutsch-polnischen Grenze
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist besorgt über das Bild, das die US-Panzer abgeben werden, die durch die Lausitz rollen und an der deutsch-polnischen Grenze stationiert werden sollen. Angesichts der aktuellen politischen Lage, hoffe er, dass alles ruhig bleibe. "Ich glaube, dass wir trotz aller Schwierigkeiten den Dialog mit Russland suchen sollten", sagte Woidke am Mittwochabend dem ...
mehr
phoenix Live: Nato-Gipfel und SPD-Programmkonferenz mit Gabriel-Rede - Samstag, 9. Juli 2016, 11.00 und 16.45 Uhr
Bonn (ots) - phoenix öffnet am Samstag das Programm und sendet live vom Nato-Gipfel in Warschau. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten befassen sich unter anderem mit der weltweiten Terrorgefahr und dem Brexit. Im Studio beobachtet Moderator Hans-Ulrich Stelter das Geschehen mit dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Generalleutnant Hofmann: Schnelle Eingreiftruppe im Osten dient der Abschreckung
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der geplanten Nato-Truppenaufstockung in Osteuropa hat Bundeswehr-Kommandeur Manfred Hofmann die militärische Präsenz verteidigt. Hofmann sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die Aufstockung verstoße nicht gegen die Vereinbarung mit Russland, wonach keine zusätzlichen permanenten Einheiten in Osteuropa stationiert werden dürfen. ...
mehrDie Bundeswehr präsentiert Hochtechnologie, Flugprogramm und einzigartige Fähigkeiten an Fach- und Publikumstagen
mehrEhemaliger Nato-General Kujat kritisiert türkischen Militäreinsatz
Hamburg (ots) - Der ehemalige Nato-General und Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat hat die Türkei wegen des Abschusses eines russischen Kampfflugzeugs heftig kritisiert. Dem Politikmagazin "Panorama" vom NDR im Ersten erklärte Kujat, der Abschuss sei unverhältnismäßig und vermeidbar gewesen. Weiter warnte Kujat davor, dass das türkische Vorgehen auch ...
mehrSind Laserwaffen und Lichtschwerter heutzutage Hightech-Utopien? - Die verblüffendsten Technologien aus "Star Wars" im P.M. Realitätscheck
mehrRamelow zu Terrorismus: Weitere Militarisierung keine Lösung
Bonn (ots) - Nach den Anschlägen von Paris warnt Bodo Ramelow (Linke) davor, auf militärische Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus zu setzen. "Die Antwort auf kritische Situationen in anderen Staaten kann nicht die immer weitere Erhöhung von Militarisierung sein", sagte der thüringische Ministerpräsident im phoenix-Länderforum (Ausstrahlung am heutigen Mittwoch, 18. November, 22.15 Uhr). Bereits das Vorgehen ...
mehr
Mosambik erklärt sich für minenfrei / Handicap International begrüßt diesen Erfolg
München (ots) - Mosambik hat sich am heutigen 17. September 2015 offiziell für minenfrei erklärt. Handicap International freut sich mit der Bevölkerung - als einer der Hauptakteure der Minenräumung. Ein trauriges Kapitel in der Geschichte des Landes wird geschlossen, von dessen Menschen ist eine Bedrohung genommen worden, die Tausende Opfer gefordert hat. Dem Land ...
mehrStreubombenkonferenz in Dubrovnik: Staaten verurteilen jeden Einsatz von Streubomben
Dubrovnik (ots) - Am morgigen Freitag endet die erste Überprüfungskonferenz zur Konvention über ein Verbot von Streubomben in Dubrovnik. Die anwesenden Vertragsstaaten verurteilten in einer gemeinsamen Erklärung jeden Einsatz dieser grausamen Waffen, die zu 92% Zivilbevölkerung treffen. Nur Großbritannien, Kanada und Australien äußerten Vorbehalte zur ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: "Keine europäischen Kampftruppen in Syrien"
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich gegen europäische Kampftruppen in Syrien ausgesprochen. Im rbb-Inforadio sagte der Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages am Donnerstag: "Wir können mit Luftschlägen unterstützen, mit Ausbildern. Aber das darf kein Kampf Europas werden." Aus Kiesewetters Sicht könnten Luftschläge ...
mehrStreubomben-Monitor 2015: Tödliche Einsätze von Streubomben in 5 Ländern
München (ots) - Am heutigen 3. September 2015 wird in Genf der jährliche Bericht (Streubomben-Monitor) über den Einsatz von Streubomben, die Vernichtung dieser Waffen und den Stand der Unterstützung der betroffenen Länder vorgestellt. Seit dem 1. Juli 2014 wurden Streubomben in fünf Ländern verwendet - so oft wie nie, seit das Abkommen über ein Verbot dieser ...
mehrRohde & Schwarz gewinnt Auftrag für Kommunikationssystem der Type 26 Global Combat Ships von BAE Systems
München (ots) - Mit seinem integrierten Kommunikationssystem konnte der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz den britischen Konzern BAE Systems überzeugen. Im Juni 2015 schlossen die beiden Konzerne einen Vertrag über die Ausstattung von drei Type 26 Global Combat Ships mit je einem Kommunikationssystem. Die Schiffe ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Verteidigungsexperte Arnold für Untersuchungsausschuss zu G-36-Affäre
Berlin (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat sich dafür ausgesprochen, die Affäre um das Sturmgewehr G-36 in einem Untersuchungsausschuss aufzuklären. Arnold sagte am Freitag im rbb-Inforadio, das Parlament sollte seinen Aufklärungswillen deutlich machen. Auch die Koalitionsfraktionen müssten sagen, "lasst uns ...
mehr