ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Großer Krankenkassenvergleich 2025: Wechsel spart bis zu 500 Euro
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Erste Beitragserhöhungen da: So viel teurer werden diese großen Krankenkassen 2025
mehrAOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen ...
mehrEine gerechte Finanzierung der Gesundheitsversorgung braucht strukturelle Reformen
Eine gerechte Finanzierung der Gesundheitsversorgung braucht strukturelle Reformen Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg verabschiedet Haushalt für 2025 Düsseldorf/Hamburg, 20.12.2024 Der Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Die Gesundheitskasse plant die Gesundheitsversorgung ihrer mehr als 3 Millionen ...
mehrKostensteigerungen im Gesundheitswesen: Auch AOK passt Zusatzbeitrag an
Vom Bundesgesundheitsministerium eingezogene Rücklagen, die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen, teure Gesetze und Inflationsbedingte Kostensteigerungen,– das sind die Gründe für Beitragserhöhungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Zwar konnte die AOK Sachsen-Anhalt im laufenden Jahr den Zusatzbeitrag stabil halten, doch muss auch die größte Kasse ...
mehr
Ausgabenexplosion bei den Krankenkassen stoppen / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern plädiert für eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik und gezielte Strukturreformen
München (ots) - Der Verwaltungsrat des Landesverbandes der bayerischen Betriebskrankenkassen (BKK Landesverband Bayern) mahnt angesichts der enormen Ausgabensteigerungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dringende Strukturreformen und Ausgabenbremsen an. Die Zusatzbeitragssatzspirale dreht sich immer ...
mehrIKK e.V.: Ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben! / Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Der IKK e.V. hat soeben das in der vergangenen Woche von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedete Positionspapier für die zukünftige Gesundheitspolitik veröffentlicht. Mit dem Positionspapier entwirft der IKK e.V. seine Vision eines innovativen und zukunftssicheren Gesundheitssystems. Es ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Privatversichert 2025: Das ändert sich zum 1. Januar
Berlin (ots) - Ab 2025 kommen einige Änderungen auf Privatversicherte zu. Der PKV-Verband gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Die Versicherungspflichtgrenze wird auf 73.800 Euro jährlich angehoben. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen also künftig ein höheres Einkommen erzielen, um zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung wählen zu können. Privatversicherte ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Krank und unversichert? Was Betroffene tun können / Bis zu eine Million Menschen sollen in Deutschland ohne Krankenversicherung sein. Viele müssen versäumte Zahlungen nachholen
Baierbrunn (ots) - Mehr als 60 000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert - sagt die offizielle Statistik. Die Dunkelziffer liegt laut Expertenberechnungen sogar bei einer halben bis einer Million Fällen, darunter Obdachlose, Heimkehrer aus dem Ausland oder Menschen, die sich illegal in Deutschland ...
mehrDefizit der Gesetzlichen Krankenkassen steigt / Bayerischer BKK Chef fordert Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik
München (ots) - Nach vorläufigen bundesweiten Zahlen der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist das Defizit im 3. Quartal 2024 dramatisch auf 3,66 Milliarden Euro gestiegen. Auch im Vergleich zum Vorquartal hat sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei allen Kassenarten weiter geöffnet und belastet die ...
mehr
ePA, Beitragserhöhungen, Amalgam-Verbot: Das ändert sich 2025 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Während das Digitalagentur-Gesetz und auch das "Gesundes-Herz-Gesetz" aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages wahrscheinlich nicht mehr beschlossen werden, stehen andere Veränderungen im Gesundheitsbereich für 2025 bereits fest: Die elektronische Patientenakte für alle kommt und die Krankenkassenbeiträge werden steigen. Die Stiftung ...
mehrWie Privatversicherte durchschnittlich 2.300 Euro im Jahr sparen: Erfolgsbeispiele der Wirtschaftskanzlei Moser
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Brombeerkoalition setzt wichtige Punkte für die Thüringer Pflege / bpa fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen für die Pflege
Berlin (ots) - Die künftige Regierungskoalition in Thüringen hat erkannt, dass bei der ambulanten und stationären Pflege der Turbo angeworfen werden muss, damit die Qualität nicht leidet. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) sieht als mitgliederstärkster Verband der Altenpflege in ...
mehrZahnkosmetik liegt bei Jüngeren im Trend / Private Zahnzusatzversicherungen leisten immer häufiger auch für Schönheitskorrekturen beim Zahnarzt
mehrFachzentrum Finanzen AG & Co.KG
Ist die PKV ein Armutsrisiko? Experte verrät: So hoch sind die PKV-Beiträge im Alter wirklich
mehrKommentar "nd.DerTag" zur Pflegeversicherung: Schluss mit den Ausreden!
Berlin. Kommentar "nd.DerTag" (ots) - Auch für die Pflegeversicherung darf es dann im neuen Jahr etwas mehr sein: Um 0,2 Prozentpunkte soll der Beitragssatz 2025 steigen. Nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Schon in diesem Jahr war der Beitrag angehoben worden. Auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen soll nach Lauterbachs Vorstellung dann um 0,8 ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt fordert umfassende Entlastung für GKV-Versicherte
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflege: wer kann sich das leisten? / Einsatz von Robotern und andere kreative Ansätze können die Krise abmildern
2 Audiosmehr- 4
Urteil: Nur regelmäßiges Einkommen zählt beim Krankengeld
mehr "Historischer GKV-Beitragssatzanstieg: Politik muss Belastungen der gesetzlich Versicherten beenden!"
Hamburg (ots) - Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert in einer Resolution eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung. Angesicht des aktuell durch den Schätzerkreis angekündigten historischen Beitragssatzanstieg für 2025 müsse die ...
mehrDAK-Verwaltungsrat beschließt Resolution: „Politik muss Belastungen der gesetzlich Versicherten beenden!“
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat auf seiner heutigen Sitzung in Hamburg eine Resolution zur gerechten Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ...
2 DokumentemehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflegeversicherung: Pauschale Leistungsausweitungen verfehlen ihr Ziel
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Kind krank: Welche Rechte und Pflichten Eltern haben
Baierbrunn (ots) - Können sich Eltern von der Arbeit befreien lassen, wenn das Kind krank ist? Welche Ansprüche haben Selbständige? Bekommen Eltern telefonisch eine Krankschreibung für das Kind? Das Apothekenmagazin "ELTERN" gibt die wichtigsten Antworten und Tipps. Krankengeld 90 Prozent des Nettoverdiensts Ist das Kind krank, haben Eltern Anspruch auf Kinderkrankentage - vorausgesetzt, beide Eltern arbeiten, das ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Holetschek zu steigenden Beiträgen: Bund muss Schieflage der Krankenkassen endlich beenden!
München (ots) - Der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat errechnet, dass der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr im Schnitt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Hierzu betont der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: "Den geplanten Anstieg der Krankenkassenbeiträge spüren die 73 Millionen ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: Was das für Versicherte bedeutet
Statement Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: Was das für Versicherte bedeutet Berlin, 16.10.2024 – Für viele Versicherte wird die Krankenversicherung im nächsten Jahr deutlich teurer: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll von 1,7 auf 2,5 Prozent steigen. Zu dem Ergebnis kommt der Schätzerkreis für die ...
mehr"Geheimpreise": Weniger Aufregung könnte helfen
München (ots) - Groß die Aufregung: Müssen wegen vertraulicher Erstattungspreise für Arzneimittelinnovationen die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen bald höhere Beiträge bezahlen? Kurz ist die Antwort: Sie lautet nein. Ein Kommentar von Florian Martius: https://pharma-fakten.de/kommentare/geheimpreise-weniger-aufregung-konnte-helfen/. Weitere Kommentare, Interviews, News und Grafiken auf Pharma-Fakten.de ...
mehrFinanzlücke der gesetzlichen Kassen so groß wie nie
München (ots) - Die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stehen unter Druck. Für das kommende Jahr fehlen ihnen 46 Milliarden Euro, die durch Zusatzbeiträge oder Steuerzuschüsse ausgeglichen werden müssen, wie eine aktuelle Berechnung von Deloitte zeigt. Eine Unterdeckung in dieser Größenordnung hätte für die Versicherten und Arbeitgeber in Summe einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent ab 2025 ...
mehrKrankenversicherung wird für Studierende unbezahlbar: Wie Academycon für Abhilfe sorgt
mehr