Storys zum Thema Genossenschaftsbank
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Studie: Liquiditätsindex sinkt erstmals seit Anfang 2023
Nürnberg (ots) - - Sparneigung bei unter 30-Jährigen besonders ausgeprägt - Mehr als ein Drittel der Deutschen will 2025 weniger Geld für Geschenke ausgeben Mit Blick auf das kommende Jahr nehmen sich viele Deutsche erneut vor, ihre Ausgaben sorgfältiger zu planen und mehr Geld zur Seite zu legen. Außerdem schätzen sie ihre finanzielle Situation etwas pessimistischer ein als zuletzt. Entsprechend sank der ...
mehrDrei von fünf Menschen in Österreich durch hohe Lebensmittelpreise belastet
Wien (ots) - - Zum Sparen verzichten Menschen vor allem auf Restaurantbesuche - Am ehesten schränkt sich die Generation 50+ ein Fast alle Österreicherinnen und Österreicher spüren die Auswirkungen der hohen Inflation: In der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" geben nur vier Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, dass sie keine ...
mehrDG Nexolution, DZ BANK, Festo und Giesecke+Devrient entwickeln Lösung für M2M-Offline-Bezahlung mit einem digitalen Geld-Token
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Konsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro / Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestellt
Berlin (ots) - Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresergebnis in Höhe von 4,2 Milliarden Euro, das von zinsbedingten ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Gesellschaftliches Engagement 2023: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt auf verlässliche Förderung und Miteinander
mehr
Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG
2Eigentümer der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg plädieren für Fusion zum regionalen Powerhaus
mehr- 2
Bundesweiter Marketingplan für Volksbanken Raiffeisenbanken
mehr Aktuelles Stimmungsbarometer der VR Smart Finanz / Investitionsneigung bei Kleinunternehmen zieht leicht an
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Europäische Einlagensicherung muss Unterschiede der nationalen Sicherungssysteme berücksichtigen / Weitere Diskussion nach ECON-Entscheidung wichtig
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Sparkassenverband Bayern (SVB) begrüßen, dass der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments (ECON) heute das Thema einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (EDIS) von der Tagesordnung des Europaparlaments genommen und auch ...
mehrVolks- und Raiffeisenbanken 2023 mit Wachstum bei Krediten und Einlagen
Volks- und Raiffeisenbanken 2023 mit Wachstum bei Krediten und Einlagen Die 286 Volksbanken und Raiffeisenbanken unter den insgesamt 301 Mitgliedsbanken* des Genoverbandes in 14 Bundesländern können für 2023 über ein Kredit- und Einlagenwachstum berichten: Während die Finanzierungen um 3,1 % auf 320,0 Mrd. Euro zulegen, beträgt das Einlagen-Plus 0,7 % auf 345,6 ...
mehrOstdeutsche Volks- und Raiffeisenbanken sind 2023 mit Kredit-Plus von 3,6 % starke regionale Partner
Ostdeutsche Volks- und Raiffeisenbanken sind 2023 mit Kredit-Plus von 3,6 % starke regionale Partner Im von internationalen Konflikten, anhaltender Inflation, schwacher Konjunktur und dem Einbruch am Immobilienmarkt geprägten Jahr 2023 begleiten die 53 Volks- und Raiffeisenbanken in Ostdeutschland ihre Privat- ...
mehr
Vorläufige Jahresbilanz 2023: Sparda-Bank West legt beim Ergebnis deutlich zu
Düsseldorf (ots) - Die Sparda-Bank West präsentiert in ihrer vorläufigen Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 erneut solide Zahlen. Insbesondere beim Gewinn legte die Bank deutlich zu: Der Jahresüberschuss betrug 12,9 Millionen Euro. Das ist mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr (2022: 5,6 Millionen Euro). Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender des ...
mehrRheinland-Pfalz/Saarland: Volks- und Raiffeisenbanken wachsen 2023 im Kundengeschäft
Rheinland-Pfalz/Saarland: Volks- und Raiffeisenbanken wachsen 2023 im Kundengeschäft Gewerbliche Finanzierungen sind mit plus 4,5 % Wachstumstreiber Im von schwacher Konjunktur, hoher Inflation und internationalen Krisen bestimmten Geschäftsjahr 2023 erweisen sich die rheinland-pfälzischen sowie saarländischen Volks- und Raiffeisenbanken als beständiger Faktor: ...
mehrHessens Volks- und Raiffeisenbanken trotzen 2023 mit Kredit-Plus von 3,6 % der Rezession
Hessens Volks- und Raiffeisenbanken trotzen 2023 mit Kredit-Plus von 3,6 % der Rezession Gewerbliche Finanzierungen wachsen überproportional um 5 % Im von hoher Unsicherheit und rückläufiger Konjunktur geprägten Geschäftsjahr 2023 untermauern die hessischen Volks- und Raiffeisenbanken ihre Bedeutung für ...
mehr4,1 % Kredit-Plus: Niedersachsens Volks- und Raiffeisenbanken sind 2023 Hort der Stabilität
4,1 % Kredit-Plus: Niedersachsens Volks- und Raiffeisenbanken sind 2023 Hort der Stabilität Gewerbliche Finanzierungen wachsen überproportional um 5 % Auch angesichts von Rezession und vielfältiger krisenhafter Entwicklungen im Geschäftsjahr 2023 erweisen sich die niedersächsischen Volks- und Raiffeisenbanken als zuverlässige Finanzierungspartner für Privat- ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftsbanken erwirtschaften mit einem Vorsteuergewinn von 10,7 Milliarden Euro ein beachtliches Ergebnis / Kolak warnt Brüssel vor Schwächung der Institutssicherung
Berlin (ots) - Die 697 deutschen Genossenschaftsbanken haben im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen ihren Jahresüberschuss vor Steuern um 6,2 Milliarden Euro auf 10,7 Milliarden Euro gesteigert. Ein im Vergleich zum Vorjahr höherer Zins- und Provisionsüberschuss sowie der Wegfall temporärer ...
mehrR+V gibt knapp 16 Millionen Euro an ihre Kunden zurück
Wiesbaden (ots) - Wegen geringer Schäden: R+V Versicherung belohnt rund 550.000 Kunden mit Cashback für günstigen Schadenverlauf. - Knapp 16 Millionen Euro Cashback für 550.000 Kunden - 619 Genossenschaftsbanken haben eine Mitglieder-Plus-Gemeinschaft - Neue Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Das Cashback-Programm der R+V Versicherung erstattet bis zu zehn Prozent der ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Berlin (ots) - Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Mittwoch, 6. März 2024, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, in der DZ BANK, Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main (Raum Frankfurt, 6. OG, Haupteingang Nord, Erlenstraße). Wir bieten ...
mehrFrankfurter Volksbank Rhein/Main eG
Frankfurter Volksbank Rhein/Main verabschiedet Vorstandsmitglied Josef Paul
mehrHannoversche Volksbank und Volksbank Düsseldorf Neuss beteiligen sich an Fintech neoshare
mehrSparda-Bank Hamburg eG erhält Deutschen Fairness-Preis 2023
mehrMehr als "nur" Dividende: Mitglieder der Volksbanken und Raiffeisenbanken schätzen Demokratie und Bindung an die Region / Deutliches Dividenden-Plus in 2023
Neu-Isenburg (ots) - Die rund 7,3 Millionen Mitglieder der 302 Volksbanken und Raiffeisenbanken im 14 Bundesländer umfassenden Gebiet des Genossenschaftsverbands - Verband der Regionen kommen 2023 in den Genuss einer für das Geschäftsjahr 2022 ausgeschütteten Dividende in Höhe von 168,4 Millionen Euro. Das ...
mehrMehr als „nur“ Dividende: Mitglieder der Volksbanken und Raiffeisenbanken schätzen Demokratie und Bindung an die Region
Mehr als „nur“ Dividende: Mitglieder der Volksbanken und Raiffeisenbanken schätzen Demokratie und Bindung an die Region Deutliches Dividenden-Plus in 2023 – Mitgliederstatistik zeigt Spiegelbild der gesamten Gesellschaft Die rund 7,3 Millionen Mitglieder der 302 Volksbanken und Raiffeisenbanken im 14 ...
mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Freiraum für Wachstum schaffen / GVB fordert anlässlich der Halbjahresbilanz der Volks- und Raiffeisenbanken Entlastungen für Wohnungsbau und Mittelstand
München (ots) - Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken blicken zufrieden auf ein stabiles, aber herausforderndes erstes Halbjahr 2023 zurück. Bis Ende Juni 2023 stiegen die Gesamtausleihungen im Vergleich zu Dezember 2022 um 1,4 Prozent auf 138,7 Milliarden Euro. Das Wachstum im Kreditgeschäft hat sich im ...
mehrVerband der Sparda-Banken e.V.
Zinswende wirkt sich auf Jahresabschlüsse aus / Wichtige Weichenstellungen in der Sparda-Gruppe sind erfolgt
Frankfurt (ots) - - Kumulierte Bilanzsumme steigt auf 84,9 Mrd. EUR - Zinsüberschuss steigt im neuen Zinsumfeld auf 940,9 Mio. EUR - Provisionsergebnis steigt auf Rekordniveau von 314,5 Mio. EUR - Sparda-Banken fordern Umdenken in der Wohnungspolitik - nachhaltige Baufinanzierung rückt in den Fokus Die ...
mehrHohe Lebenshaltungskosten: Menschen in Österreich erhöhen ihren Notgroschen
Wien (ots) - - Anteil der Menschen mit einer Reserve von über 4.000 Euro um acht Prozentpunkte gestiegen - 60 Prozent machen sich große Sorgen, dass sie wegen der hohen Wohnnebenkosten laufende Rechnungen nicht mehr begleichen können Die hohe Inflation belastet viele Menschen, vor allem, weil gestiegene Lebenshaltungskosten die laufenden Ausgaben erhöhen. Jede ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftliche FinanzGruppe legt konsolidierten Jahresabschluss vor: Gutes Kundengeschäft trägt Gewinn von 3,9 Milliarden Euro
Frankfurt (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld einen konsolidierten Gewinn vor Steuern von 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Rückgang im Vergleich zu dem überdurchschnittlichen Ergebnis von 10,5 Milliarden Euro ...
mehrKnaller-Zinsen zum Jubiläum: Die Sparda-Bank Hamburg feiert ihren 120. Geburtstag mit Sonderkonditionen für die Kundinnen und Kunden
Hamburg (ots) - Die Sparda-Bank Hamburg eG feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Das ist ein Grund zur Freude für die Kundinnen und Kunden und alle, die es werden wollen. Am 03. Juli bringt die Bank zwei Jubiläums-Angebote mit Sonderkonditionen auf den Markt: Ein sechsmonatiges Festgeld-Produkt mit ...
mehrRestaurants und Urlaub: Ausgabepläne in Österreich von Corona-Nachholbedarf geprägt
Wien (ots) - - 79 Prozent der Menschen in Österreich planen Restaurantbesuche - Gestiegene Lebenshaltungskosten bremsen Ausgabebereitschaft Die Pandemie ist weniger präsent und die Freude über ein Jahr ohne Einschränkungen groß. Das zieht die Menschen in Restaurants und Cafés, Theater und Ausstellungen, ferne Länder und nahe Ferienregionen. Rund acht von zehn ...
mehr