Storys zum Thema Forstwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix plus: "Wald in Not" - Donnerstag, 11. Juni 2020, Fronleichnam
Bonn (ots) - In den Tagen des Corona-Shutdowns sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs als sonst. Was sie dort sehen, ist allerdings in vielen Regionen Deutschlands erschütternd: Millionen von Fichten sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen, vielerorts sind riesige Kahlflächen entstanden - eine Folge der Dürre und Hitze der letzten zwei Jahre. Inzwischen sind ...
mehrproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
München (ots) - Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. EUR geeinigt, um die geschwächte Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise zu stärken. Teil des Pakets sind 700 Mio. Euro für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. "Aufgrund der seit Jahren anhaltenden Trockenheit kommt es zunehmend zu Schäden in den Wäldern, auch in Bayern. ...
mehrproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
Ein DokumentmehrBrennholz: Beim Kauf auf regionale Herkunft achten
Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland sind aktuell rund 11,5 Millionen Holzfeuerungen im Einsatz, die als Zusatz an kalten Abenden die Zentralheizung unterstützen. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, sollte das Brennholz grundsätzlich aus der eigenen Region bezogen werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Insgesamt verwenden Ofenbesitzer jedes Jahr 17 ...
mehrLandwirtschaftliche Rentenbank
Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress
mehr
DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
DLG-Wintertagung 2020: Agrarstandort Deutschland - Weltmarkt, Premiummarkt, Marktausstieg? / 18. bis 19. Februar 2020 in Münster - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommt
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Höherer CO2 Preis - Familienbetriebe Land und Forst erneuern Forderung nach Prämie für die CO2 Senke des Waldes
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Dezember 2019
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 15. Dezember 2019, 18.00 Uhr ZDF.reportage Zwischen Baum und Borkenkäfer Einsatz im kranken Wald Film von Felix Krüger Tote Wälder, abgestorbene Bäume: Millionen Fichten sind allein in den vergangenen Monaten dem Waldsterben zum Opfer gefallen. Von der größten Krise des Deutschen Waldes sprechen Fachleute. Weit über 200 000 Hektar, ein Gebiet ...
mehrWald in der Krise: "ZDF.reportage" über Einsatz im kranken Wald (FOTO)
mehrNOZ: Peter Wohlleben: Es sterben Plantagen, nicht die Wälder
Osnabrück (ots) - Peter Wohlleben: Es sterben Plantagen, nicht die Wälder Förster sieht schwere Fehler der Forstwirtschaft - Hoher Anteil naturferner Bepflanzung Osnabrück. Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben sieht "ganz eindeutig" den Klimawandel als Auslöser des neuen Waldsterbens. "Wir haben in Deutschland mittlerweile eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur von 1,5 Grad, also mehr als im ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Ökosystemleistung der Wälder honorieren / Familienbetriebe Land und Forst fordern Prämie für Kohlenstoffsenke
mehr
Familienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Im Maßnahmenplan zur Rettung des Waldes fehlt CO2-Kompensation
mehrHolz erobert nun auch Augsburgs Innenstadt
Ein DokumentmehrRheinische Post: Kommentar: Vor der eigenen Haustür kehren
Düsseldorf (ots) - Wenn Bäume verletzt werden, versorgen sie mit Harz ihre Wunden. Das wirkt wie ein Pflaster. Wenn Bäume aber nicht mehr genügend Wasser haben, können sie kein Harz mehr produzieren. Sie werden schutzlos, Schädlinge dringen ein, sie sterben. In Massen. In Deutschland. Jetzt. Agrarministerin Julia Klöckner hat eine Idee, aber noch kein Konzept, wie sie die Wälder vor dem Klimawandel retten kann. ...
mehrWestfalen-Blatt: ein Kommentar zum Wald
Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro gegen das Waldsterben. Das ist eine griffige Forderung. Mit der großen Zahl lässt sich der Bevölkerung klarmachen, dass das Thema wichtig und die Lage ernst ist. Und nebenbei, dass die Union sich kümmert. Über Bäume spricht vor allem die Ost-CDU vielleicht auch einfach lieber als über Braunkohle. Wald - das ist für viele Menschen ein mit Heimatgefühlen aufgeladener Begriff. ...
mehr12Tree Finance GmbH gewinnt Portfoliopreis der Initiative 20x20 / Außergewöhnliche Erfolge bei der Entwicklung profitabler Land-Restaurierungsprojekte für institutionelle Investoren gewürdigt
Buenos Aires / Berlin (ots) - 12Tree Finance, in Berlin ansässiger Asset Manager und Betreiber von Agroforstprojekten, wurde auf dem jährlichen Partnertreffen des World Ressource Institutes in Buenos Aires mit dem Portfolio Award der Initiative 20x20 ausgezeichnet. Die Jury lobte die herausragenden Erfolge von ...
mehrFDP fordert Task Force zur Rettung der Wälder
Berlin (ots) - Mehr als 32 Millionen Kubikmeter Schadholz sind 2018 angefallen, 2019 wird noch einmal mit der gleichen Menge gerechnet. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat sieht ein Waldsterben wie in den 1980er Jahren. Der forstpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, fordert ein entschlossenes und gesamtstaatliches Vorgehen zur Rettung der Wälder: "Unsere Wälder sind nachhaltig geschädigt, der ...
mehr
Mit gutem Gewissen grillen / toom bietet zur Grillsaison 2019 zertifizierte Holzkohle an
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
12Holznagelschießen 2.0!
mehrWaldzustandsbericht 2018: Schlechter ging es dem Wald noch nie
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Deutschland verpasst Chance zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus
Berlin (ots) - "Das gestern im Bundestag verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz wird den Energieleitungsausbau nicht wie beabsichtigt beschleunigen, sondern im Gegenteil die Akzeptanz für die Energiewende senken und erheblichen Widerstand im ländlichen Raum provozieren", kritisiert der Geschäftsführer ...
mehr20 Jahre Einsatz für nachhaltige Waldbewirtschaftung: PEFC Deutschland feiert Jubiläum
mehr- 2
Waldschutzorganisation PEFC macht mit Social-Media-Projekt "Finde deine Wurzeln" auf nachhaltige Holzherkunft aufmerksam
mehr
Damit die Kostenfalle nicht zuschnappt: Brennholz statt fossiler Energien
Frankfurt am Main (ots) - Der nächste Winter kommt bestimmt - und die nächste Heizkostenerhöhung wohl leider auch. Doch wo fossile Energien wie Öl und Gas immer neue Preissprünge vollziehen, macht der Klassiker unter den Brennstoffen nicht mit: Holz. Dieser ökologische und nachwachsende Wärmeträger weist seit Jahren konstante Preise auf. Bundesweit liegt dieser ...
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
3Das neue BECK LignoLoc® F60-System schießt Holznägel bis 90 mm
mehrWestfalenpost: Auf dem Holzweg - Zum Verfall bei den Holzpreisen
Hagen (ots) - Der Klimawandel muss zurzeit für vieles herhalten. Ob er die Dürreperiode und letztlich die Borkenkäferplage ausgelöst hat, wird die Zukunft zeigen. Noch fehlen entsprechende Daten. Fest steht: die Waldbesitzer in Südwestfalen haben zu spät reagiert und auch nach dem Orkan Kyrill 2007 in zu großem Maße auf die schnell wachsende aber anfällige Fichte gesetzt. Die Fichte aber hat in unserer Region ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU gratuliert neu ernanntem Waldbeauftragten der Bundesregierung
Osnabrück (ots) - Cajus Caesar von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner berufen - DBU-Naturerbe gefördert "Hervorragende Wahl! Die Anliegen des Waldes und der Forstwirtschaft sind bei ihm in besten Händen. Die DBU stünde mit dem Schutz von Flora und Fauna auf ihren 70.000 Hektar Naturerbeflächen nicht dort, wo sie steht, wenn sich Cajus Caesar nicht in ...
mehrHeizen mit Holz vermeidet bundesweit 20 Millionen Tonnen Treibhausgas
Frankfurt am Main (ots) - Ein wichtiges Ziel der Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzplans 2050 ist es, einen lebenswerten, bezahlbaren und nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen. Dabei gilt es, erneuerbare Energien zu fördern. Durch den Einsatz von Brennholz werden jährlich in Deutschland mehr als 20 Mio. Tonnen CO2 eingespart, sodass Holzheizungen ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer - Land- und Forstwirtschaft bleibt aufgrund Sondersituation unberührt
Berlin (ots) - "Mit seiner heutigen Entscheidung zur Grundsteuer stellt der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich mehr Gerechtigkeit bei der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke her", so Michael Prinz zu Salm-Salm, der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst in Berlin. "Bei ...
mehr