Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Zu wenig und zu spät - Scholz' Migrationsgipfel ist eine Alibiveranstaltung
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz will Medienberichten zufolge am 10. Mai eine Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zu drängenden Migrationsfragen im Bundeskanzleramt einberufen. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Als alle riefen, kam endlich auch der Bundeskanzler. Der von Olaf Scholz angekündigte ...
mehr12 Jahre Syrien-Krieg: Die verheerende Bilanz einer chronischen Katastrophe/Zwei Drittel der syrischen Bevölkerung benötigen humanitäre Hilfe/CARE leistet seit über einem Jahrzehnt Nothilfe in Syrien
Bonn (ots) - Nach zwölf Jahren Krieg gilt die Situation in Syrien weiterhin als eine der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit. Die Bilanz ist verheerend: Rund 300.000 Zivilist:innen haben ihr Leben verloren, mehr als 13 Millionen Menschen befinden sich innerhalb Syriens oder in den Nachbarländern auf der ...
mehrZwölf Jahre Syrien-Krise: / Fast 15 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Bonn (ots) - Nach zwölf Jahren Konflikt ist die humanitäre Situation in Syrien schlechter denn je. Anlässlich des Jahrestages - seit Mitte März 2011 eskaliert die Gewalt in Syrien - macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die katastrophale Lage und den wachsenden Hilfsbedarf aufmerksam. 14,6 Millionen Syrerinnen und Syrer brauchen dringend Unterstützung, neun Prozent ...
mehrSyrien: Leben ohne humanitäre Hilfe auch nach zwölf Jahren undenkbar / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" macht auf große Not in Syrien aufmerksam
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Katrin Ebner-Steiner: Asylbewerber fahren auf Kosten der Steuerzahler - Bayern zahlte 2022 für den Transport von Flüchtlingen 5,2 Millionen Euro!
München (ots) - Auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Katrin Ebner-Steiner an die Bayerische Staatsregierung zu den Transportkosten für Asylbewerber teilte das Innenministerium die Gesamtkosten für die Jahre 2019 bis 2022 mit. Dabei zeigte sich, dass es von 2019 bis 2022 einen Anstieg um mehr als das Doppelte ...
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Deutschland muss die Migrationswende schaffen
Berlin (ots) - Die EU-Innenminister beraten über die Asyl- und Migrationspolitik im Schengen-Raum. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Die ideologische Migrationspolitik der offenen Grenzen ist gescheitert. Deutschland ist mit seiner Politik der passiven Hinnahme illegaler Migration und der Einladung zur Einwanderung in die Sozialsysteme in Europa isoliert. Die ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Minderjährige Flüchtlinge: Kindeswohl statt Lagerhaft / Zum Treffen der EU-Innen- und Justizminister*innen
Osnabrück (ots) - Heute treffen sich die Innen- und Justizminister*innen der Europäischen Union, um über eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik zu verhandeln. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Equal Rights Beyond Borders fordert die Kinderrechtsorganisation terre des hommes anlässlich des Treffens, dass ...
mehrGeflüchtete im Pflegeberuf: Eine Chance für die Gesellschaft
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Migrationsforscher: Asylsystem muss grundlegend reformiert werden / Prof. Ruud Koopmans rechnet mit wachsenden Konflikten
Wetzlar (ots) - Die Überbelastung der Kommunen durch die Aufnahme von Flüchtlingen wird ähnlich negative Konsequenzen haben wie bei der Flüchtlingskrise 2015. Diese Ansicht vertritt der Professor für Soziologie und Migrationsforschung, Ruud Koopmans (Berlin), in einem Interview mit der Evangelischen ...
mehrInternationaler Frauentag, 8. März / In prekärer Lage: Frauen auf der Flucht
Bonn (ots) - Frauen fliehen vor Gewalt und Unterdrückung, sie werden Opfer von physischem und psychischem Missbrauch. In vielen Konflikten wird sexualisierte Gewalt gezielt als Kriegsstrategie eingesetzt. Mehr als die Hälfte der 100 Millionen Menschen auf der Flucht sind Mädchen und Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die UNO-Flüchtlingshilfe ...
mehrBrand im Flüchtlingscamp: Schutzmaßnahmen verhindern Schlimmeres
Bonn (ots) - Beim Brand im größten Flüchtlingscamp der Welt, in Kutupalong in Bangladesch, konnten schlimmere Folgen verhindert werden. Auch weil nach Bränden in den vergangenen Jahren Schutzmaßnahmen entwickelt wurden: So sind Rohingya-Flüchtlinge als Freiwillige in Brandbekämpfung ausgebildet worden, um schneller reagieren zu können. Berichten zufolge sind ...
mehr
Klimakrise und Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe betont, dass der Klimawandel sowohl die Ursachen wie auch die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung verschärft. So sind Konflikte und Menschenrechtsverletzungen nach wie vor die Hauptgründe für Flucht und Vertreibung und können durch den Klimawandel weiter verschärft werden. In den vergangenen Monaten hat die Welt wieder besonders verheerende Naturkatastrophen erlebt: nie dagewesene Überschwemmungen in Pakistan, die schlimmste ...
mehrWegbegleiter gesucht / Museum Friedland startet Onlinegalerie mit Objekten und Geschichten neu
Friedland (ots) - Wir alle besitzen Dinge, die uns wichtig sind und mit denen wir besondere Erinnerungen verbinden. Sie können schützen, wärmen und trösten oder haben uns durch schwierige Phasen begleitet. Manche sind unscheinbar, zwiespältig oder nützliche Alltagshelfer. Um diese "Wegbegleiter" mit anderen zu teilen, hat das Museum Friedland eine viersprachige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen warnt vor erneuten Turnhallenschließungen bei ungebremster Migration
Berlin (ots) - Der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat vor einer Überlastung der Kommunen und Landkreise bei der Aufnahme von Flüchtlingen gewarnt. "Bei einem weiter derartig hohen Zustrom werden wir gezwungen sein, Zelte aufzubauen, eventuell wieder Turnhallen zu schließen", sagte der CDU-Politiker am Dienstagabend im rbb-Bürgertalk "Wir müssen ...
mehrAndreas Winhart: "Kein Bürgergeld für Ukrainer mit SUV!"
München (ots) - Der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführer seiner Fraktion, Andreas Winhart, fordert, nach Schweizer Vorbild, dass Ukrainische Flüchtlinge umfassende Eigentumswerte wie große Geländewagen, SUV-Fahrzeuge oder andere hochpreisige PKWs, genauso wie Geldmittel etc. vor der Beantragung von Bürgergeld oder anderer Sozialleistungen veräußern müssen. Hierzu nimmt Andreas ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
25.776 Tonnen Hilfsgüter und mehr: Als Teil der bundesweiten Hilfe für die Ukraine organisiert das BBK seit dem Kriegsbeginn alle staatlichen, nicht-militärischen Hilfeleistungen Deutschlands.
mehrDr. Jacob's Foundation spendet 128.600 Euro für vegane/vegetarische Mahlzeiten für Ukraine-Flüchtlinge
mehr
Bündnis Queere Nothilfe Ukraine
Aktionsbündnis zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine: Queere Menschen brauchen weiterhin Unterstützung
Berlin (ots) - Das Aktionsbündnis Queere Nothilfe Ukraine hat knapp eine Million Euro für queere Menschen auf der Flucht gesammelt und hilft bei der Evakuierung sowie auf der Flucht, der Unterbringung und Versorgung. Trotz Spendenrekord: Nach einem Jahr ist weitere Hilfe so nötig wie vor einem Jahr. Direkt nach ...
mehrCaritas: "Wir unterstützen die Menschen in der Ukraine und die Schutzsuchenden hierzulande so lange wie nötig"
mehrEin Jahr Krieg in der Ukraine: "Aktion Deutschland Hilft" zieht Bilanz: Rund 255 Millionen Euro Spenden eingegangen - humanitäre Hilfe in der Ukraine, den Anrainerstaaten und Deutschland geht weiter
mehr1 Jahr Ukraine-Krieg: Schwerpunkt-Woche im ZDF
mehrZDF-Politbarometer Februar 2023 / Projektion: Union legt deutlich zu / Nur wenige erwarten baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen fordern mehr Engagement für Integrationsarbeit
Bonn (ots) - Anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels von Bund, Ländern und Kommunen fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) vom Bund mehr Unterstützung für die Integrationsarbeit. Damit schließt sich der vhs-Bundesverband den Forderungen von Städten und Kommunen an, die zur Bewältigung der andauernd hohen Zahl an Geflüchteten ein stärkeres finanzielles Engagement des Bundes fordern. Das Netzwerk der ...
mehr
Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung: "Integration ist ein Marathon"
Berlin/Bonn (ots) - Der für heute angesetzte Flüchtlingsgipfel zwischen Bund und Kommunen soll kein einmaliges Treffen sein, wenn es nach Reem Alabali-Radovan (SPD) geht. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sieht den Umgang mit Geflüchteten als Daueraufgabe: "Integration ist ein Marathon, deshalb müssen wir in einem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Innenminister Stübgen (CDU) vor dem Flüchtlingsgipfel: "Was ich nachhaltig kritisiere ist das autoritäre Verhalten von Frau Faeser."
Berlin (ots) - Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) erwartet vom Flüchtlings-Gipfel am Donnerstag in Berlin konkrete Lösungen. Die Situation bei der Aufnahme in Brandenburg und den anderen Ländern sei dramatisch, sagte der CDU-Politiker im rbb24 Inforadio. Die Kapazitäten seien erschöpft. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Richard Graupner: Kommunen entlasten, Ausreisepflicht durchsetzen - AfD fordert ein Sofortprogramm gegen die Migrationskrise
München (ots) - Die AfD-Fraktion hat zur heutigen Plenarsitzung einen Dringlichkeitsantrag zum Thema "Asylkrise beenden - Bayerische Kommunen nicht im Regen stehen lassen!" eingebracht. Darin fordert sie die Staatsregierung auf, ein Sofortprogramm zur Entlastung der Städte und Gemeinden vorzulegen. Für die Kosten ...
mehrEin Jahr Ukrainekrieg: Hilfe für Betroffene geht weiter / Johanniter ziehen Bilanz ihrer Hilfe in der Ukraine, den Anrainerstaaten und Deutschland
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Flüchtlingsgipfel: Nachhaltige Strukturen für geflüchtete Menschen sichern
Berlin (ots) - Am kommenden Donnerstag, den 16. Februar lädt die Bundesinnenministerin die Länder und Kommunen zum Flüchtlingsgipfel ein, um die Versorgung von geflüchteten Menschen in Deutschland zu diskutieren. Der Paritätische Gesamtverband fordert in einem Offenen Brief an die Beteiligten, bestmögliche Lösungen und schnelle Hilfen bei Unterbringung, ...
mehrExpertise der Freien Wohlfahrtspflege einbinden!
Berlin (ots) - Anlässlich des Bund-Länder-Gipfels zur Verbesserung der Unterbringungssituation von Geflüchteten erhofft sich die BAGFW konstruktive Ideen, die auch den Bedürfnissen der Geflüchteten gerecht werden. Die Expertise der Freien Wohlfahrtspflege muss dafür dringend mit eingebunden werden. Sowohl die Kommunen als auch die Träger, die die Unterbringung von Geflüchteten in ihrem Auftrag organisieren, stehen ...
mehr