-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Einsatzbilanz 2024: Leichter Rückgang der Einsätze für die Zivilschutz-Hubschrauber
Bonn (ots) - Seit 53 Jahren sind die als "Christoph" bekannten Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) im Einsatz, um mit bis zu 230 km/h schnell medizinische Hilfe zu leisten und Leben zu retten. Im vergangenen Jahr wurden sie insgesamt 13.793 Mal alarmiert und waren 200 Tage in der Luft. In diesem Jahr werden auch wieder runde Geburtstage gefeiert. Im Jahr 2024 hoben die ...
mehrEinsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs der Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH): Die auf zwölf Luftrettungszentren im gesamten Bundesgebiet verteilten ZSH flogen im vergangenen Jahr 16.087 Einsätze. Das sind 646 Einsätze mehr ...
mehr- 2
5.776 Tonnen Hilfsgüter und mehr: Als Teil der bundesweiten Hilfe für die Ukraine organisiert das BBK seit dem Kriegsbeginn alle staatlichen, nicht-militärischen Hilfeleistungen Deutschlands.
mehr Cell Broadcast - als weiteres Warnmittel etabliert
Bonn (ots) - Nach dem erfolgreichen Probebetrieb am Warntag 2022 geht Cell Broadcast jetzt am 23. Februar 2023 endgültig in den Wirkbetrieb. Nun können auch alle Lagezentren der Bundesländer eine Warnung über Cell Broadcast zusätzlich zu den bereits existierenden Warnmitteln auslösen. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht. Vorteile von Cell Broadcast Cell Broadcast ...
mehrCell Broadcast kommt: Das BBK ist vorbereitet / Maßnahmen laufen seit November 2020
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat in diesem Jahr bereits zwei wichtige und grundlegende Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Warnung in Deutschland auf den Weg gebracht. Nach dem erfolgreichen Start des Förderprogrammes für den Ausbau des Sirenennetzes in Höhe von knapp 90 Millionen Euro, hat der Bundestag nun die ...
mehr
Pressekonferenz mit Live-vor-Ort-Termin: #Warntag2020 kommt! / Premiere: Exklusiv-Preview des bundesweiten Warnspots
Bonn (ots) - Pressekonferenz am 07.09.2020 zum bundesweiten Warntag am 10.09.2020 Der Warntag 2020 kommt nun mit großen Schritten! Am 10. September 2020 werden bundesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet. Der Warntag soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen ...
mehr10-Tage Countdown zum #Warntag2020 angelaufen / Nutzerzahlen der Warn-App NINA seit Corona stark angestiegen
Bonn (ots) - Der Countdown läuft an. Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm unter Einbindung aller bei Bund, Ländern und Kommunen vorhandenen Warnmittel durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen und auch lokale Warnmittel wie die Sirenen, soweit ...
mehrErster bundesweiter virtueller Tag der offenen Tür / Exklusive Einblicke vorab in digitalem Pressegespräch am 1.9. im BBK: Von Warntag2020 über Drohneneinsatz bis Selbstschutz und Selbsthilfe
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstaltet den ersten bundesweiten virtuellen Tag der offenen Tür. Am 3. September 2020 haben Bürgerinnen und Bürger erstmalig die Möglichkeit, zwischen 11 und 14.30 Uhr das breite Leistungsspektrum des BBK durch eine ...
mehr
Einladung Pressekonferenz / Dispatching-Zentrale LÜKEX 2018 - Szenario Gasmangellage - nationale Krisenvorsorge durch eine länderübergreifende Krisenmanagementübung
Bonn (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Medien, die "Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung/ Exercise 2018" (LÜKEX) steht kurz vor dem Beginn! Wir laden Sie daher herzlich zur Pressekonferenz "LÜKEX 2018 - Szenario Gasmangellage" sowie zu einem Rundgang durch die ...
mehrBilanz ziehen - Kulturgutschutz seit Anna Amalia / Bundesamt wirbt für systematische Vorbereitung auf Krisen
Leipzig/Bonn (ots) - Sind die Kulturgut bewahrenden Einrichtungen aktuell gut vorbereitet, um die ihnen anvertrauten Schätze zu beschützen? Mit dieser Frage beschäftigen sich heute am Donnerstag, 8. November, in Leipzig Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen, die in den vergangenen Jahren mit Katastrophen ...
mehrBund stellt modernes, flächendeckendes und zentrales Warnsystem zur Verfügung / Bevölkerung besser vorbereitet auf extreme Wetterereignisse und andere Gefahren
mehr