Storys zum Thema Bundesnetzagentur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Norddeutsche Stadtwerke kritisieren Kürzungspläne der Bundesnetzagentur
Reinbek (ots) - - Vergütungssystem der Bundesnetzagentur gefährdet Energiewende und Versorgungssicherheit - Eigenkapitalverzinsung muss sich stärker an Notwendigkeiten orientieren - Koalitionsgespräche sollten zu Korrekturverhandlungen genutzt werden Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) unterstützt die Forderung der ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Unerlaubte Werbeanrufe: DDV fordert mehr Transparenz von der Bundesnetzagentur
Frankfurt am Main (ots) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Beschwerdezahlen zu unerlaubten Werbeanrufen für 2024 veröffentlicht. Zwar ist mit 37.561 schriftlichen Beschwerden ein Anstieg um 8 Prozent im Vergleich zu 2023 zu verzeichnen, doch hatte es im Jahr zuvor einen starken Rückgang von knapp 50 Prozent gegeben. Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) ...
mehrSchön: Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen ist als Zwischenlösung akzeptabel
Berlin (ots) - Die Qualität des Handyempfangs in Gebäuden und Fahrzeugen muss besser werden Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Entwurf einer Übergangsentscheidung zur Vergabe der 2025 auslaufenden Mobilfunkfrequenzen zur Konsultation gestellt. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: "Die von der ...
mehrDas Ende von AutoIdent? Deutsche Firmen leiden unter Alleingang
Berlin (ots) - "AutoIdent" beschreibt ein Verfahren zur automatisierten Identitätsprüfung im Rahmen der Ausstellung einer qualifizierten Signatur einer Person beim Abschluss von Online-Verträgen. Dieses Verfahren erlaubt es Unternehmen, online rechtsgültige Verträge, die der gesetzlichen Schriftform unterliegen, mit ihren Kunden und Kundinnen sowie Geschäftspartner abzuschließen. Mithilfe computergestützter ...
mehrEine unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb und Verbraucher*innen
Hamburg (ots) - LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. "Wettbewerb und Verbraucher*innen werden künftig von einer Behörde profitieren, die unabhängig und marktgerecht entscheidet", so Markus Adam, Chefjurist von LichtBlick. Forderungen aus der ...
mehr
Chef der Bundesnetzagentur warnt vor Gasmangel im nächsten Winter
Hamburg (ots) - Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller sieht die Gasversorgung in Deutschland trotz des jüngsten Kälteeinbruchs derzeit als sicher an. "Wir sind mit randvollen Speichern gestartet und hatten einen milden Oktober und November, mit deutlich geringeren Verbräuchen als in früheren Jahren. Das gleicht den überraschend eisigen Dezember aus", sagt Müller in der aktuellen Ausgabe der ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Langsames Internet: Ab 1. Dezember müssen Anbieter den Turbo einlegen
Berlin (ots) - - Finanztip hat die Angebote der großen vier Internetanbieter überprüft: Im Durchschnitt sichern Telekom, Vodafone, 1&1 und Telefónica in ihren Verträgen etwa 80 Prozent der Maximalgeschwindigkeit zu. - Doch gerade einmal etwa die Hälfte der Endkunden erreicht die vertraglich zugesicherte Internetgeschwindigkeit. - Neu: Am 1.12.2021 tritt die ...
mehrBundesnetzagentur stoppt Zertifizierung von Nord Stream 2: Ampel-Parteien müssen dem fossilen Megaprojekt jetzt eine Absage erteilen
Berlin (ots) - Zur Aussetzung der Zertifizierung der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Es ist völlig richtig, dass die Bundesnetzagentur die Zertifizierung von Nord Stream 2 stoppt. Wir haben bereits früh darauf hingewiesen, ...
mehrSuperbehörde, Kommentar zur Bundesnetzagentur von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Die Bundesnetzagentur droht sich demnächst zu einer mächtigen "Superbehörde" zu entwickeln, die weitgehend unabhängig von Regierung, Parlament und Gerichten bedeutende Entscheidungen über die Strom- und Gasnetze und ihre Betreiber trifft. Das ist die Folge der aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in einem 2014 begonnenen ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV fordert endlich umfassende Transparenz der BNetzA beim Thema Beschwerdeaufkommen bei unerlaubten Werbeanrufen
Frankfurt/Main (ots) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute Zahlen zum Beschwerdeaufkommen im Zusammenhang mit unerlaubten Werbeanrufen veröffentlicht. So stellt die BNetzA fest, dass das Beschwerdeaufkommen zu unerlaubten Werbeanrufen im Jahr 2020 einen neuen Höchstwert erreicht habe. Der DDV mahnt wiederholt ...
mehrAus für Moorburg: Ein guter Tag für das Klima, ein schlechter Tag für die Steuerzahler
Hamburg (ots) - Das erst 2015 in Betrieb genommene Hamburger Steinkohle-Kraftwerk Moorburg geht 2021 vom Netz. Das hat die Bundesnetzagentur am Dienstag in der ersten Ausschreibung für den Kohleausstieg entschieden. Dazu erklärt Ralf Schmidt Pleschka, Koordinator Energie- und Klimapolitik von LichtBlick: "Heute ist ein guter Tag für das Klima. Denn mit dem ...
mehr
E-Mobilität: Netzagentur will freie Stromanbieterwahl an der Ladesäule / "Meilenstein für Wettbewerb und faire Preise"
Hamburg (ots) - Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wunschanbieters zu laden. Dies geht aus einer am 10. Juni eingeleiteten Konsultation der Regulierungsbehörde mit der Energiebranche hervor. Der SPIEGEL ...
mehrUnwuchten im Regelenergiemarkt treffen alle Marktteilnehmer - e2m warnt vor weiteren Schnellschüssen
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Widerrufsrecht verletzt - Marktwächter mahnen ab / Erfolg gegen unzulässige Widerrufsregelungen im Online-Handel
Postdam/Berlin (ots) - Durch Verbraucherbeschwerden spüren die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Brandenburg regelmäßig Verstöße gegen das gesetzlich festgelegte Widerrufsrecht im Online-Handel auf. Drei Anbieter mahnte das Team nun ab. Sie hatten das Recht ihrer Kunden, gekaufte Waren innerhalb von ...
mehrBundesgerichtshof entlastet Verbraucher bei künftigem Stromnetzausbau um Milliarden
Berlin (ots) - Bundesgerichtshof gibt Beschwerde der Bundesnetzagentur statt - Deutsche Umwelthilfe begrüßt verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung des obersten deutschen Gerichts - Senkung der Renditen für Netzbetreiber muss nicht zurückgenommen werden - Beim geplanten umfangreichen Stromnetzausbau entstehen für die Verbraucher somit weniger Kosten als ...
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Geoblocking: Weiterhin Probleme beim Streaming im EU-Ausland / Verfügbarkeiten von Streams und Downloads sind häufigste Probleme
Mainz/Berlin (ots) - Dank der Portabilitätsverordnung gilt seit dem 1. April 2018: Wer in Deutschland für ein Streaming-Abo zahlt, soll dieses innerhalb der gesamten Europäischen Union uneingeschränkt nutzen können. Eine aktuelle Befragung der Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt ...
mehr5G: Gigabit-Breitbandversorgung im ländlichen Raum vorerst unwahrscheinlich
mehr
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Ein Sommerloch ist kein Anlass für Gesetzesverschärfungen
Frankfurt am Main (ots) - Nach der jüngsten Berichterstattung zur Telefonwerbung fordert der DDV mit Nachdruck eine differenzierte Analyse der Zahlen der Bundesnetzagentur und lehnt Gesetzesverschärfungen ab. Bis zum 10. Juli dieses Jahres sind laut der Bundesregierung nur rund 29.000 gemeldete Beschwerden bei der Bundesnetzagentur eingegangen und 12 Bußgelder verhängt worden. Im Zuge dessen werden pauschal ...
mehrMEDIA BROADCAST begrüßt Einigung im UKW-Streit
Köln (ots) - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass sich die Vertragsparteien im seit Monaten schwelenden Streit um die Verbreitungskosten von UKW unter ihrer Vermittlung auf Eckpunkte für eine vertragliche Lösung geeinigt haben. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag zwischen den Sendernetzbetreibern Uplink und Divicon und fünf der Antennenbesitzer unterzeichnet. MEDIA BROADCAST, seit 31. ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV fordert differenzierte Analyse der Beschwerden zur Telefonwerbung
Frankfurt am Main (ots) - Zu dem Jahresbericht 2017 der Bundesnetzagentur, der eine steigende Anzahl der Beschwerden über Telefonwerbung im Vorjahresvergleich wiedergibt, kritisiert der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV), dass hier sehr unsauber überhaupt nicht zwischen unerlaubter und erlaubter Telefonwerbung unterschieden wird. Patrick Tapp, Präsident des DDV: "Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem vereinfachten ...
mehrNetzentgelte: Bundesverfassungsgericht schwächt Rechte der Stromkunden
Hamburg/Karlsruhe (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem heute veröffentlichten Beschluss die Rechte der Nutzer von Strom- und Gasnetzen geschwächt. Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick hatte in Karlsruhe für sein Grundrecht auf eine wirksame gerichtliche Überprüfung der ...
Ein Dokumentmehr