Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Storys zum Thema Arbeitsunfähigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Influenza-Höhepunkt wirklich erreicht?
Influenza-Höhepunkt wirklich erreicht? Jeder zehnte Arbeitnehmer ist krank Husten, Schniefen, Fieber – die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen belegt einen alarmierenden Anstieg der Influenza-Fälle in den letzten Wochen. Den Höhepunkt ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Hessen ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Niedersachsen ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Bayern bleibt 2024 auf gleichem Niveau
Ein Dokumentmehr
Krankenstand in NRW ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrHamburg: Krankenstand ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Hamburg ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an 18 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es noch 19 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei den ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Thüringen 2024 gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Berlin 2024 gesunken
Ein DokumentmehrKrank ist nicht gleich krank / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zum Vorschlag von "Teilzeit-Krankschreibungen" (1. November 2024)
Fulda (ots) - Krank ist nicht gleich krank. Wer Corona hat, aber leichte Symptome, der sollte so verantwortungsbewusst sein und - sofern möglich - seine Tätigkeit ins Homeoffice verlagern. Doch mit dem Verantwortungsbewusstsein ist das so eine Sache: Viele Arbeitnehmer lassen sich auch in solchen Fällen gerne mal ...
mehrPresse-Information: Damit eine lange Krankheit keine finanzielle Lücke reißt
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weltgesundheitstag: Das sind die wichtigsten Zusatzversicherungen
Pressemitteilung Weltgesundheitstag: Das sind die wichtigsten Zusatzversicherungen Berlin, 04.04.2024 – Krankenzusatzversicherungen können im Zweifel mehrere tausende Euro sparen. Das zeigt eine Analyse des Geldratgebers Finanztip. Zum Weltgesundheitstag empfiehlt Finanztip, seine Krankenzusatzversicherungen zu überprüfen, denn ...
mehrWittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
„Kettenkrankschreibungen“: Wann Arbeitgeber länger als sechs Wochen zahlen müssen
Ein DokumentmehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Krankschreibung: Digitale Krankmeldung, Genesungsurlaub & Co. – was Arbeitnehmer wissen müssen
mehrhkk-Fehlzeitenanalyse: Krankenstand auf Rekordhoch
Bremen (ots) - - Atemwegserkrankungen auf Platz 1 - Vermehrt psychische Erkrankungen - Altenpflegepersonal am häufigsten AU Die Krankheitsausfälle von Arbeitnehmenden bewegten sich auch im Jahr 2023 mit einem Krankenstand von 5,2 %. auf Rekordhöhe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der hkk Krankenkasse von 579.000 Erwerbstätigen. Demnach waren 2023 durchschnittlich jeden Tag 52 von 1.000 Beschäftigten ...
mehrKrankenstand 2023 in Berlin weiter auf Rekordniveau
Der Krankenstand in Berlin lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Er stieg im Vergleich zum Vorjahr nochmal um 0,2 Punkte auf 5,6 Prozent – und somit auf den höchsten Wert seit Beginn der Analysen vor 25 Jahren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ...
Ein DokumentmehrPflegekräfte überdurchschnittlich oft von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen
Berlin (ots) - In Pflegeberufen sind Arbeitsverdichtung und Stress eher die Regel als die Ausnahme. Das spiegelt sich auch in den Herz-Kreislauf-bedingten Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeits-Zeiten der Beschäftigten in der Pflege wider. Aktuelle Auswertungen des AOK-Bundesverbands aus Anlass des Weltherztages am ...
mehr
Wittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2Mit Anwesenheitsprämien die Krankheitstage reduzieren? – Das sagt das Arbeitsrecht.
Ein DokumentmehrKrank im Urlaub? Wenn Viren die schönste Zeit des Jahres sabotieren
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bundesarbeitsgericht: Ewiger Urlaubsanspruch möglich / Arbeitgeber muss Hinweispflicht auf Verjährung nachkommen
Lahr (ots) - Urlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20. Dezember 2022 die entsprechende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) übernommen. Arbeitgeber müssen gegenüber Arbeitnehmern ihrer Hinweispflicht nachkommen und sie ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID oder Post-COVID: Wenige Betroffene, aber lange krankheitsbedingte Ausfallzeiten
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten COVID-19-Erkankung ausgefallen ist. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser Personen aufgrund einer ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
mehrDigitaler Krankenschein nimmt Fahrt auf / Mehr als die Hälfte der Krankmeldungen gehen bei der VIACTIV Krankenkasse inzwischen per eAU ein
mehr
Im ersten Halbjahr 2022 hatte Mecklenburg-Vorpommern den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Baden-Württemberg den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein DokumentmehrKrankmeldungen mit neuem Höchststand
Krankmeldungen mit neuem Höchststand Gefahr der Überlastung verbliebener Beschäftigter Immer mehr Beschäftigte in der Region sind aktuell krankgeschrieben. Das zeigt eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten in Rheinland-Pfalz, in Hessen und im Saarland. Ursächlich hierfür sind auch die steigenden Corona-Infektionen. Personalengpässe ...
Ein DokumentmehrKrankengeld: Attest für jeden Arbeitstag notwendig
Wiesbaden (ots) - Sind Beschäftigte länger als sechs Wochen krank, haben sie Anspruch auf Krankengeld. Doch dazu müssen sie die Arbeitsunfähigkeit lückenlos nachweisen können. Fehlt dieser Nachweis, riskieren sie hohe finanzielle Einbußen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Jeder dritte Deutsche hat große Angst davor, schwer zu erkranken. Das zeigt die R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen". ...
mehr