Storys zum Thema Arbeitslosengeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale / Gut die Hälfte der Pendler/-innen mit Jahresbruttolohn von 20 000 bis unter 50 000 Euro
WIESBADEN (ots) - Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Entfernungspauschale, auch ...
mehrFlexible Benefits für alle Bedürfnisse
mehrBetriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Midijob: Weniger Steuern und geringere Sozialversicherungsbeiträge
mehrBetriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung
Frankfurt (ots) - - Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) - Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten - Die bAV-Kommunikation der Zukunft erfolgt über Mitarbeiterportale Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und ...
mehr
FAIRFAMILY hat Benefits für den Mittelstand komplett neu gedacht – inklusive staatlicher Förderung
mehrKoalitionsgespräche: BDA kritisiert "offensichtlichen Reformunwillen" bei Gesundheit und PflegeHauptgeschäftsführer Kampeter: "Sozialabgabenbremse wäre aktive Beschäftigungsförderung"
Osnabrück (ots) - Anlässlich der Gespräche von Union und SPD über eine Regierungsbildung fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) mehr Mut zu Reformen im Gesundheitswesen. "Für eine bezahlbare Gesundheits- und Pflegeversorgung bräuchte es eine ambitionierte Agenda 2035. Was man ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Wende nach über 30 Jahren / Was bedeutet die Anpassung des Höchstrechnungszinses für Ihre Vorsorge?
mehrSPD-Oppositionsführer im NRW-Landtag fordert Sozialreformen für die Mitte
Köln (ots) - Jochen Ott: Sozialstaat kommt berechtigten Ansprüchen ungenügend nach / Ruf nach Milliardärssteuer zur Mitfinanzierung des Sondervermögens Köln. Der Fraktionsvorsitzende der SPD und Oppositionsführer im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Jochen Ott, fordert grundlegende Sozialreformen zugunsten der gesellschaftlichen Mitte. Es gebe berechtigten ...
mehrKlaus Tenbrock von der praemium Gruppe: So sichern Unternehmen Liquidität und Gewinn in Krisen
mehrLiechtenstein Life Assurance AG
Liechtenstein Life launcht Pension-Tarif mit Steuervorteil, Renditechance und Flexibilität
Schaan (ots) - Liechtenstein Life baut das Angebot an Fondspolicen auf dem deutschen Markt weiter aus. Neu im Programm ist eine moderne Basisrente, die speziell auf unternehmerisch denkende Kunden zugeschnitten ist und es ermöglicht, Steuervorteile mit attraktiven Renditechancen und maximaler Flexibilität zu kombinieren. Durch ein umfassendes Fondsportfolio sowie ...
mehr
Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %
WIESBADEN (ots) - - 2023 lag der Gender Gap Arbeitsmarkt bei 39 % - Der Indikator berücksichtigt Unterschiede in Bruttostundenverdiensten, Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Rückgang des unbereinigten Gender Pay Gaps von 18 % auf 16 % - Gender Hours Gap und Gender Employment Gap unverändert bei 18 % beziehungsweise 9 % Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
2Gender Save Gap: Warum gerade Frauen mehr für die private Altersvorsorge zurücklegen sollten
mehrArbeitsmarkt im Februar 2025 - Konjunkturelle Schwäche bleibt sichtbar // BA-Presseinfo Nr. 08
Nürnberg (ots) - "Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber Januar nur geringfügig verringert.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: -3.000 auf ...
mehrReallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Stärkster Reallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne nehmen im selben Zeitraum um 5,4 % zu - Überdurchschnittliche Nominallohnanstiege bei Frauen und Geringverdienenden Die Nominallöhne in Deutschland waren im Jahr 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahr. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Altersarmut ist weiblich / Finanzielle Sicherheit für Frauen
mehrKlaus Tenbrock von der praemium Gruppe: Wie Sie Ihren Mitarbeitern die Angst vor Altersarmut nehmen
mehr
Politik/Sachsen-Anhalt/Öffentlicher Dienst / Ausgaben für Beamtenpensionen in Sachsen-Anhalt mehr als doppelt so hoch wie vor zehn Jahren
Halle (ots) - Halle - Sachsen-Anhalt musste im vergangenen Jahr für fast doppelt so viele Beamte und Richter im Ruhestand aufkommen wie zehn Jahre zuvor. Rund 13.650 frühere Staatsdiener erhielten Pensionen und Beihilfen aus der Landeskasse. 2014 waren es noch rund 7.200. Das berichtet die in Halle erscheinende ...
mehrSchneller aus der Arbeitslosigkeit mit dem Projekt "Ten7" und KI / Arbeitsuchende sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz schneller eine sinnvolle und nachhaltige Beschäftigung finden
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
LV 1871 stellt neue Basisrente vor - jetzt auch mit Einmalbeitrag
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen
mehr1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024
WIESBADEN (ots) - - Niedriglohnquote im Osten in zehn Jahren von 35 % auf 18 % fast halbiert - Im Westen sank die Niedriglohnquote lediglich von 19 % auf 16 % - Auch Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden in Deutschland zwischen April 2014 und April 2024 gesunken In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen gesunken. Wie das ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Breites Verbändebündnis: Weg aus Pflegekrise / Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Berlin (ots) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis um den SoVD in Auftrag gegeben. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege kann eine notwendige ...
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen
mehrDeutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter / 6 % setzten Erwerbstätigkeit ohne Veränderungen fort
WIESBADEN (ots) - 13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 weiter mitteilt, lag der ...
mehrKlaus Tenbrock von der praemium Gruppe: Mitarbeiterbindung und Gewinnmaximierung im Einklang
mehrRekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 DokumentemehrWer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle
Ein Dokumentmehr