All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 14. Dezember 2011 Tages-Tipps: 14:00 LIVE Regierungserklärung der Bundeskanzlerin 20:15 Der Wettlauf zum Südpol

Bonn (ots) -

05:30

Giganten Rolf Hoppe ist Goethe Film von Günther Klein, ZDF/2007 (VPS 05:30)

06:30

Giganten Uwe Ochsenknecht ist Beethoven Film von Gero von Boehm und Jürgen Büscher, ZDF/2007 (VPS 06:30)

07:30

Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 3/5: Drama im Eis Film von Oliver Halmburger, ZDF/2011 (VPS 07:30)

08:15

Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 4/5: Die Entscheidung Film von Oliver Halmburger, ZDF/2011 Am "Midway-Point" ist klar, wer die Führung übernommen hat. Wie reagiert das zurückliegende Team? Kann es die gegnerische Mannschaft noch einholen? (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles (VPS 09:00)

09:10

BON(N)JOUR BERLIN MIT BÖRSE Gäste: Eckhart Lohse, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (VPS 09:00)

09:45

THEMA: Iran und die Bombe (VPS 09:45)

darin:

Der Gottesstaat und die Bombe Das iranische Atomprogramm Film von Peter Metzger, Natalie Durst, BR/2009

11:00

Jahrespressekonferenz der Generalbundesanwaltschaft mit Harald Runge (Generalbundesanwalt) Karlsruhe (VPS 11:00)

anschl.

Die Wirtschaftslage zum Jahreswechsel Pressekonferenz mit Hans-Werner Sinn (Präsident Ifo-Institut) München

anschl.

"Zukunft aus eigener Kraft" Regierungserklärung von Erwin Sellering (SPD, Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern) Schwerin

11:45

THEMA: Flughafenalltag (VPS 12:00)

13:00

Deutscher Bundestag Befragung der Bundesregierung Berlin (VPS 13:00)

LIVE

14:00 Deutscher Bundestag Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel Berlin (VPS 13:00)

anschl.

Jahrespressekonferenz der Generalbundesanwaltschaft mit Harald Runge (Generalbundesanwalt) Karlsruhe

anschl.

"Zukunft aus eigener Kraft" Regierungserklärung von Erwin Sellering (SPD, Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern) Schwerin

anschl.

Die Wirtschaftslage zum Jahreswechsel Pressekonferenz mit Hans-Werner Sinn (Präsident Ifo-Institut) München

13:30

PHOENIX-Runde Die Braunen auf dem Vormarsch - Hilft ein NPD-Verbot? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Dieter Wiefelspütz (SPD), Prof. Hajo Funke (Politikwissenschaftler), Prof. Ruud Koopmans (Soziologe), Prof. Martin Morlok (Verfassungsrechtler)

17:15

Der Traum vom eigenen Land Jungbauern suchen Hof Film von Saskia Langhans, Heidi Mühlenberg, NDR/2011 (VPS 17:14)

17:45

VOR ORT: Aktuelles Moderation: Simone Fibiger

18:00

Eiszeit in Ägyptens Frühling Die unvollendete Revolution Film von Golineh Atai, WDR/2011

18:30

Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 3/5: Drama im Eis Film von Oliver Halmburger, ZDF/2011 Endlich können die Teams zeigen, was sie gelernt haben. Auf 3000 Meter Höhe, bei empfindlichen Minustemperaturen und Tageslicht rund um die Uhr müssen sie ihren eigenen Rhythmus erst noch finden. Sie haben sich ein großes Ziel gesetzt, als Erste den Südpol zu erreichen.

19:15

Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 4/5: Die Entscheidung Film von Oliver Halmburger, ZDF/2011 Am "Midway-Point" ist klar, wer die Führung übernommen hat. Wie reagiert das zurückliegende Team? Kann es die gegnerische Mannschaft noch einholen?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 5/5: Mythos Antarktis Film von Oliver Halmburger, ZDF/2011 Heiligabend verbringen die Teams in ihren engen Zelten - Tausende von Kilometern von ihren Lieben getrennt. So mancher Teilnehmer sehnt sich nach zu Hause, träumt von einem warmen Bett in trauter Umgebung.

21:00

Durchzug Lärmterror im Rheintal Film von Christoph Würzburger, WDR/2011 (VPS 20:59)

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Lupenreine Manipulation? - Putin und die Wahlen in Russland Moderation: Pinar Atalay Gäste: Ruprecht Polenz (CDU), Melinda Crane (freie Journalistin), Sergej Sumlenny (EXPERT, Russland), Imke Dierßen (Amnesty International)

23:00

DER TAG u.a. Jahrespressekonferenz der Generalbundesanwaltschaft mit Harald Runge (Generalbundesanwalt)

00:00

PHOENIX-Runde Lupenreine Manipulation? - Putin und die Wahlen in Russland Moderation: Pinar Atalay Gäste: Ruprecht Polenz (CDU), Melinda Crane (freie Journalistin), Sergej Sumlenny (EXPERT, Russland), Imke Dierßen (Amnesty International)

00:45

Giganten Ben Becker ist Luther Film von Günther Klein, ZDF/2007 Als Martin Luther 1483 in Eisleben geboren wurde, befand sich die religiöse Welt im Umbruch. Seit mehr als zwei Jahrhunderten sorgte die Heilige Inquisition für Angst und Schrecken. In Frankreich war Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans, auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden, und im Nachbarland Polen hatten Jahrzehnte die Hussitenkriege gewütet. Der Film erzählt die Geschichte eines "deutschen Giganten", der durch seine zunächst rein akademische Kritik an den Ablassbriefen der Kirche zur reformatorischen Leitfigur einer ganzen Epoche wurde.

01:30

Giganten Maximilian Schell ist Einstein Film von Gero von Boehm, Jürgen Büscher, ZDF/2007 Hätte jemand in Einsteins ersten Jahren behauptet, dass aus diesem Kind einmal der genialste Wissenschaftler seiner Zeit werde, hätte wohl niemand daran geglaubt. Denn Albert Einstein begann erst mit drei Jahren zu sprechen und auch in der Schule gehörten Sprachen nicht zu seinen bevorzugten Fächern. Kaum 25jährig veröffentlichte er bahnbrechende Theorien, deren bekannteste in der berühmtesten Formel der Welt gipfelte: E = mc2. Was also befähigte Einstein zu seinen Leistungen in der Physik und wie wurde er zum Giganten des Denkens?

02:15

Giganten Dietmar Schönherr ist Freud Film von Günther Klein, ZDF/2007 Darwinist, Atheist, Religionskritiker, Kurpfuscher, Träumer, Scharlatan, Genie - das sind nur einige der Bezeichnungen für Sigmund Freud, den Vater der Psychoanalyse. Kaum eine seiner Hypothesen ist unumstritten. Der Film porträtiert Freud im letzten Jahr seines Lebens im Exil in London.

03:00

Kometen - Boten aus dem All Film von Michael Lachmann, BBC/2007 Kometen: Silberstreif am Himmel oder Vorboten des Unheils? Unsere Vorfahren fürchteten sich vor mysteriösen, leuchtenden Erscheinungen am Himmel und hielten sie für Zeichen der Götter. Heute erforscht die moderne Wissenschaft die fliegenden Gesteinsbrocken und ihren Ursprung. Dieser Film zeigt, wie die Wissenschaft heute Kometen erforscht - und warum unsere Urahnen vielleicht gar nicht so falsch lagen, wenn sie diese Boten aus dem All fürchteten...

03:45

Mond zu verkaufen Film von Nick Davidson, BBC/2007 Möchten Sie sich ein Grundstück auf dem Mond kaufen? Es klingt absurd, doch der Verkauf via Internet scheint ein äußerst lukratives Geschäft zu sein. Aber woher rührt das neu erwachende Interesse am Erdtrabanten? Der Mond ist bisher der einzige fremde Himmelskörper, der je von Menschen betreten wurde, doch die Aufmerksamkeit der Wissenschaft war in den letzten Jahren eher gering. Das allerdings könnte sich nun ändern: Dieser Film erklärt, wie der Mond in Zukunft unsere Energieproblematik lösen könnte und warum die USA, Russland und China bereits für ein zweites Wettrennen ins All rüsten...

04:30

Wie der Satellit die Welt veränderte Film von Dan Walker, BBC/2007

05:15

Zwischen Land und Meer Auf Wasserwegen von Florida nach New York Film von Klaus Scherer, NDR/2010 "Es war ein lang gereifter Lebenstraum von mir", sagt Joe Essery, als er über sein Steuerrad hinaus auf sanfte Wellen blickt. Links vom Bug begleiten uns hin und wieder zwei Delfine. Rechts lassen wir einen Leuchtturm zurück. "Ein Jahr lang durch den großen 'Loop', den Wasserweg, der den Ostteil Amerikas umrundet!" Karten zeigen die markierte Route: Von den Großen Seen über Kanäle bis zum Tennessee-River und Mississippi, dann durch den Golf von Mexiko, um Florida herum und hinter den Außeninseln und durch Sumpfgebiete nordwärts, bis es wieder landeinwärts geht, in Richtung der Great Lakes. Endziel: New York.

05:45

Deckname Annett - Im Netz der Stasi Film von Roland May, ZDF/2010 Leipzig 1952: Mitten in der Nacht wird Gerhard Staudte von der Stasi aus dem Bett geholt und abgeführt. Zurück bleibt seine Frau Rosel mit dem erst drei Monate alten Sohn. Es folgt ein dramatischer Kampf um Leben und Freiheit, unter dessen Folgen die Beteiligten bis heute leiden. Die Geschichte von Rosel und Gerhardt Staudte steht exemplarisch für das Schicksal vieler Menschen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Faschismus in Deutschland erneut menschenverachtendem Terror ausgeliefert waren - diesmal war es die Staatssicherheit der DDR.

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...