Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

SUNGROW Power Supply Co., Ltd

Sungrow führt in Europa neue Ladelösungen für Elektrofahrzeuge ein

München (ots/PRNewswire) -

Sungrow präsentierte auf der Intersolar Europe in München am 15. Juni seine neuesten EV-Ladelösungen, den IDC180E, ein 180 kW DC-Schnelllader sowie eine 22 kW AC-Wallbox für Eigenheime und Gewerbeeinheiten.

Basierend auf 26 Jahren Erfahrung in der Leistungselektronik bringen die beiden neuen Ladestationen Qualität auf Industrieniveau mit. Benutzerfreundlich gestaltet weisen EV-Wallboxen und Ladestationen von Sungrow eine zuverlässige Leistung über den gesamten Produktlebenszyklus, optimale Effizienz und einfache Inbetriebnahme auf. Sungrow bietet derzeit eine Reihe von EV-Ladestationen von 7 kW AC bis 180 kW DC an, die verschiedene Szenarien für den Heimbereich, den halböffentlichen bis hin zum öffentlichen Raum abdecken können.

Zuverlässiger Produktlebenszyklus

Mit einer gesicherten Lieferkette, einem fortschrittlichen Qualitätsmanagement für die Produkte und einem führenden Produktdesign ist die Zuverlässigkeit sowie die Verfügbarkeit der beiden neuen Produkte gewährleistet. Die neuen EV-Ladestationen verfügen über den hohen Schutzgrad IP65, eine langjährige Betriebsdauer, und sind unempfindlich gegenüber Sand, Staub, hoher Luftfeuchtigkeit, Salz, Nebel und jeglichen Wetterbedingungen. Somit können sie den Anforderungen von Bürobereichen, Industriegebieten, Tankstellen, Bahnhöfen, Flughäfen und weiteren Szenarien in ganz Europa gerecht werden.

Optimale Effizienz

Basierend auf der technologischen Entwicklung und Plattformarchitektur der bereits installierten mehr als 2.000 120kW-DC-Ladestationen wurde die neue europäische Version mit 180 kW DC, der IDC180E, als integrierte Lösung entwickelt. PV-Wechselrichter und C&I ESS-Lösungen können problemlos mit der 180 kW-Schnellladestation integriert werden.

Durch die Verwendung von modernen Halbleitern wie Siliziumkarbid und einer zukunftssicheren Gestaltung wird eine Systemeffizienz von bis zu 96 % erreicht, wodurch die Energieeffizienz maximiert und der Eigenenergieverbrauch der Ladestation während der gesamten Lebensdauer reduziert wird.

Wallbox mit 22 kW optimiert ein- und dreiphasiges Laden

Der AC22E ist mit einer automatischen Phasenumstellungsfunktion ausgestattet. Wenn die PV-Ausgangsleistung mehr als 4,3 kW beträgt, ermöglicht das System den dreiphasigen Lademodus. Bei niedriger PV-Ausgangsleistung schaltet das System automatisch auf einphasiges Laden um, um die Nutzung von Solarstrom zu maximieren und Stromkosten zu sparen. Wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, wird die Technologie des dynamischen Lastmanagements (DLM) verwendet, um die Ladeleistung zuzuweisen. Dabei wird die Leistungsgrenze beim gleichzeitigen Laden mehrerer Elektrofahrzeuge eingehalten und die Nutzung der Leistungskapazität maximiert.

Darüber hinaus können beide Elektrofahrzeug-Ladelösungen mit PV- und Batteriesystemen integriert werden, um die Nutzung von grünem Strom durch Batterien zu Spitzenpreisen zu optimieren und den Ladevorgang wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu gestalten.

Benutzerfreundlichkeit

Sungrow EV Charging hält an der ganzheitlichen Gestaltung des Designkonzepts von der Produktion bis zum Betrieb und Wartung fest und bietet kundenorientierten Service sowie eine benutzerfreundliche Handhabung für Betreiber und Anwender. IDC180E und AC22E sind kompatibel mit Sungrows PV+ ESS+ Ladelösung und ermöglichen eine umfassende Bereitstellung, einschließlich kostenloser Fehlerbehebung und schneller Inbetriebnahme der Ladestation. Kunden profitieren von Produkten und Dienstleistungen eines Premiumanbieters, um den Betrieb und die Wartung zu erleichtern. Das innovative Design des AC22E ermöglicht eine einfache Installation in nur 3 Schritten innerhalb von 5 Minuten.

Die Leistungseinheiten des IDC180E sind vollständig versiegelt und dadurch vor Verschmutzung geschützt. Der Luftkanal der Leistungskammer ist unabhängig konstruiert und mit IP68-Kühlventilatoren ausgestattet, um Wasser abzuschirmen und die Wartung zu erleichtern. Im Vergleich zu herkömmlichen staubdichten Designs ist keine regelmäßige Staubentfernung erforderlich und es müssen keine Luftfilter ausgetauscht werden, was den vorbeugenden Wartungsaufwand minimieren kann.

Gleichzeitig unterstützen die neuen EV-Ladelösungen Mehrmodus-Laden und einfaches Plug-and-Play. Die Daten zu Ladevorgängen und Ladezeiten sind auf einen Blick ersichtlich und ermöglichen ein zeitgemäßes Ladeerlebnis.

Sungrow wird weiterhin Produktforschung, -entwicklung und technologische Innovationen vorantreiben, zuverlässige, effiziente und benutzerfreundliche EV-Ladeprodukte für weltweite Benutzer entwickeln, intelligente Ladelösungen bereitstellen und zur Erzeugung von sauberer Energie für Elektrofahrzeuge beitragen.

Über Sungrow

Sungrow Power Supply Co., Ltd. ("Sungrow") ist mit über 340 GW weltweit installierter Leistung (Stand Dezember 2022) der führende Wechselrichterhersteller. Sungrow wurde 1997 von Professor Cao Renxian gegründet und ist wegweißend in der Forschung und Entwicklung von Solarwechselrichtern. Das Unternehmen verfügt über das größte Forschungs- und Entwicklungsteam der Branche und bietet ein breites Produktportfolio an PV-Wechselrichterlösungen und Energiespeichersystemen für Energieversorgungsanlagen, gewerbliche und industrielle Anwendungen und Wohngebäude sowie international anerkannte Lösungen für schwimmende PV-Anlagen, EV-Ladelösungen und erneuerbare Wasserstoffproduktionssysteme. Mit einer 26-jährigen Erfolgsgeschichte in der PV-Branche versorgen die Produkte von Sungrow über 150 Länder weltweit. Erfahren Sie mehr über Sungrow unter www.sungrowpower.com.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2141456/Sungrow_New_EV_Chargers.jpg

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1344575/4137731/Logo.jpg

View original content: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/sungrow-fuhrt-in-europa-neue-ladelosungen-fur-elektrofahrzeuge-ein-301864125.html

Pressekontakt:

Mina Zhang,
+86 15155394158,
mina.zhang@cn.sungrowpower.com

Original-Content von: SUNGROW Power Supply Co., Ltd, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SUNGROW Power Supply Co., Ltd
Weitere Storys: SUNGROW Power Supply Co., Ltd
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...