Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Koblenz mehr verpassen.

Universität Koblenz

Koblenzer Studierende unverschuldet in Existenznot - Verein "Finanzielle Hilfe im Studium e.V." hilft

Koblenzer Studierende unverschuldet in Existenznot - Verein "Finanzielle Hilfe im Studium e.V." hilft

Viele Studierende an den Koblenzer Hochschulen finanzieren ihr Studium durch Jobs, insbesondere im gastronomischen Bereich. Aufgrund der durchgängigen Schließungen in dieser Branche sind solche Einkommensquellen abrupt weggebrochen. Zahlreiche Studierenden sind dadurch in existentielle Nöte geraten. Der Verein "Finanzielle Hilfe im Studium e.V." versucht, solchen Studierende zu helfen.

Je nach individueller Bedürftigkeit unterstützt der Verein bei der Bezahlung des Semester- oder Krankenversicherungsbeitrags sowie der Monatsmiete. "Viele Studierende, insbesondere Studierende aus dem Ausland, bedürfen unserer Solidarität, bis sich neue Verdienstmöglichkeiten eröffnen, da zumeist kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder sonstige Fördergelder besteht," so die Vorsitzende des Vereins und Frauenreferentin an der Universität in Koblenz, Andrea Hauswirth.

Die Hilfe richtet sich an Studierende, die keine Chance haben, eine alternative finanzielle Förderung zu erhalten. Sie finden in einem kurzfristigen Kredit keine Lösung, sind alleinerziehend oder kommen aus dem Ausland. Antragswege sind bei einzelnen Institutionen häufig zu lang, um bei akuten Notsituationen schnell genug zu greifen.

Hier versucht der Verein, auf kurzem Weg Hilfe zu leisten. Mit Beginn des laufenden Sommersemesters erhielt er zahlreiche Anträge von Koblenzer Studierenden mit der dringenden Bitte um finanzielle Unterstützung.

Um weiterhin helfen zu können, benötigt der gemeinnützige Verein neue Mitglieder sowie Spenden, die dabei unterstützen, junge Talente in der Region zu fördern. "Finanzielle Hilfe im Studium e.V." resultiert aus dem Zusammenschluss der Beratungsstellen inner- und außerhalb der Hochschulen, der es sich mit der Vereinsgründung im Jahr 2013 zur Aufgabe gemacht hat, den Studierenden der Universität und Hochschule Koblenz finanziell zur Seite zu stehen.

Kontakt:

Finanzielle Hilfe im Studium e.V.

Andrea Hauswirth

Universität Koblenz-Landau

Campus Koblenz

Universitätsstr. 1

56070 Koblenz

E-Mail: finanzhilfe@uni-koblenz.de

Kontoverbindung für eine Spende:

Sparkasse Koblenz, IBAN: DE38 5705 0120 0000 2364 71, BIC: MALADE51KOB

Informationen zur Mitgliedschaft im Verein finden sich im Internet unter:

http://finanzhilfe.uni-koblenz.de

Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
E-Mail:  foerg@uni-koblenz-landau.de
Weitere Storys: Universität Koblenz
Weitere Storys: Universität Koblenz
  • 2024-12-17 10:08

    Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein

    BPOLI-WEIL: Schweizer Grenze: verbotenes Butterflymesser bei Kontrolle entdeckt

    Weil am Rhein (ots) - Bei der Grenzkontrolle in Weil am Rhein - Friedlingen, konnte ein verbotenes Butterflymesser aus dem Verkehr gezogen werden. Die Waffe wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Ein 48-jähriger ungarischer Staatsangehöriger geriet am Montag (16.12.2024) in eine Kontrolle der Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD), bestehend aus ...

  • 2024-12-16 14:59

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Verkehrssicherheitswoche in Uslar

    Northeim (ots) - Uslar, Montag, 02.12.2024 bis Samstag, 07.12.2024 USLAR (Wol) - Im Zeitraum von Montag, den 02.12.24 bis Samstag, den 07.12.2024 wurde durch den Einsatz- und Streifendienst der Polizei Uslar im Zuständigkeitsbereich des PK Uslar eine Verkehrssicherheitswoche durchgeführt. Wie schon in der Vergangenheit beteiligten sich ebenfalls der Landkreis Northeim sowie das Bundesamt für Logistik und Mobilität ...

  • 2024-12-16 09:54

    Bundespolizeiinspektion Konstanz

    BPOLI-KN: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte am Bahnhof Konstanz

    Konstanz (ots) - Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz und des schweizer Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit haben am Bahnhof Konstanz eine Person beobachtet, die augenscheinlich gegen einen Zug urinierte Als sie den Mann zur Unterlassung aufforderten, griff er die Beamten tätlich an. Am Donnerstagabend (12. Dezember 2024) haben Beamte der gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GOD, bestehend aus einem Beamten ...