Alle Storys
Folgen
Keine Story von Allgäu GmbH mehr verpassen.

Allgäu GmbH

Summer School Hoftransformation Allgäu: Austausch, Ideen, handfeste Tipps und ein Netzwerk für die Wiederbelebung alter Hofstellen.

Summer School Hoftransformation Allgäu: Austausch, Ideen, handfeste Tipps und ein Netzwerk für die Wiederbelebung alter Hofstellen.
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Eine Woche Wissenstransfer rund um die Hoftransformation ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Fokus stand die Schaffung von neuem Wohnraum.

Die von der Allgäu GmbH veranstaltete Summer School Hoftransformation „Alter Hof sucht neue Liebe“ ist erfolgreich beendet: Elf Hofbesitzer und Hofbesitzerinnen, darunter auch Besitzer einer ehemalige Mühle, reisten aus allen Ecken des Allgäus auf den Hof der Stadt.Land.Freunde bei Wangen. Mit ihrer Herkunft von Pfronten bis Lindenberg, von Memmingen bis Füssen, von Aitrang bis Wiggensbach decken sie zudem unterschiedliche Baukulturen und Herausforderungen einer Hoftransformation ab. 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen am abschließenden Netzwerkabend teil. Die vielfältigen Formate trugen zur interaktiven und produktiven Atmosphäre bei. Neben Fachvorträgen wie durch das architekturforum allgäu oder die eza!, bot beispielsweise eine „Think & Drink“ -Session mit Christian Skrodzki die Möglichkeit zum zwanglosen Gedankenaustausch, während Veronika Heilmannseder vom atelier zukunft mit ihrem Zukunftsimpuls Motivation und Inspiration für die Hoftransformation mit auf den Weg gab.

Die Woche des Austauschs mit Wissensvermittlung dürfte in dieser Konstellation einzigartig in Deutschland sein: Die Summer School Hoftransformation im Allgäu hat Wissen vermittelt und eine Plattform geschaffen, auf der Hofbesitzer, Experten und Visionäre künftig gemeinsam an der Revitalisierung historischer Hofstellen arbeiten können.

200 Allgäuer und Allgäuerinnen für die Erhaltung ihrer alten Hofstellen begeistert

„Das Projekt Alter Hof sucht neue Liebe wird seit zweieinhalb Jahren umgesetzt. Bis jetzt haben wir über 200 Eigentümerinnen und Eigentümer erreicht. Ihre Höfe prägen zum Teil seit Jahrhunderten unsere Allgäuer Dörfer und Kulturlandschaft. Und gemeinsam möchten wir dieses wichtige Allgäuer Erbe erhalten. Die Summer School ist hier eine Maßnahme. Und das inspirierende Hofkonzept der Stadt.Land.Freunde unterstützt die Idee des Projekts und bietet den perfekten Rahmen", sagt Projektleiterin Ramona Riederer von der Allgäu GmbH. „Die Summer School gab mir einen guten Einblick in die relevanten fachlichen Themen und vermittelte zudem auch die Bedeutung der Höfe zur Erhaltung unsere Allgäuer Kulturlandschaft. Ich konnte mich in lockerer Atmosphäre mit Referenten und anderen Hofbesitzern austauschen, Kontakte knüpfen, Fragen klären und neue Impulse gewinnen. Rundum eine sehr gelungene Veranstaltung, resümiert Hofbesitzer Roland Schiebel.

Das Projekt Alter Hof sucht neue Liebe

Im Allgäu stehen viele ehemalige Bauernhöfe leer. Dabei sind sie wichtige Zeitzeugen, Kulturdenkmäler und ortsbildprägende Bausubstanz. Zeitgleich ist der Bedarf nach Wohnen und Arbeiten im Allgäu hoch. Das Projekt „Alter Hof sucht neue Liebe“, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, bringt beide Aspekte zusammen. Weitere Informationen unter hofliebe.allgaeu.de

-

Simone Zehnpfennig
Pressesprecherin
Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland |  www.allgaeu.de
Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 |  zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle
Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Bernhard Joachim
HRB 8342 Gerichtsstand Kempten
Weitere Storys: Allgäu GmbH
Weitere Storys: Allgäu GmbH
  • 2025-04-14 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Anhänger entwendet

    Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ots) - Von einem Grundstück in der Straße "An der Domäne" in Wechmar entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Personen einen Anhänger der Marke "Stema" im Wert von circa 800 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen dem 12. April, 20.00 Uhr und gestern, 02.15 Uhr. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0094625/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-04-14 09:01

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Alkoholisiert

    Gotha (ots) - Gestern Abend befuhr ein 39-Jähriger mit seinem E-Scooter die Humboldtstraße und wurde dort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,2 Promille. Zusätzlich war der E-Scooter nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha ...

  • 2025-04-13 09:10

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Zwei Raubdelikte in einer Nacht

    Gotha (Landkreis Gotha) (ots) - Die Polizei in Gotha ermittelt nach zwei begangenen Raubstraftaten der vergangenen Nacht. Im ersten Fall wurden drei Besucher einer Bar am Coburger Platz gegen 01.40 Uhr beim Verlassen der Lokalität von vier unbekannten Personen mittels Pfefferspray attackiert. Einem der Geschädigten wurde in der weiteren Folge von den Angreifern auf den Kopf geschlagen und zudem seine Geldbörse sowie ...

  • 2025-04-13 09:05

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Betrüger als "Handwerker" unterwegs

    Nessetal OT Goldbach (Landkreis Gotha) (ots) - Wie gestern polizeilich bekannt wurde, kam es am Freitag gegen 14.00 Uhr zu einem Betrug eines älteren Ehepaares aus der Pfortengasse. Hier gaben sich zwei unbekannte männliche Personen als Handwerker aus und unterbreiteten den 83-jährigen Hausbesitzer ein mündliches Angebot zur Reparatur des Dach des Wohnhauses. Der Hausbesitzer willigte ein und übergab den Tätern in ...

  • 2025-04-13 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: PKW zerkratzt

    Gotha (Landkreis Gotha) (ots) - Gestern Abend gegen 21.45 Uhr zogen zwei unbekannte männliche Personen durch die Steinstraße und schlugen dort laut Augenzeugen gegen mehrere geparkte Fahrzeuge. Nach der Sachverhaltsüberprüfung konnte eine Sachbeschädigung an einem PKW in Form von Kratzern festgestellt werden. Weitere Schäden an anderen Fahrzeugen wurden glücklicherweise nicht festgestellt. Zur Personenbeschreibung der Täter, kann lediglich zu einer Person gesagt ...

  • 2025-04-12 10:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Vandalismus an Unfallstelle-Gedenkstätte

    Wechmar (Landkreis Gotha) (ots) - An der Unfallstelle der Landstraße L1026 zwischen Seebergen und Wechmar, des am Dienstag, den 08.04.2025 tödlich verunglückten 23-Jährigen, mussten Zeugen in der vergangenen Nacht zu ihrem Entsetzen feststellen, dass an der dort eingerichteten Gedenkstätte des Verunglückten Vandalismus betrieben wurde. Die Polzei in Gotha hat ein Strafverfahren bezüglich einer Sachbeschädigung ...

  • 2025-04-10 11:23

    Landespolizeidirektion Thüringen

    LPD-EF: Speedmarathon 2025 - Thüringer Polizei zieht Bilanz

    Erfurt (ots) - Die Thüringer Polizei beteiligte sich auch in diesem Jahr mit etwa 280 Beamtinnen und Beamten am europaweiten Speedmarathon im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative ROADPOL. Der Aktionstag fand am 9. April 2025 über 24 Stunden statt. Ziel war es, durch gezielte Geschwindigkeitskontrollen auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen und die Zahl geschwindigkeitsbedingter ...

  • 2025-04-10 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Rohre entwendet

    Gotha (ots) - Ein oder mehrere unbekannte Personen drangen gewaltsam in ein historisches Gebäude im Mühlgrabenweg ein und entwendeten von dort unter anderem Heizungsrohre. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen dem 03. April und gestern, 13.00 Uhr. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0091496/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: ...

Weitere Storys aus Gotha

Weitere Storys aus Gotha

  • 2025-04-10 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Berauscht

    Gotha (ots) - Offenbar unter dem Einfluss von Amphetamin/Methamphetamin führte ein 34-Jähriger gestern Abend seinen BMW in der Straße "Burgfreiheit". Dies zeigte ein im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchgeführter Drogenvortest. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Dem 34-Jährigen droht ein empfindliches Bußgeld sowie Fahrverbot. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer ...

  • 2025-04-09 15:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Werkzeuge entwendet

    Gotha (ots) - Werkzeuge im Wert von rund 1.000 Euro entwendeten ein oder mehrere Unbekannte aus einem im Umbau befindlichen Gebäude in der Harjesstraße. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen gestern, 15.30 Uhr und heute, 07.30 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0091208/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de ...

  • 2025-04-09 15:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Bargeld entwendet

    Gotha (ots) - In der Zeit zwischen gestern, 17.30 Uhr und heute Morgen, 06.00 Uhr drangen ein oder mehrere unbekannte Personen gewaltsam in ein Firmengebäude in der Gleichenstraße ein und entwendeten von dort unter anderem Bargeld in Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages sowie Ladegeräte für Elektrowerkzeuge. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: ...

  • 2025-04-09 14:38

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Aufhebung Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

    LPI Gotha (ots) - Der seit dem 06. April 2025 vermisste Mann aus dem Ilm-Kreis wurde tot aufgefunden. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine strafbare Handlung oder das Einwirken Dritter vor. Die rechtlichen Voraussetzungen zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen nicht mehr vor. (ah) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 2025-04-09 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Brandfall

    Günthersleben (Landkreis Gotha) (ots) - Zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr kam es gestern Abend in der Straße "Eisfeld". Dort war eine Garage in Brand geraten. Das Feuer wurde gelöscht. Die in der Garage befindlichen Pkw konnten noch aus der Garage entfernt werden, bevor diese gänzlich ausbrannte. Es entstanden Beschädigungen an den Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-04-09 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Tödlicher Verkehrsunfall

    Wechmar (Landkreis Gotha) (ots) - Ein 23-jähriger Fahrer eines Audi befuhr gestern, gegen 16.35 Uhr die L1026 von Seebergen in Richtung Wechmar. In einer dort befindlichen Kurve kam der Mann nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Bäumen und überschlug sich anschließend mit seinem Pkw. Der Fahrzeugführer erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle. Zur Verkehrsunfallaufnahme wurde ein Gutachter hinzugezogen. Der Audi wurde abgeschleppt. Die Straße ...

  • 2025-04-08 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Kollidiert

    Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ots) - Gestern Abend befuhr ein 44-jähriger Fahrer eines Citroen die Lange Straße in Wechmar in Richtung Mühlberg, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit einem geparkten Ford. An den Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden, der Citoen war nicht mehr fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt. Ein im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 44-Jährigen ergab einen Wert ...

  • 2025-04-07 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Berauscht

    Gotha (ots) - Ein 20-Jähriger befuhr gestern Abend mit seinem E-Scooter einen Fußweg auf dem Bertha-von-Suttner-Platz als er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Ein dabei durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn wurde eingeleitet. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: ...

  • 2025-04-07 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Anhänger entwendet

    Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ots) - Ein Anhänger mit orangener Plane wurde in der Zeit zwischen dem 05. April, 21.00 Uhr und gestern, 10.30 Uhr von einem Grundstück in der Gothaer Straße in Mühlberg entwendet. Das Beutegut hat einen Wert von rund 1.200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0088111/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: ...

  • 2025-04-06 14:42

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Berauscht

    Gotha (ots) - Eine 37-Jährige befuhr am heutigen Vormittag mit ihrem Volkswagen die Kindleber Straße und wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Ein dabei durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Frau zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie wurde eingeleitet. (jb) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha ...

  • 2025-04-06 14:37

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

    Gotha (ots) - Am Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Gothaer Brunnenstraße. Ein 34-jähriger Kraftfahrzeugführer missachtete hierbei die Vorfahrtsregelung im Kreuzungsbereich. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem im Querverkehr befindlichen 50-jährigen Kraftfahrzeugführer. Bei dem Zusammenstoß wurde ein Kind im Alter von 6-Jahren leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus ...

  • 2025-04-06 01:56

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Parkplatzrempler mit Entzug der Fahrerlaubnis

    Ohrdruf - Landkreis Gotha (ots) - Am Samstagabend wurde die Polizei zu einem Kleinunfall auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Ohrdruf gerufen. Ein 21-jähriger PKW-Fahrer kollidierte auf dem Parkplatz im Vorbeifahren mit einer 55-Jährigen, die gerade ordnungsgemäß ihren PKW einparkte. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die ...

  • 2025-04-05 03:45

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Betrunken mit unbeleuchtetem Fahrrad unterwegs

    Ohrdruf - Landkreis Gotha (ots) - Am frühen Samstagmorgen wurde in der Ortslage Ohrdruf ein Radfahrer kontrolliert, der offenbar nach Luisenthal unterwegs war. Er fiel den Beamten auf, da er kein Licht am Fahrrad hatte. Auf weitere Nachfrage gab er zu, ein paar Bierchen getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 59-Jährigen einen Wert von 1,74 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt ...

  • 2025-04-04 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen

    Nessetal (Landkreis Gotha) (ots) - 59 Geschwindigkeitsüberschreitungen registrierte die Polizei gestern bei Geschwindigkeitsmessungen zwischen Westhausen und dem Ascharaer Kreuz. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h für Pkw und 60 km/h für Lkw. 1011 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Ein Fahrer eines Pkw wurde mit 155 km/h und ein Fahrer eines Lkw mit 84 km/h festgestellt. Die ...

  • 2025-04-04 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Alkoholisiert

    Gotha (ots) - Ein 62-Jähriger befuhr gestern Abend mit seinem Mercedes die Kindleber Straße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer durchgeführt. Dieser zeigte einen Wert von rund 2,1 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und gegen ihn ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: ...

  • 2025-04-03 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Auseinandersetzung

    Gotha (ots) - Gestern Abend kam es zu einer verbalen Streitigkeit zweier Männer (21/deutsch, 38/deutsch) im Bereich des Coburger Platzes. Dieser Streit entwickelte sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Beide Männer wurden leicht verletzt und medizinisch versorgt. Den zwei Männern wurde anschließend ein Platzverweis erteilt. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: ...

  • 2025-04-03 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Schaden verursacht

    Gotha (ots) - Eine bislang unbekannte Person begab sich zu einem Hotel in der Weimarer Straße und beschädigte anschließend die Eingangstür des Gebäudes. Gestern, in der Zeit zwischen 01.35 Uhr und 01.45 Uhr wurde der Sachschaden in geschätzter Höhe von 4.000 Euro verursacht. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0084353/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: ...

  • 2025-04-02 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

    Gotha (ots) - Ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, befuhr ein 32-jähriger Fahrer eines VW in der zurückliegenden Nacht die Fichtestraße. Zudem reagierte ein im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchgeführter Drogenvortest positiv auf Cannabis. Zur Blutentnahme wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Thüringer Polizei Telefon: 03621-781503 ...

  • 2025-04-02 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Verkehrskontrolle

    Nessetal (Landkreis Gotha) (ots) - Ein 38-Jähriger fuhr seinen Audi gestern Abend offenbar unter Einfluss von Alkohol. In Wangenheim wurde der Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen als ein Atemalkoholtest einen Wert von circa 1,2 Promille anzeigte. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und zum Zwecke der Beweisaufnahme eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 38-Jährigen wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd) ...