Alle Storys
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis mehr verpassen.

Schön Klinik

Presse-Einladung // Schlaganfall-Kinderlotsin stellt sich vor

Presse-Einladung // Schlaganfall-Kinderlotsin stellt sich vor
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Erleiden Kinder einen Schlaganfall, helfen Schlaganfall-Kinderlotsen den betroffenen Familien.

Was scheinbar nicht zusammenpasst, geschieht täglich in Deutschland: Kinder erleiden einen Schlaganfall, manchmal noch im Mutterleib. Eltern und Geschwister sind überrumpelt, geschockt, bisweilen überfordert. Hilfe finden sie bei den Schlaganfall-Kinderlotsen, die die Familien als Experten beraten, unterstützen und begleiten - telefonisch und persönlich.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Schön Klinik Vogtareuth stellen die neue Schlaganfall-Kinderlotsin Franziska Schroll (27) und ihre Aufgaben der Öffentlichkeit vor:

Montag, 11. März, 11 - 12 Uhr

in der Schön Klinik Vogtareuth

Krankenhausstraße 20

83569 Vogtareuth (bei Rosenheim)

Das Berufsbild der Schlaganfall-Kinderlotsen ist neu, deutschlandweit gibt es bisher nur zwei von ihnen. Von Vogtareuth aus wird Franzsika Schroll betroffene Familien in ganz Süddeutschland begleiten.

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

- Dr. Katja Pöhls, Klinikgeschäftsführerin der Schön Klinik Vogtareuth 
- Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 
- Prof. Martin Staudt, Chefarzt des Fachzentrums für pädiatrische Neurologie, 
  Neuro-Rehabilitation und Epileptologie
- Franziska Schroll, Schlaganfall-Kinderlotsin und Ergotherapeutin der Schön 
  Klinik Vogtareuth
- Alois Glück, Landtagspräsident a. D., Pate der Schlaganfall-Kinderlotsin

Um besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung, ob Sie an unserem Pressegespräch teilnehmen werden. Rückmeldungen bitte an SK-Presse@schoen-klinik.de.

Über die Schön Klinik Vogtareuth

Die Schön Klinik Vogtareuth ist eine international anerkannte Fachklinik mit 400 Betten. Bei der Behandlung und Rehabilitation von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie Fehlbildungen der Extremitäten ist sie mit ihren Fachabteilungen Neuropädiatrie mit Epilepsiezentrum, Kinderorthopädie sowie Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum international führend. Darüber hinaus ist die Klinik spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparats (Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Handchirurgie), die Neurochirurgie mit Epilepsiechirurgie, die Herz- und Gefäßchirurgie sowie neurologische Erkrankungen, insbesondere Epilepsie. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär - die Schön Klinik Vogtareuth bietet Patienten durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung.

www.schoen-klinik.de/vogtareuth

Über die SCHÖN KLINIK

Die größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands behandelt alle Patienten, ob gesetzlich oder privat versichert. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierung. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin. An derzeit 23 Standorten in Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie Großbritannien behandeln 10.000 Mitarbeiter jährlich rund 300.000 Patienten. Seit vielen Jahren misst die Schön Klinik Behandlungsergebnisse und leitet daraus regelmäßig relevante Verbesserungen für ihre Patienten ab.

Über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfälle zu verhindern, die Versorgung der Patienten zu verbessern und Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen - das sind die wichtigsten Ziele der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. 1993 gründete die Unternehmerin Liz Mohn die Stiftung aus ihrem Privatvermögen. Seither flossen mehr als 60 Millionen Euro in die gemeinnützigen Projekte der Schlaganfall-Hilfe.

Mehr als 320 Stroke Units - Schlaganfall-Spezialstationen - konnte die Deutsche Schlaganfall-Hilfe bis heute zertifizieren. Deshalb können heute doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall überleben als noch vor 25 Jahren. Nun steht die Stiftung vor einer weiteren, großen Aufgabe: Sie will bundesweit neue, sektorenübergreifende Versorgungskonzepte wie die Schlaganfall-Lotsen und die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer einführen.

Wesentlich getragen wird die Arbeit der Stiftung durch ein Netzwerk von 200 Schlaganfall-Experten (Regionalbeauftragte) und rund 400 Selbsthilfegruppen. Seit 2000 engagiert sich die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verstärkt auch für schlaganfallbetroffene Kinder und ihre Familien.

Viele Grüße

Cassandra Lajko
Unternehmenskommunikation & PR

T +49 8051 695-2008
M +49 151 46239793 
CLajko@schoen-klinik.de 
www.schoen-klinik.de 
Presse-Einladung // Schlaganfall-Kinderlotsin stellt sich vor
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Schön Klinik
Weitere Storys: Schön Klinik
  • 2005-09-13 09:23

    POL-EN: Schwelm - Stoßstange beschädigt

    Schwelm (ots) - Am 12.09.2005, zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug auf der Theodor-Heuss-Straße in Höhe des Hauses Nr. 54 die vordere Stoßstange eines blauen Pkw Mercedes. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02333/9166-4000. ots Originaltext: Polizei Schwelm Digitale ...

  • 2005-09-12 13:41

    POL-EN: Herdecke - Diebstahl an Pkw

    Herdecke (ots) - In der Zeit vom 10.09.2005, 16.30 Uhr bis 11.09.2005, 13.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter auf der Straße Ruhrallee die vordere Kunststoffblende eines Pkw VW Passat. ots Originaltext: Polizei Schwelm Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=12726 Rückfragen bitte an: Polizei Schwelm Pressestelle Dietmar Trust Telefon: 02336-9166 1222 o. Mobil: 0163/3166936 Fax: ...

  • 2005-09-12 13:40

    POL-EN: Wetter - VW fuhr auf BMW auf

    Wetter (ots) - Am 10.09.2005, gegen 10.15 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Hagener mit einem Pkw VW Golf auf der Osterfeldstraße in Höhe des Hauses Nr. 27 auf das Heck eines Pkw BMW eines 19-jährigen Wetteraners auf, der verkehrsbedingt vor dem Fußgängerüberweg wegen eines überquerenden Passanten anhielt. Durch die Wucht des Aufpralls zog sich eine 18-jährige Mitfahrerin in dem Pkw BMW leichte Verletzungen zu. ...