Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

SWR - Südwestrundfunk

Start der Schwetzinger SWR Festspiele am 29. April

Start der Schwetzinger SWR Festspiele am 29. April
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots) -

Langes Eröffnungswochenende gefolgt von vier Wochen Musik bis zum 28. Mai unter dem Motto "Vanitas" / Last-Minute-Tickets für Jugendliche

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2023 starten mit einem langen, musikalisch intensiven Wochenende: Am Samstag, 29. April, sind zur Festspieleröffnung gleich zwei Konzerte zu erleben: Georg Nigl (Bariton) und Olga Pashchenko (Klavier und Hammerklavier) umkreisen in ihrem Liederabend ab 19:30 Uhr im Mozartsaal den Gedanken an die Vanitas, die Vergänglichkeit irdischen Seins. Auf dem Programm stehen Lieder von Franz Schubert, Ludwig van Beethovens Liederzyklus "An die ferne Geliebte" und Wolfgang Rihms "Gryphius-Stück", das 2019 durch Georg Nigl seine beeindruckende Uraufführung erlebt hat. Ab 21:45 Uhr präsentieren Noa Frenkel (Alt), Martina Schucan (Violoncello) und Florian Hölscher (Klavier) im Kammermusiksaal mit "Vanitas. Natura morta in un atto" ein Schlüsselwerk Salvatore Sciarrinos, in dem er barocke Vanitas-Literatur in Musik verwandelt. Bereits vorab lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark zu den orangefarbenen Klangsäulen aus dem Jubiläumsjahr der Festspiele: Dort werden um 17:30 Uhr Werke von Studierenden der Kompositionsklasse von Sidney Corbett an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim erklingen, die sie auf Einladung der Festspiele erarbeitet haben und die sich akustisch auf den Schwetzinger Schlossgarten beziehen. Die ursprünglich für den 28. April geplante Eröffnungsoper musste bedauerlicherweise abgesagt werden.

Konzerte mit dem Quatuor Modigliani und dem SWR Symphonieorchester

Am Sonntag, 30. April, ab 11 Uhr ist in der ersten Streichquartett-Matinee dieses Festspieljahrgangs das seit 20 Jahren auf Höchstniveau musizierende Quatuor Modigliani im Mozartsaal mit Werken von Joseph Haydn, Hugo Wolf und Franz Schubert zu hören. Am Abend steht ab 18 Uhr Peter Rundel im Rokokotheater am Pult des SWR Symphonieorchesters und hat Sarah Maria Sun (Sopran) und Dietrich Henschel (Bariton) als Solisten an seiner Seite. Auf dem Programm dieses Konzertes, das anstelle der zweiten Aufführung der Oper kurzfristig neu ins Programm genommen wurde, stehen Werke von Leos Janácek und Franz Schubert sowie eine Auswahl aus Gustav Mahlers Liedern "Aus des Knaben Wunderhorn".

Konzerte bis zum 28. Mai

Am Maifeiertag gestaltet das international gefragte amerikanische Dover Quartet ab 11 Uhr die zweite Streichquartett-Matinee mit Werken von Joseph Haydn, Antonín Dvorák und des Afroamerikaners William Grant Still. Und ab 19:30 Uhr präsentieren Dorothee Mields (Sopran) und das ausgezeichnete italienische Barockensemble Concerto de' Cavalieri im Jagdsaal unter dem Titel "The multiple Souls of Lady Vanitas" lebendige Barockmusik. Bis zum 28. Mai gibt es bei den Schwetzinger SWR Festspielen eine Vielfalt weiterer Konzerte mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern und spannenden Programmen unter dem Festspielmotto "Vanitas".

Unterstützt werden die Festspiele von der Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Unternehmen Fuchs Petrolub, dem Land Baden-Württemberg, dem Freundeskreis der Schwetzinger Festspiele sowie zahlreichen Kooperationspartnern.

Erstmals Last-Minute-Tickets für Jugendliche

Tickets sind beim SWR Classic Service und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich:

Ticket-Hotline: 07221 300 100 (10 - 16 Uhr)

Onlinebuchung: SWRClassicservice.de

Ticketbestellung per E-Mail: swrclassic@SWRservice.de

Für Jugendliche bieten die Schwetzinger SWR Festspiele in diesem Jahr erstmals Last-Minute-Tickets für 10 Euro an. Sie sind eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich. Ob Karten zur Verfügung stehen, kann vorab über 07221 929 24 200 abgefragt werden.

Das vollständige Programm findet sich online unter schwetzinger-swr-festspiele.de. Dort ist die auch umfangreiche Programmbroschüre als PDF zu finden, die zudem per Post erhältlich ist. Weitere Informationen unter schwetzinger-swr-festspiele.de. Fotos können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Informationen unter http://swr.li/start-schwetzinger-festspiele

Pressekontakt:

Pressekontakt: Stefan Stahnke - Worte über Musik, Tel. 030 3478 1984, st@worteuebermusik.de
Bildkommunikation: Tel. 07221 929 26868, foto@SWR.de, ARD-foto.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Start der Schwetzinger SWR Festspiele am 29. April
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...