Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Verdauungsbeschwerden bei Diabetes ernst nehmen!
Bauchspeicheldrüse: Ein Organ mit zwei Funktionen - wenn neben Insulin zu wenig Verdauungsenzyme gebildet werden

Verdauungsbeschwerden bei Diabetes ernst nehmen! / Bauchspeicheldrüse: Ein Organ mit zwei Funktionen - wenn neben Insulin zu wenig Verdauungsenzyme gebildet werden
  • Bild-Infos
  • Download

Eschborn (ots) -

Eine Diabetes-Erkrankung hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche von Betroffenen. Im Fokus steht nicht nur die Blutzuckereinstellung und -kontrolle bei jeder Mahlzeit, auch Einschränkungen im Beruf, auf Reisen, bei Freizeitaktivitäten und ein möglicher Einfluss auf die Sexualität beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen. Ist neben der Insulinproduktion zudem die Bildung von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse eingeschränkt, leiden Diabetiker häufig zusätzlich an Verdauungsbeschwerden infolge einer sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI). Bei jedem 2. Patient mit Typ-1-Diabetes werden Nahrungsfette, Eiweiße und Kohlenhydrate aufgrund des Enzymmangels unzureichend gespalten. Lautet die Diagnose "Typ-2-Diabetes", tritt dieser Mangel, der mit wiederkehrendem Durchfall, Blähungen und Oberbauchschmerzen einhergeht, in 32 Prozent der Fälle auf [1]. "Da ein Bauchspeicheldrüsen-bedingter Mangel an Hormonen und Verdauungsenzymen so häufig gleichzeitig bei Diabetes-Patienten auftritt, teste ich in meiner Schwerpunktpraxis jeden Diabetes-Patienten auch auf eine Verdauungsschwäche", so Dr. med. Ilka Simon-Wagner, Internistin aus Lichtenfels zum Vorgehen in ihrer diabetologischer Schwerpunktpraxis. "Denn ein Enzymmangel kann nicht nur die Lebensqualität von Betroffenen durch Magen-Darm-Beschwerden massiv einschränken, sondern sich auch negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken", weiß die Internistin. Wird eine exokrine Pankreasinsuffizienz bei einer Stuhluntersuchung nachgewiesen, können die fehlenden Verdauungsenzyme (z. B. Rizoenzyme aus der Apotheke) zu den Mahlzeiten angeordnet und eingenommen werden. Eine Enzymsubstitution, so die Erfahrung der Internistin, könne Verdauungsbeschwerden lindern und Blutzuckerschwankungen minimieren, was sich positiv auf die Lebensqualität von Diabetikern auswirke.

Verdauungsprobleme bei Diabetes genau beobachten!

Blähungen, Völlegefühl, Durchfälle, Schmerzen im Oberbauch und eine Unverträglichkeit von fettigen Speisen sind häufige Beschwerden einer eingeschränkten exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Im Gegensatz zur endokrinen Funktionsstörung, also einer Diabetes-typischen verminderten Bildung bzw. Wirkung der Hormone Insulin und Glucagon, werden bei der exokrinen Pankreasinsuffizienz von der Bauchspeicheldrüse zusätzlich zu wenig Verdauungsenzyme produziert. Offensichtlich bemerkbar macht sich der Enzymmangel durch einen gelblichen, voluminösen und übelriechenden Fettstuhl, der in der Toilette klebt oder im Spülwasser schwimmt. Aber auch schon bei einer geringeren Einschränkung der Enzymbildung treten Magen-Darm-Symptome wie Blähungen und gürtelförmige Bauchschmerzen auf. Diese Beschwerden werden durch unverdaute Nahrungsbestandteile hervorgerufen. Daher treten die Symptome meist direkt nach den Mahlzeiten auf. Oft wird bei Diabetikern mit Verdauungsproblemen an einen veränderten Stoffwechsel aufgrund der Diabeteserkrankung gedacht, ebenso an Nebenwirkungen der Diabetes-Medikamente wie Metformin zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Eine exokrine Pankreasinsuffizienz wird nicht immer in Betracht gezogen - dabei zeigen wissenschaftliche Daten, dass bei fast jedem 2. Typ-1-Diabetiker und bei jedem 3. Typ-2-Diabetiker zusätzlich ein Verdauungsenzymmangel vorliegt [1]. Rund 2,7 Mio der in Deutschland lebenden Diabetiker sind somit zusätzlich von einer EPI betroffen (s. Abb.).

Rizoenzyme lindern Verdauungsbeschwerden bei Diabetikern effektiv

Aus Angst vor quälenden Symptomen wird von betroffenen Diabetikern häufig auf Nahrungsfette, nach deren Verzehr die Beschwerden besonders ausgeprägt sind, verzichtet. Neben einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen und lebensnotwendigen Fettsäuren kann dies zu Untergewicht führen. Daher muss dem Körper - wie beim Insulin auch - das zugeführt werden, was die Bauchspeicheldrüse nicht mehr selbst in ausreichendem Maße bildet: Verdauungsenzyme, die zu jeder Mahlzeit eingenommen werden sollten. Enzympräparate aus der Apotheke müssen nicht aus der Bauchspeicheldrüse (z. B. von Schweinen) stammen, sondern können auch aus Reispilzkulturen gewonnen werden (Rizoenzyme in NORTASE®). Zu jeder Mahlzeit eingenommen, helfen diese dabei, die Magen-Darm-Beschwerden effektiv zu reduzieren und ermöglichen eine weitgehend normale Verdauung. Da bei Diabetikern häufig die Magenentleerung verlangsamt ist, eignen sich von Natur aus säurestabile Rizoenzyme besonders, da diese bei langer Verweildauer im Magen nicht durch die aggressive Magensäure zerstört werden. Die vegetarischen Enzyme wirken bereits im Magen und auch im Dünndarm unabhängig vom pH-Wert. Denn bei Diabetikern ist ebenfalls die Bildung von Bikarbonat, welches den Speisebrei neutralisiert, vermindert. Zusätzliche Medikamente zur Herabsetzung der Magensäureproduktion sind damit nicht notwendig - ein weiteres Plus für Diabetiker, die ohnehin schon viele Medikamente einnehmen müssen. "Eine Enzymersatzbehandlung trägt immens zur Steigerung der Lebensqualität von Diabetikern bei", so die Erfahrung der Diabetes-Expertin Simon-Wagner. "Patienten, die nicht mehr ständig über plötzlich auftretende Durchfälle nachdenken müssen, gewinnen ein Stück Normalität in ihrem ohnehin von der Diabetes-Erkrankung eingeschränkten Alltag."

Bauchspeicheldrüsen-bedingte Verdauungsschwäche bei Diabetes erkennen:

  • Stetig wiederkehrende Magen-Darm-Symptome wie Durchfälle, Blähungen und gürtelförmige Oberbauchschmerzen treten wiederkehrend auf
  • Durchfall, der hell, fettig und voluminös ist und im Spülwasser schwimmt (Fettstuhl)
  • Symptome beginnen etwa 30 Minuten nach dem Essen
  • Blutzuckerschwankungen sind häufig und der Insulinbedarf ist erhöht
  • Hagere Statur bzw. schneller Gewichtsverlust

Quelle: [1] Hardt P.O. et al. Pancreatology 3: 395-402 (2003)

Pflichtangaben NORTASE®

Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose aus Kuhmilch.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pressekontakt:

CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Dr. Sibylle Bergmann-Matz
T: 06196 / 77 66 112
bergmann@cgc-pr.com
Andrea Holst
T: 06196 / 77 66 116
holst@cgc-pr.com

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Weitere Storys: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...