All Stories
Folgen
Keine Story von praemium GmbH mehr verpassen.

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Meerblick ins Glas: Ozeaneum mit 40 Aquarien wächst in Stralsund

Rostock/Stralsund (ots) -

Deutsches Meeresmuseum erfindet sich mit Erweiterungsbauten 
   am Hafen neu
Schon heute ist das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund ein Haus 
der Superlative: mehr als 600.000 Besucher im Jahr, meistbesuchtes 
Museum im Norden und eines der beliebtesten in Deutschland überhaupt.
Doch damit gibt man sich in der Welterbe- und Hansestadt nicht 
zufrieden: Zurzeit wird auf der Hafeninsel in großem Stile gebaut, 
gebaggert, gebastelt. In unmittelbarer Nähe zum Wasser und zur neuen 
imposanten Rügenbrücke entsteht das Ozeaneum, das im Frühjahr 2008 
eröffnen wird. Mehr als 50 Millionen Euro fließen in Norddeutschlands
größten Museumsneubau, der einer architektonischen Meisterleistung 
gleich kommt. Vier imposante und miteinander verbundene Gebäude - 
darunter einer der historischen Hafenspeicher - entstehen neu oder 
werden hergerichtet. Die darin enthaltenen 40 großen bis riesigen 
Aquarien machen atemberaubende Unterwasserreisen durch Ostsee, 
Nordsee, Nordatlantik und das Polarmeer möglich. Das Deutsche 
Meeresmuseum vergrößert damit seine Ausstellungen und Aquarien um ein
Vielfaches.
"Das Meeresmuseum erfindet sich mit dem Ozeaneum neu und macht 
einen Riesenschritt in Richtung Zukunft", sagt Bernd Fischer, 
Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Nach 
dem in diesem Jahr eröffneten Müritzeum in der Mecklenburgischen 
Seenplatte lasse das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern 2008 erneut 
mit einem ambitionierten und Erfolg versprechenden 
Ausstellungszentrum aufhorchen.
Die Wissenschaftler und Gestalter vor Ort arbeiten zurzeit mit 
Hochdruck an weiteren Superlativen - an der größten Ostseeausstellung
im baltischen Raum, der weltgrößten Ausstellung von Walnachbildungen 
sowie den Ausstellungen "Weltmeer" und "Erforschung und Nutzung der 
Meere". Erstmals ausgestellt wird unter anderem das legendäre 
Tauchboot "Geo", mit dem es dem Team um den deutschen Professor Hans 
Fricke 1987 gelang, den Quastenflosser in seinem natürlichen 
Lebensraum aufzuspüren. Und weil das Ozeaneum ein echtes 
Erlebnisreiseziel für Familien zu werden verspricht, erhält es mit 
"Meer für Kinder" auch eine Ausstellung zum Anfassen und Begreifen 
für kleine Besucher.
Wenngleich die Eröffnung für Pfingsten 2008 geplant ist, kann dem 
Ozeaneum schon heute mit der Baustellen-Webcam unter www.ozeaneum.de 
beim Wachsen zugeschaut werden. Die Tourismuszentrale der Hansestadt 
Stralsund nimmt unter der Rufnummer 03831 24690 Anmeldungen zu 
Führungen entgegen und vermittelt passende Unterkünfte.

Pressekontakt:

Kontakt: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Tobias Woitendorf,
Tel.: +49 (0)381 40 30 610

Original-Content von: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell