Alle Storys
Folgen
Keine Story von Great Place to Work® Institut Deutschland mehr verpassen.

Great Place to Work® Institut Deutschland

Great Place to Work: Beste Arbeitgeber weltweit gekürt
Auch deutsche Unternehmen zählen mit zu den Preisträgern

Köln / San Francisco (ots) -

Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® hat in San Francisco die weltweit besten multinationalen Arbeitgeber ausgezeichnet. An der Spitze der heute veröffentlichten Liste "World' s Best Multinational Workplaces 2012" stehen in diesem Jahr die US-amerikanischen Konzerne SAS (Platz 1), Google (2), NetApp (3), Kimberly-Clark (4) und Microsoft (5). Insgesamt wurden 25 international tätige Konzerne für ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet.

Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: zu den Preisträgern zählen auch acht Konzern-Niederlassungen aus Deutschland, die sich im Frühjahr bereits auf der nationalen Beste-Arbeitgeber-Liste "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012" von Great Place to Work® platzieren konnten: NetApp Deutschland (Kirchheim/BY), W. L. Gore & Associates (Putzbrunn/BY), Diageo Deutschland (Wiesbaden), Autodesk (München), Telefónica Germany (München), National Instruments Germany (München), Quintiles Commercial Germany (Mannheim) und SC Johnson (Erkrath).

"Die Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement beim Aufbau von Vertrauen, Stolz und Teamgeist in den innerbetrieblichen Beziehungen sowie für eine hohe Mitarbeiterorientierung in der Personalarbeit", sagt Frank Hauser, Leiter des deutschen Great Place to Work® Instituts. "Der internationale Arbeitgeber-Award unterstreicht die weltweit wachsende Bedeutung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur für das erfolgreiche Wirtschaften im globalen Wettbewerb."

Bewertungskriterien

Voraussetzung für eine Platzierung auf der Liste der weltweit besten multinationalen Arbeitgeber war eine vorherige erfolgreiche Teilnahme der Unternehmen an mindestens fünf nationalen Beste-Arbeitgeber-Wettbewerben von Great Place to Work®. Grundlage der Bewertung waren anonyme Befragungen der Beschäftigten der Unternehmen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauenskultur, Führung, Identifikation, Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung, Gesundheit und Work-Life-Balance sowie eine Analyse der Maßnahmen der betrieblichen Personalarbeit.

Great Place to Work® ermittelt seit zwanzig Jahren im Rahmen jährlicher Benchmark-Untersuchungen in derzeit 45 Ländern auf allen sechs Kontinenten regelmäßig sehr gute Arbeitgeber. 2012 wurden dabei weltweit rund 5.700 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit mehr als 11 Mio. Beschäftigten befragt.

Der multinationale Gesamtsieger SAS platzierte sich auf 15 nationalen Beste-Arbeitgeber-Listen auf vier Kontinenten; Microsoft gelang dies sogar in 24 Ländern weltweit. Die Auszeichnung der besten multinationalen Arbeitgeber fand zum zweiten Mal statt.

Die komplette Liste "World' s Best Multinational Workplaces 2012" ist abrufbar unter: www.greatplacetowork.net/worldsbest

Bilder der Prämierungsveranstaltung: http://kurzlink.de/gptw-worldsbest-2012

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist ein internationales Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen aller Branchen und Größenklassen bei der Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur unterstützt. Basis ist der Aufbau von Vertrauen, Stolz und Teamgeist in den innerbetrieblichen Beziehungen und eine an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtete Personalarbeit. Neben individuellen Projekten zur Überprüfung und Weiterentwicklung als attraktiver Arbeitgeber führt Great Place to Work® unter Beteiligung renommierter Partner regelmäßig nationale und internationale Benchmark-Untersuchungen und Wettbewerbe zur Ermittlung und Auszeichnung sehr guter Arbeitgeber durch.

Zur neuen Runde der bundesweiten Benchmark-Untersuchung "Deutschlands Beste Arbeitgeber" können sich kleine, mittlere und große Unternehmen ab sofort bei Great Place to Work® anmelden.

Kontakt: Great Place to Work® Deutschland, Sülzburgstraße 104-106 - 50937 Köln, Tel: 0221 - 93 33 50, info@greatplacetowork.de, www.greatplacetowork.de

Pressekontakt:

Kommunikations- und Pressebüro
Ansgar Metz

Haselbergstraße 19
50931 Köln

T +49 177 295 3800
E-Mail: ansgar.metz@email.de

Original-Content von: Great Place to Work® Institut Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Great Place to Work® Institut Deutschland
Weitere Storys: Great Place to Work® Institut Deutschland
  • 2025-03-18 12:23

    Polizei Aachen

    POL-AC: Ermittlungsgruppe der Polizei Aachen fasst mutmaßlichen Fahrraddieb

    StädteRegion/ Aachen/ Herzogenrath (ots) - Die Ermittlungsgruppe Bike & City der Polizei Aachen hat am Montag (17.03.2025) einen Mann festgenommen. Ihm werden mehrere Diebstähle zur Last gelegt. Nach einigen Diebstählen im Umkreis des Tivoli-Fußballstadions an der Krefelder Straße in Aachen in der letzten Zeit hatten die Ermittler der EG Bike & City ein ...

  • 2025-03-14 13:58

    Polizei Aachen

    POL-AC: Tatverdächtiger nach Einbruch vorläufig festgenommen

    Herzogenrath (ots) - Am frühen Freitagmorgen (14.03.2025) meldete eine Anwohnerin einen Einbruch in ein ehemaliges Kloster in der Dahlemer Straße. Im Inneren begegneten die Polizisten einem 33-Jährigen. Er wurde vorläufig festgenommen. Gegen 3 Uhr in der Nacht rief eine Anwohnerin die Polizei, sie hatte zuvor verdächtige Geräusche aus dem ehemaligen Kloster gehört. Im hinteren Teil des Gebäudes war eine Scheibe ...

  • 2025-03-06 11:27

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei stellt nicht geringe Menge Betäubungsmittel sicher

    Aachen, Herzogenrath (ots) - Am frühen Donnerstag konnten Beamte der Bundespolizei Aachen eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel sicher-stellen. Gegen 02:00 Uhr reisten zwei Rumänen, im Alter von 39 und 41 Jahren, mit ihrem Auto aus den Niederlanden über Herzogenrath ein. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten beim Fahrer ca.113 Gramm (brutto) ...

Weitere Storys aus Herzogenrath

Weitere Storys aus Herzogenrath

  • 2025-02-07 14:37

    Europäische Kommission

    EU-Terminvorschau vom 8. bis 16. Februar

    Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 8. Februar Vilnius, Litauen und Tallinn, Estland: Kommissionspräsidentin von ...