Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

SAT.1

Die Messer sind gewetzt! Zwölf der besten Köche Deutschlands wollen "Top Chef Germany" werden - ab Mittwoch, 8. Mai 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1

Die Messer sind gewetzt! Zwölf der besten Köche Deutschlands wollen "Top Chef Germany" werden - ab Mittwoch, 8. Mai 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots) -

In ihren Küchen sind sie die Chefs! Kartoffeln schälen, Gemüse 
schneiden? Machen meist Mitarbeiter. Doch wer "Top Chef Germany" 
werden will, für den fühlt sich das Kochen plötzlich an "wie 1. 
Klasse, 1. Schultag", stellt Sternekoch Christian Grundl (33, 
Küchenchef im Schattbuch, Amtzell, 1 Stern im Guide Michelin) fest. 
Er kämpft ab Mittwoch, 8. Mai 2019, um 20:15 Uhr als einer von zwölf 
hochklassigen Köchen um den Titel "Top Chef Germany", 50.000 Euro und
ein Porträt im Food-Magazin "Der Feinschmecker". Am Ende jeder der 
sechs Folgen entscheidet die Jury, bestehend aus Jahrhundertkoch 
Eckart Witzigmann, Zwei-Sterne-Koch Peter Maria Schnurr sowie 
Food-Kritikerin Alexandra Kilian, wer eine Runde weiterkommt und zu 
wem Moderator Daniel Boschmann sagen muss "Pack deine Messer und geh 
...".

Neben Christian Grundl treten an: 

Sonja Baumann, 34, Co-Inhaberin und Chef de Cuisine im Kölner 
Restaurant "NeoBiota" (1 Stern im Guide Michelin ), Köln: "Mein Motto
ist: Einfach mal lecker machen."
Steffen Disch, 47, selbstständig mit seinem Gasthaus "Raben Horben" 
(1 Stern im Guide Michelin), Freiburg im Breisgau: "Meine Küche ist 
authentisch, geradlinig, regional und international, mit den besten 
Produkten!"
Annette Glücklich, 34, selbstständig mit der Event-Catering-Firma 
"Annette Glücklich", Worms: "Mein Küchenstil ist stark von der 
französischen Küche geprägt, hat aber auch deutsche und italienische 
Einflüsse."
Tom Götter, 31, Küchendirektor und Küchenchef bei "Scenic Eclipse", 
aus Selzen: "Meine ,Küche', mein Stil ist rebellisch, aber immer 
strukturiert. Ich kombiniere gerne Dinge und erfinde Dinge neu, aber 
immer mit dem Leitfaden, den Grundgedanken nicht zu verlieren."
Serkan Güzelcoban, 34, Küchenchef im Restaurant "Kleinod", Öhringen: 
"Meine Küche steht für ,Orient trifft Okzident'."
Hou Hua, 36, selbstständig mit "Hou-Seg Fine Cooking", Willich: 
"Meine Küche ist ehrlich, einfach und lecker mit wenig 
Schnickschnack."
Christopher Knippschild, 27, Chef de Partie/Entremetier im Restaurant
"Mesa" (Zürich, 1 Stern), aus Rüthen im Sauerland: "Meine Küche ist 
frisch und modern. Sie zeichnet aus, dass ich sehr produktbezogen 
arbeite und immer das Bestmögliche versuche aus den Produkten 
rauszuholen."
Bernhard Reiser, 53, Inhaber des Gourmet-Restaurants "Der Reiser" (1 
Stern im Guide Michelin) und "Reisers Genussmanufaktur" mit 
Restaurant, Kochschule und Feinkostproduktion, Würzburg: "Meine Küche
ist absolut Produkt- und Herkunfts-bezogen und steht für 
Authentizität und richtiges Handwerk."
Johannes Sommer, 26, Souschef im Restaurant "Horizont" im Strandhotel
"Fontana", Lübeck-Travemünde: "Meine Küche steht für wahre Liebe zu 
dem Beruf Koch."
Franz-Josef Unterlechner, 33, Küchendirektor der fünf Restaurants des
5-Sterne-Hotels "Bachmair Weissach" (Gmund am Tegernsee), aus 
Ebersberg: "Meine Küche steht für einen sehr bodenständigen 
Geschmack, mit dem jeder etwas verbindet, und strahlt Feinsinnigkeit 
aus."
Sven Wesholek, 26, bis Ende März Küchenchef im Restaurant "Schote" 
von Nelson Müller (Essen), aus Dortmund: "Mir ist es sehr wichtig, 
dass das eigentliche Lebensmittel bei einem Gericht im Vordergrund 
steht und von anderen Produkten perfekt in Szene gesetzt und 
unterstützt wird."

Produziert wird "Top Chef Germany" von der RedSeven Entertainment 
GmbH, ein Unternehmen der Red Arrow Studios, im Auftrag von SAT.1.

Alle Informationen zu "Top Chef Germany", zu den Kandidaten sowie 
umfangreiches Bildmaterial finden Sie auf: 
http://presse.sat1.de/TopChefGermany  

ProSiebenSat.1 Deutschland TV GmbH                              
Kommunikation/PR Factual & Sports                                    
Sandra Scholz
Tel. +49 (89) 9507-1121 /  Sandra.Scholz@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Clarissa Schreiner 
Tel. +49 (89) 9507-1191 /  Clarissa.Schreiner@ProSiebenSat1.com

Original-Content von: SAT.1, übermittelt durch news aktuell

Die Messer sind gewetzt! Zwölf der besten Köche Deutschlands wollen "Top Chef Germany" werden - ab Mittwoch, 8. Mai 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: SAT.1
Weitere Storys: SAT.1
  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...

  • 2025-01-13 11:00

    KfW Research: Kommunen unterstützen den Breitensport weiterhin stark

    Frankfurt am Main (ots) - - Trotz finanzieller Nöte betreiben die Kommunen in Deutschland eine breite Palette an Sportstätten - Mehr als ein Drittel warnt jedoch vor Reduzierung des Angebots in den kommenden Jahren - Investitionsrückstand vor allem beim Hallensport Die Kommunen in Deutschland halten bislang trotz steigender finanzieller Widrigkeiten an dem Betrieb ...