Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

DEG-Newsletter Oktober 2000

Köln (ots) -

Deutscher Umweltpreis 2000 an Diplom-Ingenieur Aloys Wobben
Den mit einer Million DM höchstdotierten Umweltpreis Europas
erhielt Aloys Wobben, Geschäftsführer der Enercon GmbH, für seine
technologische Entwicklungskraft und unternehmerische Leistung, mit
der er eines der weltweit führenden Technologieunternehmen im
Windenergieanlagenbau in nur 15 Jahren errichtet hat. Die DEG
unterstützte 1999 die Internationalisierungsstrategie des
mittelständischen Unternehmens als Darlehensgeber für den Aufbau und
Betrieb des ersten kommerziellen Windparks in  Brasilien. Aufgrund
des Länder- und Währungsrisikos für eine langjährige
Projektfinanzierung standen andere Geschäftsbanken als Financiers
nicht zur Verfügung. Auf der EXPO 2000 stellt die DEG dieses Projekt
als Beispiel für den Einsatz regenerativer Energien vor. Die
Finanzierung des ersten kommerziellen Windparks in der Türkei ist
geplant. Mit steigenden Ölpreisen verbessert sich die
Wettbewerbsfähigkeit von Windkraftwerken weiterhin.
Veranstaltungen
8. Kölner China-Tage vom 23. - 24. November 2000
Welche Auswirkungen wird der Beitritt Chinas in die World Trade
Organisation (WTO) auf Investitionsbedingungen für mittelständische
deutsche Unternehmen haben? Auch deutsche Unternehmen, die bereits
vor Ort sind, stehen vor der Neueinschätzung ihrer Lage in der
Volksrepublik China. Das Beispiel Südkoreas zeigt, dass die
Mitgliedschaft in der WTO kein Garant für offene Märkte ist. Welchen
WTO-Zwang zu wirtschaftlichen und handelspolitischen Reformen wird
die kommunistische Führung akzeptieren? Dieses Thema steht im
Mittelpunkt der 8. Kölner China-Tage, die auf Initiative der
Deutschen Asia Pacific Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der DEG
veranstaltet werden. Am 24. November 2000 findet der
Bauzulieferer-Tag statt. Die Referenten beleuchten Chancen und
Perspektiven für die Bauindustrie in China und Investoren berichten
über ihre Erfahrungen vor Ort. Am Vorabend der Kölner China-Tage
findet ein Empfang im Ostasiatischen Museum statt.
Anmeldung bei: 
   Deutsche Asia-Pazifik-Gesellschaft 
   Tel. (0221)20 03-83 80 
   Teilnahmegebühr: DM 1.300,- (oder einzeln: DM 890,- für
   23.11.; DM 650,- für 23.11.) zuzügl. 16% Mwst.
Neu erschienen
Projektfinanzierung im Ausland
Seit Mitte der 80er Jahre haben die Direktinvestitionen in
Entwicklungsländer deutlich zugenommen. Eine Special Edition des
Business Global gibt mittelständischen Unternehmen Anregungen und
Hinweise, wie die Absatz- und Investitionschancen in diesen Ländern
erfolgreich genutzt und neue Geschäftsfelder erschlossen werden
können. Das DEG Special informiert über Formen und Motive für
Auslandsengagements, behandelt Fragen der Planungsphase und des
Risk-Management sowie der erforderlichen Finanzierung nach Maß und
geht auf die Wahl geeigneter ausländischer Partner ein.
DEG Special Edition Projektfinanzierung im Ausland, kostenlos, zu
bestellen über: 
   Christiane Weiß  
   Tel. (0221) 49 86-474  · Fax -292 
   e-mail  we@deginvest.de  
   Business Global, das erste Management-Magazin über Globalisierung,
Abonnentenservice: (06196)
405 301
Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente für Mittel- und
Osteuropa
Die Vielzahl von Förderprogrammen und Finanzierungsinstrumenten
für Mittel- und Osteuropa verwirrt selbst den Fachmann. Dieser
praxisorientierte Leitfaden bringt Ordnung in diesen Dschungel und
bietet eine aktuelle und umfassende Übersicht über die Maßnahmen von
EU, Internationalen Organisationen, Bundesregierung, Bundesländern,
Verbänden, Stiftungen und Banken. Anhand von Fallbeispielen und
Erfahrungsberichten führt dieses Handbuch den Leser zu der für ihn
geeigneten Form der Förderung oder Finanzierung seines Mittel- und
Osteuropa-Projektes. Ein umfangreicher, sorgfältig recherchierter
Kontaktadressenteil rundet den Band ab. Die 5. Auflage des Leitfadens
enthält erstmals einen Sonderteil, der sich der Wiederaufbauhilfe
Südosteuropas widmet.
Zu bestellen bei: 
   DEG/Deutscher Markt 
   Telefon: (0221)49 86-401 ·
   Fax: -290 
   e-mail:  wirtschaftskontakte@deginvest.de
   Preis: DM 128,-
   5., aktualisierte und erweiterte Auflage, August 2000 
   Herausgeber: DEG, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und
Medieninformationen GmbH, IHK-Gesellschaft zur Förderung der
Außenwirtschaft und der Unternehmensführung mbH, manager magazin
Verlagsgesellschaft mbH
Neue Engagements
DEG finanziert Erweiterungsinvestition des deutsch-brasilianischen
Joint Ventures Kretschmar do Brasil Ltda.
Der Matratzenhersteller Kretschmar do Brasil will seine
Marktposition durch den Bau einer neuen Produktionshalle und den
Ausbau eines modernen Maschinenparks langfristig festigen. Für diese
Erweiterungsinvestitionen stellt die DEG dem Unternehmen ein
langfristiges Darlehen in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung.
ACLEDA - DEG unterstützt Gründung des Kreditinstitutes mit 1,4
Millionen Euro
Erste Transformation einer Nichtregierungsorganisation in eine
Bank in Südostasien
Kleinst- und Mikrounternehmen prägen die Wirtschaft Kambodschas.
Ihr überwiegend informeller Status und das Fehlen dinglicher
Sicherheiten verwehrt ihnen den Zugang zum ohnehin nur schwach
entwickelten lokalen Kapitalmarkt. Die Transformation von ACLEDA in
ein privatwirtschaftlich organisiertes Kreditinstitut ist ein
wichtiger Schritt, die Entwicklung dieser Unternehmen zu fördern.
Größtes Industrieprojekt Mosambiks: Aluminiumschmelze Mozal nimmt
Betrieb auf
Die DEG stellte für den Aufbau  der Aluminiumschmelze in Mosambik
langfristige Kredite in Höhe von insgesamt 18 Millionen Euro bereit.
Im Verbund mit anderen internationalen Entwicklungsbanken machte sie
die Realisierung des Projektes möglich.
Neues Zementwerk im Senegal - DEG stellt durch langfristiges
Darlehen Finanzierung sicher
Durch ein langfristiges Darlehen in Höhe von 11 Millionen Euro
macht die DEG zusammen mit Partnerinstituten den Bau eines neuen
Zementwerks im Senegal möglich.
Eisenwerk Brühl und Eisenwerk Hasenclever & Sohn gründen
deutsch-chinesisches Joint Venture in Shanghai
Eisenwerk Brühl und Eisenwerk Hasenclever & Sohn gründen mit der
führenden chinesischen Automobilgruppe Shanghai Automobilgruppe
Shanghai Automotive Industry SAIC ein Joint Venture zur Herstellung
von Graugussteilen für die Kfz-Industrie und den Anlagenbau. Die DEG
sichert mit einer 25%igen Beteiligung die finanzielle Basis des
Projektes.
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH / DEG -
German Investment and Development Company 
Belvederestraße 40 · D-50933 Köln 
Telefon: (02 21) 49 86-0 · Telefax (02 21) 49 86-2 90  
http://www.deginvest.de

Original-Content von: DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Weitere Storys: DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...

  • 2025-01-16 10:00

    KfW Research: Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite

    Frankfurt am Main (ots) - - Höchstquote der Mittelständler beklagt restriktives Verhalten der Banken - Auch für Großunternehmen bleibt der Kreditzugang schwierig - Unternehmen zeigen zwar etwas mehr Interesse an Krediten, doch die Nachfrage bleibt unterdurchschnittlich Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwer, an Kredite zu kommen. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 % der ...