Alle Storys
Folgen
Keine Story von Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Terminankündigung: #DBUdigital „Die Energiewende – eine überkomplexe Herausforderung?“ am 02.11.2021

Deutscher Verpackungspreis 2020: Gold für digitale Netto-Technologie / Netto Marken-Discount gewinnt Gold-Award für innovatives Verpackungssystem seiner Eigenmarkenartikel
  • Bild-Infos
  • Download

Wie können scheinbar unüberwindliche Dilemmata der Energiewende gelöst werden? Junge Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Stipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) diskutieren mit Expertinnen und Experten im Energiewende-Kolleg über fachübergreifende Ansätze, Schwarmintelligenz und kooperatives Handeln. Der DBUdigital wird am 2. November ab 16 Uhr live übertragen: www.dbu.de/@EnergiewendeKolleg.

Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen einen Terminhinweis zu unserem nächsten #DBUdigital der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück. Wir freuen uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Terminkalender.

________________________________________________________________________________________

Titel: #DBUdigital „Die Energiewende – eine überkomplexe Herausforderung?“

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 2. November 2021, von 16:00 - 17:30 Uhr

Viele globale und schwerwiegende umwelt-soziale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Entsorgung von Atommüll und die Energiewende teilen einige Gemeinsamkeiten: Sie sind vielschichtig, widersetzen sich einfachen und endgültigen Lösungen und werden von Entscheidungsblockaden oder sozialen Konflikten überschattet.

Die Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Großprojekt mit dem Ziel, den Übergang von der Nutzung fossiler und nuklearer Energieträger zu einer nachhaltigen klimaneutralen Energieversorgung und -nutzung zu vollziehen. Zudem wird die Energiewende von einer Vielzahl an Akteuren geprägt, deren Werte und Interessen oft heterogen sind. Obwohl technische Lösungsansätze für Herausforderungen der Energiewende existieren, können diese unter bestehenden Rahmenbedingungen nicht immer einfach umgesetzt werden. In der Literatur werden solche komplexen umwelt-sozialen Dilemmata als »wicked problems« bezeichnet. Sie erfordern interdisziplinäre und adaptive Ansätze, Schwarmintelligenz und kooperatives Handeln.

Solche Ansätze verfolgt das interdisziplinäre Energiewende-Kolleg des Promotions-Stipendienprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die 10 Kollegiatinnen und Kollegiaten, ihre Betreuerinnen und Betreuer und assoziierte Mitglieder des Energiewende-Kollegs widmen sich herausfordernden Phänomenen der Energiewende und tragen dazu bei, diese sichtbar zu machen und aufzulösen. Die Promovierenden im Stipendienprogramm verfolgen und erforschen verschiedene Lösungsansätze, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.

Das Energiewende-Kolleg wird ausgewählte Forschungsthemen und erste Zwischenergebnisse im #DBUdigital „Die Energiewende – eine überkomplexe Herausforderung?“ am 02. November 2021 vorstellen und mit den Teilnehmenden erörtern.

Ein interdisziplinäres Team (Julian Jüchter, Sara Baumann, Jessica Weber und Frauke Theuer) widmet sich dem Thema „Flächenverfügbarkeit und -nutzungskonflikte der erneuerbaren Energieträger“.

Kann der Flächenknappheit für den Ausbau der erneuerbaren Energieträger entgegengewirkt werden?

Wenn doch genug Fläche vorhanden ist, werden auch auf diesen Flächen Ziel- und Nutzungskonflikte vorliegen?

Priorisieren wir das Ziel der Klimaneutralität bald gänzlich gegenüber dem Naturschutz?

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten geben Einblick in erste Lösungsansätze: Bessere Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Effekte bei der Standortsuche; Vorhersagemöglichkeiten für bessere Netzstabilität; ertragsreichere PV-Zellen und effizientere Anordnung von Offshore-Windenergieanlagen.

Ein weiteres interdisziplinäre Team (Franziska Riedel, Leonard Missbach und Steffen Otterbach) beleuchtet die Dekarbonisierung in der Industrie im Spagat zwischen technischer Machbarkeit und Umsetzung auf unternehmerischer Ebene.

Programm :

16:00 bis 16:05 Uhr

Begrüßung durch Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Vorstellung des Kollegs durch Professor Johann Köppel

16:05 bis 16:15 Uhr

Thematische Einführung durch Juliane Biehl und Marie Grimm

  • Energiewende als wicked problem
    • Einsichten aus Multi-Autor*innen Paper des Kollegs:Energiewende

16:15 bis 16:45 Uhr

Input 1 durch Sara Baumann, Jessica Weber, Frauke Theuer und Julian Jüchter

  • Everybody’s Darling Erneuerbare Energien?
    • Haben wir Platz und Voraussetzungen für den Ausbau von Wind- und Solarenergie?

mit Beantwortung kurzer (Verständnis-)Fragen

16:45 bis 17:00 Uhr

Input 2 durch Steffen Otterbach, Franziska Riedel und Leonard Missbach

  • Industrielle Transformation zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Dekarbonisierung in der Chemieindustrie aus technisch-soziopolitischer Sicht

17:00 bis 17:30 Uhr

Diskussionsrunde und Ausblick

Uns interessieren Ihre Fragen und Anregungen! Bringen Sie sich ein und diskutieren Sie mit uns!

Weitere Informationen zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt finden Sie auf www.dbu.de.

Vielen Dank!

Klaus Jongebloed
- Pressesprecher –

An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0171|3812888
 www.dbu.de
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 2025-03-18 10:14

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht

    Warburg (ots) - Auf einem Parkplatz an der Papenheimer Straße in Warburg kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein roter Opel Corsa wurde dabei beschädigt. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise. Der Opel stand am Mittwoch, 5. März, von morgens 6 Uhr bis etwa 12.30 Uhr auf dem Parkplatz. Hinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen./rek Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Höxter - ...

  • 2025-03-16 09:50

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Fahren ohne Versicherungsschutz

    Warburg (ots) - Am 14.03.2025, gegen 22:30 Uhr, ist es in Warburg zu einer Verkehrsstraftat gekommen. Ein 41-Jähriger aus Warburg befuhr mit seinem E-Roller die Kasseler Straße und wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass an dem E-Roller ein Versicherungskennzeichen in türkiser Farbe angebracht war. Dieses stammt aus dem Jahr 2021. Die Weiterfahrt wurde daraufhin ...

Weitere Storys aus Warburg

Weitere Storys aus Warburg

  • 2025-01-13 13:55

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher in Warburg unterwegs - Polizei sucht Zeugen

    Warburg (ots) - In der Zeit vom 10. bis 11. Januar 2025 kam es in Warburg zu mehreren Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in Wohnhäuser. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen in der Umgebung machen können. In der Zeit von Freitag, 10. Januar, 16 Uhr bis Samstag, 11. Januar, 21 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Wagnerstraße ...

  • 2025-01-09 14:02

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Mit 144 km/h durch eine Tempokontrolle

    Warburg (ots) - Auf der B252 in Höhe Warburg-Germete führte die Polizei am Dienstag, 7. Januar, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In dem Zeitraum zwischen 14.30 bis 16.10 Uhr wurde insgesamt elf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Sechs Autofahrer müssen mit einem Bußgeld von über 70 Euro rechnen. Besonders aufgefallen ist dabei eine 32-jährige Fahrerin aus Bad Arolsen. Nach Abzug der Toleranz befuhr sie ...

  • 2025-01-08 15:12

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Fahrraddiebstahl in Dössel

    Warburg (ots) - Bereits im November letzten Jahres kam es in Warburg-Dössel zu einem Fahrraddiebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete ein Kinderfahrrad, als dieses an einer Kirche abgestellt war. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise, wer das Fahrrad gesehen hat. Auffällig sind bei dem Fahrrad die rote Farbe sowie der weiße Schriftzug "Trek". Hinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen. ...

  • 2025-01-08 12:36

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Crossfahrer ohne Kennzeichen bedroht Wanderer

    Warburg (ots) - Am Samstag, 28. Dezember, gegen 14.20 Uhr wurde ein 85-jähriger Spaziergänger in einem Wald in Warburg-Bonenburg auf zwei Motocrossräder aufmerksam, die ohne Kennzeichen unterwegs waren. Als der Senior die Crossfahrer fotografierte, stieg eine männliche Person von dem Kraftrad ab und bedrohte den Mann. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um eine männliche und eine weibliche Person. Beide Personen ...

  • 2024-12-20 10:09

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Motorrad erfasst Fußgänger und verletzt ihn schwer

    Warburg (ots) - Am Donnerstagabend, dem 19. Dezember, ereignete sich in Warburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Fußgänger schwer verletzt wurde. Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 17-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad die Straße "Paderborner Tor" stadteinwärts. Ein weiterer 17-jähriger Mitfahrer befand sich als Sozius auf dem Motorrad. In Höhe ...

  • 2024-12-19 11:09

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Anwohnerin überrascht Einbrecher - Täter flüchtig

    Warburg (ots) - Am Mittwoch, den 18. Dezember, kam es gegen 17:45 Uhr in der Kollwitzstraße in Warburg zu einem versuchten Einbruch. Eine 16-jährige Warburgerin befand sich in ihrem Einfamilienhaus, als sie plötzlich ein Geräusch aus dem Wohnzimmer hörte. Als sie das Licht anmachte, entdeckte sie eine Person unmittelbar vor der Terrassentür. Der unbekannte Täter flüchtete in diesem Moment ohne Beute und konnte in ...

  • 2024-12-19 10:23

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Zusammenstoß von zwei Pkw - Polizei sucht Unfallbeteiligten

    Warburg (ots) - Am Montag, den 16. Dezember, kam es gegen 16:45 Uhr auf der Hauptstraße in Warburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 68-jährige Frau aus Warburg mit ihrem roten Golf in einen Zusammenstoß verwickelt wurde. Die Fahrerin fuhr in Richtung Bahnhofstraße und beabsichtigte, links auf die Kasseler Straße abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das sich im ...

  • 2024-12-09 10:52

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Tatbeute beim Einbruch - Polizei sucht Zeugen

    Warburg (ots) - Im Wohnviertel "Zur Schanze" in Warburg kam es am Freitag, den 6. Dezember, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 14:00 und 21:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und entwendeten mehrere Gegenstände. Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Ermittler sicherten am Tatort Spuren und setzen ...

  • 2024-12-02 15:10

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher erneut in Warburg-Ossendorf erfolgreich

    Warburg (ots) - Warburg, 2. Dezember 2024 - Erneut wurde ein Einfamilienhaus im Stadtteil Ossendorf Ziel eines Einbruchs. Nach einem Vorfall in der vergangenen Woche verschafften sich unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, den 30. November, ab 15:00 Uhr bis Sonntag, den 1. Dezember, bis 1:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einem freistehenden Einfamilienhaus in der Straße "Im Giershagen". Die Täter erbeuteten dabei ...

  • 2024-11-29 10:44

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher schlugen zu

    Warburg (ots) - Unbekannte Täter brachen am Donnerstagnachmittag, den 28. November, in ein Einfamilienhaus im Habichtsweg in Warburg-Ossendorf ein. Die Einbrecher verschafften sich zwischen 14:30 und 18:00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gebäude und entwendeten Wertgegenstände im vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Anwohner, die in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der ...

  • 2024-11-26 11:04

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Polizist stellt Ladendieb in seiner Freizeit

    Borgentreich (ots) - Ein 23-jähriger Ladendieb wurde am Montag, den 25. November, in einem Lebensmittelgeschäft in der Emmerkertorstraße in Borgentreich von einem Polizisten gestellt - und das während seiner Freizeit. Gegen 11.15 Uhr bemerkten Mitarbeiter des Geschäfts, dass der junge Mann mehrere Artikel in seinen Rucksack steckte, ohne an der Kasse zu bezahlen. Als sie ihn darauf ansprachen, versuchte er, das ...

  • 2024-11-19 12:27

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbruch in Vereinsheim

    Warburg (ots) - In der Zeit zwischen 16. November, 15 Uhr, und 18. November, 18 Uhr wurde in Warburg-Rimbeck in ein Vereinsheim am Mühlenweg eingebrochen, welches sich gerade in einer Sanierung befindet. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in das Gebäude und entwendeten Werkzeuge sowie zahlreiche Baumaterialien. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände muss noch ermittelt werden. Allein der entstandene Sachschaden an dem Gebäude beläuft sich auf ...

  • 2024-11-19 12:14

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbruch in Wohnhaus in Warburg-Herlinghausen

    Warburg (ots) - Wie jetzt bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, ist in ein Wohnhaus in Warburg-Herlinghausen eingebrochen worden. Da sich der Bewohner zwischenzeitlich im Urlaub befand, erstreckt sich der mögliche Tatzeitraum auf die Zeit vom 28. Oktober bis zum 15. November. Unbekannte Täter hatten sich in dieser Zeit gewaltsam Zugang zu dem Gebäude an der Erser Straße verschafft und dort mehrere Zimmer und ...