Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mehr verpassen.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Gute Raumakustik nutzt allen
Institut für Arbeitsschutz betont Vorteile einer schalloptimierten Lernumgebung

Berlin (ots) -

Lernen begleitet uns durchs Leben. Wichtige Lernräume für den Wissenserwerb sind Kita, Schule und Hochschule. Damit Lernen und Teilhabe dort für alle möglich werden, braucht es geeignete Lernumgebungen, auch in punkto Raumakustik. Denn Lärm erschwert das Lernen. Dass eine gute akustische Gestaltung von Bildungseinrichtungen Vorteile für alle bringt, betont das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) anlässlich des Tages gegen Lärm am 24. April.

"Eine optimale Raumakustik ist für gesundes Lernen und Lehren essenziell", sagt Dr. Florian Schelle, Leiter des Bereichs Lärm im IFA: "Insbesondere im Bildungsbereich muss die Sprachverständlichkeit optimal sein. Lernende und Lehrende mit eingeschränktem Hörvermögen, mit Hörgeräten oder implantierten Hörsystemen benötigen besonders gute akustische Verhältnisse, um gesprochener Kommunikation folgen zu können. Das Schöne ist: Gute Raumakustik nutzt allen, nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigung."

Sie verringere generell die Höranstrengung, fördere Konzentration und Aufmerksamkeit und helfe bei Problemen mit der Sprachverarbeitung, wenn Kommunikation in einer Sprache stattfindet, die nicht als Muttersprache gelernt wurde. Und ganz nebenbei erhöhe sich die Motivation und Leistungsfähigkeit, während die negativen Effekte von schlechter Akustik - Lärm, Stress und Erschöpfung - ausblieben. Auch pädagogisches Personal profitiere so und könne länger gesund im Job arbeiten.

Und es gibt viel zu tun, denn hallige Räume und schlechte Akustik sind im deutschen Bildungssystem keine Seltenheit. Grundvoraussetzung und die mit Abstand wirksamste Verbesserungsmaßnahme ist eine Akustikdecke. Sie absorbiert den Schall und senkt so die Nachhallzeit. Daneben gibt es vielfältige ergänzende Maßnahmen wie Trittschallschutz auf den Fußböden, Filz- oder Gummigleiter unter Stühlen und Tischen oder Teppich in besonders lauten Bereichen. (vgl. Informationen unten)

Genaue Vorgaben finden sich im staatlichen Regelwerk, die Präventionsfachleute der gesetzlichen Unfallversicherungsträger können Bildungseinrichtungen hierzu bedarfsgerecht beraten und unterstützen.

Weiterführende Informationen:

DGUV Regel 102-601 Branche Schule

DGUV Regel 102-602 Branche Kindertageseinrichtung

DGUV-Regel 102-603 Branche Hochschule

Akustik - Sichere-Schule.de

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weitere Storys: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
  • 2025-03-21 18:58

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Verkehrsunfall mit Omnibus in Geldern-Pont

    Geldern (ots) - Am Freitag (21. März 2025), um 13:25 Uhr, kam es in Geldern Pont zu einem Zusammenstoß zwischen einem Omnibus und einem Pkw mit Anhänger auf der Kreuzung Venloer Str. (B58) / Möhlendyck (K34). Der 53-jährige Bus-Fahrer aus Kerken befuhr die B58 aus Pont kommend und beabsichtigte an der Kreuzung nach links abzubiegen. Dabei übersah er den entgegen kommenden Pkw mit Anhänger, dessen 73-jähriger ...

  • 2025-03-20 12:51

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Kerken - PKW im Vorbeifahren beschädigt

    Kerken (ots) - Vermutlich im Vorbeifahren beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug am Donnerstag den 13. März 2025 zwischen 08:15 Uhr und 08:35 Uhr einen an der Otto-Hahn-Straße auf Höhe der Hausnummer 5 geparkten VW Golf. Dabei wurden der Außenspiegel und die Tür des VWs beschädigt. Der Schadensverursacher flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei Geldern erbittet Hinweise unter 02831 1250. (CP) ...

  • 2025-03-08 12:57

    Freiwillige Feuerwehr Stadt Kempen

    FW Kempen: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der Kerkener Straße

    Kempen (ots) - Am heutigen Morgen, den 08.03.2025, kam es um 06:07 Uhr auf der Kerkener Straße zwischen Kempen und Aldekerk zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW mit einem Insassen kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei schwerst eingeklemmt. Die Feuerwehr setzte zur Befreiung der eingeklemmten ...