All Stories
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

ALK-Abelló Arzneimittel GmbH

Neue Tabletten-Immuntherapie gegen Heuschnupfen zugelassen
GRAZAX® voraussichtlich Ende 2006 in Deutschland erhältlich

Hamburg (ots) -

GRAZAX®, die neu entwickelte spezifische
Immuntherapie in Tablettenform des dänischen Unternehmens ALK-Abelló,
hat jetzt in Schweden die Zulassung für die Behandlung der
Gräserpollenallergie (Heuschnupfen) erhalten. Durch das
Zulassungsverfahren der gegenseitigen Anerkennung wird die
Tabletten-Immuntherapie bald in weiteren europäischen Ländern zur
Verfügung stehen. In Deutschland ist die Markteinführung Ende 2006
geplant. Die innovative Grastablette ermöglicht im Gegensatz zu
üblichen antiallergischen Medikamenten, die nur die Symptome
bekämpfen, zusätzlich eine ursächliche Behandlung der Allergie.
"Wir freuen uns sehr über die schwedische Zulassung. Seit Jahren
hat unser Mutterkonzern ALK-Abelló an dem neuen Konzept der
Tabletten-Immuntherapie gearbeitet. Dank GRAZAX® können in Kürze
Allergiepatienten erheblich besser medizinisch versorgt werden", sagt
Dr. Eckhard Puchert, Geschäftsführer von ALK-SCHERAX, Hamburg.
Neues Konzept für die Allergiebehandlung
GRAZAX® ist eine täglich anzuwendende spezifische Immuntherapie in
Tablettenform, die sich sehr schnell unter der Zunge auflöst und von
den Patienten zu Hause eingenommen werden kann. Sie bietet eine
völlig neue Basistherapie gegen Allergien durch Gräserpollen, denn
sie induziert eine protektive Immunantwort und führt zur Toleranz des
Immunsystems gegenüber dem Allergen. Folge: Allergische Reaktionen
auf Gräserpollen bleiben aus oder werden zumindest reduziert (1).
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass in den
Industrienationen - mit steigender Tendenz - mehr als 20 Prozent der
Menschen allergiekrank sind, davon etwa die Hälfte aufgrund einer
Gräserpollenallergie. Laut WHO ist eine spezifische Immuntherapie die
einzige kausale Behandlungsmöglichkeit gegen Allergien. Bisher
erhalten nur wenige Betroffene diese üblicherweise in Form von
Spritzen verabreichte Therapie (2).
"Für Gräserpollenallergiker ist es ein großer Fortschritt, wenn
die spezifische Immuntherapie als einfach anzuwendende Tablette zur
Verfügung steht, deren Vorteile bereits umfassend belegt sind. Die
Tabletten-Immuntherapie bekämpft die Ursache der Allergie. Davon
werden zukünftig viel mehr Patienten profitieren können", sagt einer
der weltweit führenden Allergie-Experten, Professor Stephen Durham
vom Imperial College der Universität London.
Die Zulassung von GRAZAX® basiert auf den Ergebnissen des größten
klinischen Studienprogramms, das bisher zur spezifischen
Immuntherapie gegen Allergien durchgeführt wurde. Es umfasste sechs
klinische Studien mit mehr als 1.700 Patienten.
Die Behandlung mit GRAZAX® sollte mindestens acht Wochen vor der
Gräserpollensaison beginnen. Zuvor ist eine sorgfältige Diagnostik
durch allergologisch weitergebildete Ärzte erforderlich. Die erste
Tablette wird unter Aufsicht des behandelnden Arztes eingenommen.
Patienten mit schwerem Asthma, systemischen Immunkrankheiten und
einer Überempfindlichkeit gegenüber sonstigen Bestandteilen der
Tablette dürfen nicht behandelt werden.
Literatur:
   1. Dahl R, et al. Longitudinal Study of Sublingual Immunotherapy 
   with SQ Standardized Grass Allergen Tablet - Interim Safety  
   Results. 
   Oral/Poster presentation at AAAAI 2006
2. Bousquet J, Lockey RF, Malling, HJ. Allergen Immunotherapy:
   therapeutic vaccines for allergic diseases. WHO position paper.
   Allergy 1998;53:1-42
Informationen zu GRAZAX®
GRAZAX® kombiniert die bewährte und gut dokumentierte spezifische
Immuntherapie mit den Vorteilen einer schnell löslichen Tablette. Die
Tablette enthält 75.000 SQ-T-Einheiten eines standardisierten
Gräserpollen-Extrakts. Sie wird täglich unter die Zunge gelegt, wo
sie sich innerhalb weniger Sekunden auflöst. GRAZAX® ermöglicht eine
Basistherapie durch Induktion einer protektiven Immunantwort, so dass
allergische Reaktionen auf Gräserpollen ausbleiben oder zumindest
reduziert werden.
Die Behandlung mit GRAZAX® sollte mindestens acht Wochen vor dem
Gräser-Pollenflug beginnen. Sie reduziert dann bereits in der ersten
Pollensaison die Symptome der Allergie und gleichzeitig den Bedarf an
herkömmlichen antiallergischen Medikamenten. Die
Tabletten-Immuntherapie wird wie jede spezifische Immuntherapie über
drei Jahre fortgeführt, um einen Langzeiteffekt auch nach
Therapieende zu erzielen.
GRAZAX® hat das größte klinische Studienprogramm durchlaufen, das
bisher zur spezifischen Immuntherapie gegen Allergien durchgeführt
wurde. Es umfasste sechs klinische Studien mit mehr als 1.700
Patienten. Im Oktober 2005 präsentierte ALK-Abelló die Ergebnisse der
GT-08-Studie. Diese Studie hat erneut die einfache und sichere
Anwendung sowie die außergewöhnliche Wirksamkeit von GRAZAX® belegt.
Darüber hinaus bestätigte die Studie die optimale Dosis der Tablette
von 75.000 SQ-T.
Die GT-08-Studie zeigte, dass GRAZAX® die Symptome einer
allergischen Rhinitis bereits in der ersten Behandlungsperiode um 30%
und den Medikamentenbedarf um 38% effektiver reduziert als Plazebo
(Median 34% und 53%).
In einer globalen Erhebung des Therapieerfolgs gaben 82% der
Behandelten an, die Symptome seien besser oder sogar viel besser. Der
Unterschied zur Plazebogruppe beträgt 49% zugunsten von GRAZAX®.
Diese Ergebnisse waren hochsignifikant (p<0,0001).
Informationen über ALK-SCHERAX
ALK-SCHERAX, ein Tochterunternehmen von ALK-Abelló, Dänemark, ist
in Deutschland Marktführer für Produkte zur spezifischen
Immuntherapie. Das Unternehmen macht die langjährige Erfahrung des
dänischen Mutterkonzerns auf diesem innovativen Therapiefeld für den
deutschen Markt nutzbar. ALK-Abelló beschäftigt sich bereits seit dem
Jahr 1923 mit der Immuntherapie und ist heute das weltweit führende
Unternehmen in Forschung und Entwicklung von spezifischen
Allergie-Therapeutika und -Diagnostika. Die Produkte zielen auf eine
kausale Therapie allergischer Erkrankungen. Sie werden in Deutschland
seit 21 Jahren exklusiv von ALK-SCHERAX bzw. dem
Vorläuferunternehmen, der SCHERAX Arzneimittel GmbH, mitentwickelt
und vertrieben.
Weitere Hintergrund-Informationen auf Anfrage erhältlich!

Pressekontakt:

ALK-SCHERAX Arzneimittel GmbH
Peter Fischer
Sülldorfer Landstraße 128
D-22589 Hamburg
Tel.:040 870707-21
Fax:040 870707-44
E-Mail:Peter_E.Fischer@schering.de

MasterMedia GmbH
Dr. Petra von der Lage
Bodelschwinghstr. 17
D-22337 Hamburg
Tel.:040 507113-44
Fax:040 591845
E-Mail:vonderlage@mastermedia.de

Original-Content von: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell

More stories: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
More stories: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...