Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

PHOENIX

Sendeablauf für Montag, 03. März 2014; Tages-Tipp: 20:15 Tödlicher Wettlauf am Mount Everest

Bonn (ots) -

Sendeablauf für Montag, 03. März 2014

05:10

Butch Cassidy und The Sundance Kid Film von Robert M. Wise , phoenix / Discovery / 2004 Butch Cassidy und The Sundance Kid - zwei Verbrecher, die für Furore sorgten. Bis heute sind die beiden Männer Legenden. Bis heute ist das Rätsel um ihren Tod nicht gelöst. Wurden sie wirklich erschossen? Haben sie sich nicht selbst gerichtet? Oder haben sie doch ihren eigenen Tod vorgetäuscht? Der Film erzählt das abenteuerliche Leben von Butch und Sundance und versucht herauszufinden, ob sie tatsächlich in Bolivien zu Tode kamen.

06:00

Al Capones Valentinstag Film von Robert M. Wise , phoenix / Discovery / 2004 Chicago in den 20er Jahren: Al "Scarface" Capone, der Boss des südlichen Syndikats, und George "Bugs" Moran, Chef des Nordens, führten einen Krieg um Alkohol, Glückspiel, Prostitution, Macht und Geld, um Leben und Tod. Am Valentinstag, 14. Februar 1929, als einige von Morans Männern in einer Garage in der 2122 North Clark Street Alkohol verluden, wurden sie von Capones Killerkommando überrascht. Das Blutbad vom Valentinstag ging als eines der brutalsten Massaker in die Geschichte ein. Capones Ziel, der Tod seines Gegners "Bugs" Moran allerdings, verfehlte er. Moran hatte sich verspätet und entkam so dem Tod.

06:45

Flug 305 - Ausstieg in den Wolken Film von Robbin Shahani , phoenix / Discovery / 2004 Die Akte des FBI ist noch immer nicht geschlossen. Dabei ereignete sich die unglaubliche Geschichte schon im Jahre 1971: Ein Mann entführt die Maschine des Typs Boing 727 der US-amerikanischen Fluggesellschaft "Northwest Orient Airlines", Flugnummer 305, fordert für vier Geiseln 200.000 US-Dollar und springt mit dem Geld per Fallschirm in die Freiheit. Oder vielleicht in den Tod? Bis heute wurde der Entführer oder dessen Leiche nicht gefunden. Der Film rekonstruiert die abenteuerliche Entführung und geht auf die Suche nach dem mysteriösen Entführer namens D.B. Cooper.

07:30

Auf dem Dach Europas (HD) Gletscherglück der Gipfelstürmer Film von Nicolai Piechota, Hilde Buder-Monath , ZDF / 2014

08:15

Die Havel Eine Flussreise Film von Sabine Loll , RBB / 2010 Die Havel ist geschichtsträchtige Kulturlandschaft, Freizeitparadies, Naturraum und Wasserstraße zugleich. Am Fluss liegen sowohl die Geburtsstätte Brandenburgs als auch das Weltkulturerbe der preußischen Schlösser und Gärten in Potsdam. Die Berliner Havelseen boten zur Zeit der deutschen Teilung den Westberlinern Erholungsmöglichkeiten. (VPS 08:14)

09:00

ZDF-History: Die Helden der Titanic Moderation: Guido Knopp (HD) Sie war der ganze Stolz der "White Star Line" - und stolz waren auch die Männer, die 1912 auf der "Titanic" anheuerten, dem größten Passagierschiff seiner Zeit, ein Wunderwerk der Technik, luxuriös, modern und angeblich "unsinkbar". Doch schon die erste Fahrt führte in die Katastrophe. Die Männer im Maschinenraum versuchten bis zur letzten Sekunde, das Schlimmste zu verhindern.

09:45

ZDF-History: Überlebt - wie durch ein Wunder (HD) Ob bei der Flugschau-Katastrophe von Ramstein, der Duisburger Loveparade, der Hamburger Sturmflut, dem Grubenunglück von Lengede, dem Tsunami in Asien oder dem Flugzeugabsturz in den Anden: Es sind oft nur Sekunden, die darüber entscheiden, ob ein Mensch einem Unglück zum Opfer fällt oder der Katastrophe entkommt. "ZDF-History" erzählt die Geschichten von Menschen, die existentielle Bedrohungen gemeistert haben, und zeigt, wie solche Grenzerfahrungen das Leben für immer prägen.

10:30

Marilyn Monroe (HD) Die wahre Geschichte Bis heute gilt sie als blondes Dummchen mit Sexappeal. Doch es gab auch eine andere Marilyn: die clevere Geschäftsfrau mit eigener Produktionsfirma und ehrgeizige Schauspielerin, die ihre Wirkung auf Männer gezielt für ihre Karriere nutzte. "Wenn ich schon ein Symbol sein soll, dann lieber für Sex als für was anderes", sagte sie der Zeitschrift "Life" kurz vor ihrem Tod. In dem Interview, das auf Tonband aufgezeichnet wurde, spricht Marilyn Monroe über die Schattenseiten des Ruhms, eifersüchtige Kollegen und neue Projekte.

11:00

ZDF-History: Rosenkriege - Wenn aus Liebe Hass wird

11:45

Nach dem Goldregen (HD) Von Lotteriegewinnern und Glücksberatern Film von Tina Soliman , NDR / 2013 Angelika J. hat Glück gehabt, unerwartet viel Glück. Gewinnen wollte sie bei der SKL-Show nur das Geld für eine neue Waschmaschine, und dann ging ein Goldregen von einer Million Euro über sie nieder. Hat das ihr Leben auf den Kopf gestellt? Ist sie ein glücklicher Mensch nach so viel "Glück"? Autorin Tina Soliman ist in ihrem Film der Frage nach dem Verhältnis von Geld und Glück nachgegangen, hat Menschen besucht, die den großen Geldsegen erlebt haben und versucht, so dem Geheimnis des Glücks auf die Spur zu kommen.

12:15

Auf der Jagd nach verlorenen Schätzen (HD) Film von Sigrun Laste , ZDF / 2012 Goldrausch in Deutschlands Fluren und Wäldern. Rund 1500 Tonnen Gold, Silber und Edelsteine, so glauben Experten, könnten allein hierzulande noch im Erdreich oder in alten Gemäuern versteckt liegen. Ein ganzes Heer von Hobby-Schatzsuchern durchstreift deshalb Wochenende für Wochenende die entlegensten Winkel der Republik. Für Wissenschaftler sind sie ein Ärgernis, denn immer wieder verschwinden wertvolle historische Fundstücke auf dem Schwarzmarkt. Gleichzeitig sind es jedoch gerade die privaten Sondengänger, die für die wichtigsten Funde der jüngeren Vergangenheit gesorgt haben.

13:00

Auf den Spuren genialer Forscher 1/4: Verrat in Triest Film von Axel Engstfeld , ZDF / 2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt. Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht, könnte die Schraube es hinter sich her ziehen...

13:45

Auf den Spuren genialer Forscher 2/4: Stahlhart zum Atlantik Film von Chistian Heynen , ZDF / 2009 Der Film erzählt die spannende Geschichte der Ölpipeline, deren Erfindung zu den größten Leistungen des Ingenieurswesens im 19. Jahrhundert zählt. Es ist gleichzeitig die Geschichte des jungen Ölproduzenten Byron Benson, dem es gelingt, gegen alle Intrigen und Sabotageakte die Pipeline zu bauen, und so das Öl erstmals über weite Strecken und Höhen zu transportieren.

14:30

Auf den Spuren genialer Forscher 3/4: Kampf um den heißen Draht Film von Christian Heynen , ZDF / 2009 In den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts lässt sich der gebürtige Schotte Alexander Graham Bell in den USA die Erfindung des Telefons patentieren. Bells Urheberschaft, die bereits damals gerichtlich angefochten wurde, ist bis heute umstritten. Unumstritten ist, dass sie die Welt revolutioniert hat. Nun ist es möglich, direkt mit einem Menschen zu kommunizieren, der sich an einem entfernten Ort aufhält. Diese neue technische Errungenschaft löst die Telegrafie ab und macht Kommunikationsmittel von heute wie das Internet und das Mobiltelefon erst möglich.

15:15

Auf den Spuren genialer Forscher 4/4: Sieg der Feuermaschine Film von Achim Scheunert , ZDF / 2009 Nach Jahren entbehrungsreicher Arbeit bringt der geniale Schotte James Watt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts seine Erfindung zur technischen Reife. Eine Erfindung, die einen gewaltigen Umbruch bewirkt und die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert auslöst. Für James Watt ein Weg voller Opfer, im ständigen Kampf gegen Neider und Konkurrenten, die mit allen Mitteln die Konstruktionsgeheimnisse in ihren Besitz bringen wollen. Ein Kampf, der selbst nach dem Tode Watts noch nicht zu Ende ist: des Mannes, ohne dessen Dampfmaschine unsere moderne Welt von heute nicht denkbar wäre.

16:00

ZDF-History: Die großen Momente der Deutschen Nicht allein politische Ereignisse wie der Fall der Mauer oder Brandts Kniefall in Warschau haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeprägt, sondern auch historische Momente wie die Heimkehr der letzten zehntausend Kriegsgefangenen aus sowjetischen Lagern oder der mutige Widerstand von Hans und Sophie Scholl. Auch bahnbrechende wissenschaftliche Leistungen oder Erfindungen "made in Germany" haben die Deutschen vor Augen, wenn sie an die großen Momente ihrer Geschichte denken. Gleiches gilt für sportliche Höhepunkte wie das "Wunder von Bern". Das Team von "ZDF-History" hat die Highlights der deutschen Geschichte zusammengestellt.

16:45

ZDF-History: Dumm gelaufen Missgeschicke der Geschichte Film von Michael Funken, Anja Greulich, Ulrike Grunewald, Annette Harlfinger, Winfried Laasch, Sebastian Scherrer, Mario Sporn , ZDF / 2013 Verspielte Reiche, unglückliche Todesfälle, peinliche Fehler - immer wieder in der Geschichte gab es Patzer, Pannen und Missgeschicke, die das Schicksal ganzer Völker prägten, aus bejubelten Helden Versager machten oder millionenschwere Forschungsexpeditionen im Fiasko enden ließen. Der historische Lapsus Günter Schabowskis am 9. November 1989 und der bittere Tod des schwedischen Königs Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg, das versehentliche Verglühen einer Marssonde der NASA oder die delikaten Geheimnisse des britischen Königshauses - nicht selten zeitigten scheinbar kleine Ursachen schwerwiegende Folgen. "ZDF-History" hat sich auf die Spur von sieben historischen Missgeschicken begeben, die eines gemeinsam haben: Bei ihnen sind die Dinge wirklich dumm gelaufen.

17:30

Aktuelles zum Mordprozess gegen Oscar Pistorius

18:00

Die tollkühne Fliegerin Melli Beese Das Schicksal der 1. deutschen Pilotin aus Dresden Film von Jörn E. Runge , MDR / 2005 Sie hat ein aufregendes Leben geführt - Hedwig Amelie Beese, die 1886 in Laubegast bei Dresden geboren wurde. Bekannt wurde sie als Melli Beese. Sie ist die erste Frau, die in Deutschland die Pilotenprüfung ablegte. Zunächst aber studierte sie in Stockholm Bildhauerei, weil an den Kunstakademien in Berlin und Dresden den Frauen das Studium noch untersagt war. In Schweden hörte sie von den Flugversuchen der Gebrüder Wright. Das elektrisierte auch die junge Künstlerin: "Fliegen. Ich wollte fliegen lernen. Das war aber auch alles, von dem ich wusste, dass ich es wollte", notiert sie später. Der Film erzählt, vor allem auf der Grundlage von historischem Material und den Schauplätzen ihres Wirkens, vom aufregenden und ungewöhnlichen Leben dieser beeindruckenden Frau.

18:30

ZDF-History: Die Helden der Titanic Moderation: Guido Knopp (HD) Film von nicht vorhanden , ZDF / 2012 Sie war der ganze Stolz der "White Star Line" - und stolz waren auch die Männer, die 1912 auf der "Titanic" anheuerten, dem größten Passagierschiff seiner Zeit, ein Wunderwerk der Technik, luxuriös, modern und angeblich "unsinkbar". Doch schon die erste Fahrt führte in die Katastrophe. Die Männer im Maschinenraum versuchten bis zur letzten Sekunde, das Schlimmste zu verhindern.

19:15

ZDF-History: Überlebt - wie durch ein Wunder (HD) Ob bei der Flugschau-Katastrophe von Ramstein, der Duisburger Loveparade, der Hamburger Sturmflut, dem Grubenunglück von Lengede, dem Tsunami in Asien oder dem Flugzeugabsturz in den Anden: Es sind oft nur Sekunden, die darüber entscheiden, ob ein Mensch einem Unglück zum Opfer fällt oder der Katastrophe entkommt. "ZDF-History" erzählt die Geschichten von Menschen, die existentielle Bedrohungen gemeistert haben, und zeigt, wie solche Grenzerfahrungen das Leben für immer prägen.

20:00

Tagesschau (HD) mit Gebärdensprache

Tages-Tipp

20:15 Tödlicher Wettlauf am Mount Everest (HD) Film von Christoph Weber, Gerald Salmina , WDR / 2011 George Mallory schrieb 1924, dieser Berg sei "mehr Krieg als Abenteuer". Kann es sein, dass er und sein Partner Andrew Irvine schon ein Vierteljahrhundert vor dem offiziellen Erstbesteiger Sir Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden haben? Eine neue Expedition um den deutschen Geologen Jochen Hemmleb versucht das Rätsel zu lösen.

21:00

Das Gold der SS Republic - Schatzsuche im Atlantik (HD) Film von Lucy MacDowll, Jason Williams , ZDF / 2005 Am 19. Oktober 1865 sticht die "SS Republic" von Manhattan aus in See. Neben der Mannschaft befinden sich 59 Passagiere, 500 Fässer Fracht und 400.000 Dollar in Münzen an Bord. Nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs ist ein 20-Dollar-Goldstück in New Orleans doppelt so viel wert wie in New York. Doch die kostbare Ladung sollte ihren Bestimmungsort nie erreichen. Die "SS Republic" geriet in einen Hurrikan.

21:45

ZDF-History: Die großen Verlierer der Geschichte Moderation: Guido Knopp Sieger schreiben die Geschichte, so heißt es. Für die Verlierer bleibt nur Spott oder bestenfalls Mitleid. Dabei zeigt sich an den großen Verlierern besonders deutlich, wie launenhaft Geschichte sein kann. ZDF-History untersucht die Ursachen historischen Scheiterns und zeigt, wie schmal der Grat zwischen Siegen und Scheitern mitunter sein kann.

22:30

Samuel Koch (HD) Das zweite Leben Film von Doro Plutte , ZDF / 2013 Fast drei Jahre ist er her, der Unfall bei "Wetten, dass ...?". Vierfacher Genickbruch. Seitdem ist Samuel Koch vom Hals abwärts gelähmt, nichts ist mehr wie davor. Aus dem Sportler wurde ein fast bewegungsunfähiger Mensch. "Ich muss jetzt damit leben", sagt der 26Jährige, "und versuche, während ich abwarte, dass sich irgendwas optimiert, das Beste daraus zu machen." Ein Jahr lang begleitet der Film Samuel Koch durch sein neues Leben.

23:00

Auf der sicheren Seite Film von Corinna Wichmann, Lukas Schmid , ZDF/ ARTE / 2011 Immer mehr Menschen fürchten, Unsicherheit und Gewalt seien in den Großstädten der Welt auf dem Vormarsch. Wer es sich leisten kann, zieht sich in durch Mauern oder Zäune abgetrennte "Gated Communities" zurück, oft von Sicherheitskräften schwer bewacht. Die Dokumentarfilmer Corinna Wichmann und Lukas Schmid bereisen drei Kontinente und zeigen Innenansichten von "Gated Communities" in Johannesburg, Bangalore und Las Vegas.

00:20

ZDF-History: Die Helden der Titanic Moderation: Guido Knopp (HD) Sie war der ganze Stolz der "White Star Line" - und stolz waren auch die Männer, die 1912 auf der "Titanic" anheuerten, dem größten Passagierschiff seiner Zeit, ein Wunderwerk der Technik, luxuriös, modern und angeblich "unsinkbar". Doch schon die erste Fahrt führte in die Katastrophe. Die Männer im Maschinenraum versuchten bis zur letzten Sekunde, das Schlimmste zu verhindern.

01:05

Tödlicher Wettlauf am Mount Everest (HD) Film von Christoph Weber, Gerald Salmina , WDR / 2011 George Mallory schrieb 1924, dieser Berg sei "mehr Krieg als Abenteuer". Kann es sein, dass er und sein Partner Andrew Irvine schon ein Vierteljahrhundert vor dem offiziellen Erstbesteiger Sir Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden haben? Eine neue Expedition um den deutschen Geologen Jochen Hemmleb versucht das Rätsel zu lösen.

01:50

Das Gold der SS Republic - Schatzsuche im Atlantik (HD) Film von Lucy MacDowll, Jason Williams , ZDF / 2005 Am 19. Oktober 1865 sticht die "SS Republic" von Manhattan aus in See. Neben der Mannschaft befinden sich 59 Passagiere, 500 Fässer Fracht und 400.000 Dollar in Münzen an Bord. Nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs ist ein 20-Dollar-Goldstück in New Orleans doppelt so viel wert wie in New York. Doch die kostbare Ladung sollte ihren Bestimmungsort nie erreichen. Die "SS Republic" geriet in einen Hurrikan.

02:30

ZDF-History: Die großen Verlierer der Geschichte Moderation: Guido Knopp Sieger schreiben die Geschichte, so heißt es. Für die Verlierer bleibt nur Spott oder bestenfalls Mitleid. Dabei zeigt sich an den großen Verlierern besonders deutlich, wie launenhaft Geschichte sein kann. ZDF-History untersucht die Ursachen historischen Scheiterns und zeigt, wie schmal der Grat zwischen Siegen und Scheitern mitunter sein kann.

03:15

Marilyn Monroe (HD) Die wahre Geschichte Bis heute gilt sie als blondes Dummchen mit Sexappeal. Doch es gab auch eine andere Marilyn: die clevere Geschäftsfrau mit eigener Produktionsfirma und ehrgeizige Schauspielerin, die ihre Wirkung auf Männer gezielt für ihre Karriere nutzte. "Wenn ich schon ein Symbol sein soll, dann lieber für Sex als für was anderes", sagte sie der Zeitschrift "Life" kurz vor ihrem Tod. In dem Interview, das auf Tonband aufgezeichnet wurde, spricht Marilyn Monroe über die Schattenseiten des Ruhms, eifersüchtige Kollegen und neue Projekte.

03:45

Auf den Spuren genialer Forscher 1/4: Verrat in Triest Film von Axel Engstfeld , ZDF / 2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt. Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem Raddampfer von einer Dienstreise aus Venedig zurückgekehrt und schildert seiner Frau entsetzt, wie ungeeignet dieser Antrieb auf dem Meer sei. Da bringt ihn ein Korkenzieher schlagartig auf eine verwegene Idee: So wie eine Schraube sich in einen Korken bohrt, kann sie sich auch ins Wasser bohren. Und vorn an einem Schiff angebracht, könnte die Schraube es hinter sich her ziehen...

04:30

Auf den Spuren genialer Forscher 2/4: Stahlhart zum Atlantik Film von Chistian Heynen , ZDF / 2009 Der Film erzählt die spannende Geschichte der Ölpipeline, deren Erfindung zu den größten Leistungen des Ingenieurswesens im 19. Jahrhundert zählt. Es ist gleichzeitig die Geschichte des jungen Ölproduzenten Byron Benson, dem es gelingt, gegen alle Intrigen und Sabotageakte die Pipeline zu bauen, und so das Öl erstmals über weite Strecken und Höhen zu transportieren.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-04-17 10:00

    KfW Research: Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch

    Frankfurt am Main (ots) - - Umfrageergebnis: Existenzgründer blicken positiver auf 2025 als Bevölkerung insgesamt - Dem Gründungsstandort Deutschland erteilen sie dennoch die Note 4.0 - den schlechtesten Wert seit zehn Jahren - Bürokratieabbau steht auf Rang 1 der gewünschten Verbesserungsmaßnahmen Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben ...

  • 2025-04-15 09:16

    Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

    Frankfurt am Main (ots) - - Bewerbungsphase startet am 15. April 2025 - Prämiert werden Persönlichkeiten in den Kategorien "Best Female Investor" und "Best Impact Investor" - Neuer Sonderpreis 2025: "VC Game Changer" - Feierliche Preisverleihung am 6. November 2025 in Berlin Von heute an bis zum 1. Juli 2025 können sich Investorinnen und Investoren für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschriebenen KfW Capital ...

  • 2025-04-14 10:00

    KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

    Frankfurt am Main (ots) - - Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein - Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück - Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit ...

  • 2025-04-09 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an - Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, ...

  • 2025-04-08 10:00

    KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

    Frankfurt am Main (ots) - - Rekordquote an kleinen und mittleren Unternehmen klagt über restriktives Verhalten der Banken - Lage der Großunternehmen etwas besser - Nachfrage nach Krediten sinkt Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen ...

  • 2025-04-03 10:00

    Bilanz 2024: KfW geht finanziell gestärkt in das Jahr 2025

    Frankfurt am Main (ots) - - Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels: KfW bestens gerüstet, um Bundesregierung bei der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu unterstützen - Finanzielle Solidität eröffnet Spielräume - Kernkapitalquote im Jahr 2024 auf 30,2 Prozent gestiegen - Gewinn von 1,4 Milliarden Euro trotz deutlich erhöhtem Einsatz von Eigenmitteln in der Förderung; Erwirtschaftetes Ergebnis auf 2,1 ...

  • 2025-03-17 09:00

    KfW Research: Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

    Frankfurt am Main (ots) - - Positive Entwicklung von Gründungen im Nebenerwerb getrieben - Mehrheit der Gründerinnen und Gründer will aus Überzeugung selbstständig sein - Neugründungen dominieren, Existenzgründungen durch Unternehmensübernahmen legen auf niedrigem Niveau zu Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ...

  • 2025-03-12 10:00

    KfW Research: Mehr Mittelständler investieren in ihre Digitalisierung

    Frankfurt am Main (ots) - - 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt - Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit - Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die ...

  • 2025-03-11 09:00

    KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

    Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...

  • 2025-03-07 09:00

    KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

    Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...

  • 2025-03-06 09:00

    KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

    Frankfurt am Main (ots) - - Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert - Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage - Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil ...

  • 2025-03-05 11:45

    2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme - "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert - Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert - mehr als 2.400 Start-ups erreicht - Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die ...

  • 2025-03-05 09:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

    Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...

  • 2025-02-25 10:15

    Starker Impuls für VC-Impact-Fonds: 200 Millionen Euro-Fazilität über KfW Capital

    Frankfurt am Main (ots) - - VC-Impact-Fonds kombinieren finanzielle Rendite mit messbarer Wirkung - 11. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes wird aktiv Starker Impuls für Venture Capital (VC)-Impact-Fonds: KfW Capital investiert ab sofort über die neue "Impact Facility" in deutsche und europäische VC-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare ...

  • 2025-02-25 10:00

    KfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts

    Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...

  • 2025-02-15 10:00

    Gemeinsamer Aufruf am Finanzplatz Frankfurt: "Demokratie braucht vor allem eins: DICH."

    Frankfurt am Main (ots) - Der Finanzplatz Frankfurt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen. Stabile Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen für unser erfolgreiches Handeln", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf am Finanzplatz ...

  • 2025-02-11 10:00

    KfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer

    Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...

  • 2025-02-10 10:00

    KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...

  • 2025-01-27 11:00

    Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert

    Frankfurt am Main (ots) - Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden ...

  • 2025-01-27 10:00

    KfW Research: Kreditneugeschäft wächst erstmals seit zwei Jahren

    Frankfurt am Main (ots) - - Zuwachsrate bei Unternehmenskrediten liegt im dritten Quartal 2024 bei 1,6 % - Erholungskurs dürfte sich aber abflachen - Fallende Zinsen sind wichtigste Stütze der Kreditnachfrage Das Kreditneugeschäft der Banken mit dem Unternehmenssektor ist im dritten Quartal 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die von KfW Research berechnete Zuwachsrate lag bei 1,6 % im Vergleich zum ...

  • 2025-01-23 10:00

    Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach

    Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten" Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Im dritten ...